
Turbo-Manta
Hallo,
ich habe mir Ende Juli einen Passat Bj 2007 / 170PS TDI mit 83tkm gekauft. Das Auto hat alles an Ausstattung was es gibt. Wagen ist vom Händler und hat auch Gebrauchtwagengarantie. Als ich das Auto gekauft habe und dann vom Hof gefahren bin, kam dieser "Warnton" und ein Lämpchen im Cockpit, welches symbolisiert dass eine Birne kaputt ist, hat aufgeleuchtet. Also gleich nochmal hingefahren und das bemängelt. Wir haben dann alle Lampen durchgeschaltet und nichts feststellen können. Der Fehler trat immer wieder auf und ich habe dann das Fzg 3 - 4 Wochen nach Kaufdatum zum Händler gestellt und gesagt er soll mal danach schauen. Er hat dann vom Abbiegelicht die Birne gewechselt und gesagt jetzt wäre alles in Ordnung. Losgefahren....Fehler war wieder. Konnte das Auto aber nicht dort stehen lassen, weil wir es dringend gebraucht haben. Guter Bekannter arbeitet bei VW und hatte jetzt mal alles durchgecheckt und festgestellt, dass es am Komfort-Datenbus-Steuergerät liegt. Das kostet 1200€ + Einbau. Die Gebrauchtwagengarantie deckt diesen Schaden leider nicht ab, habe ich schon nachgelesen. Der Autohändler sagt natürlich, er kann das nicht übernehmen. Wie sieht es rein rechtlich aus, wenn der Schaden von Anfang an war. Habe ich da mit Rechtsschutz eine Chance?
Mfg Markus
ich habe mir Ende Juli einen Passat Bj 2007 / 170PS TDI mit 83tkm gekauft. Das Auto hat alles an Ausstattung was es gibt. Wagen ist vom Händler und hat auch Gebrauchtwagengarantie. Als ich das Auto gekauft habe und dann vom Hof gefahren bin, kam dieser "Warnton" und ein Lämpchen im Cockpit, welches symbolisiert dass eine Birne kaputt ist, hat aufgeleuchtet. Also gleich nochmal hingefahren und das bemängelt. Wir haben dann alle Lampen durchgeschaltet und nichts feststellen können. Der Fehler trat immer wieder auf und ich habe dann das Fzg 3 - 4 Wochen nach Kaufdatum zum Händler gestellt und gesagt er soll mal danach schauen. Er hat dann vom Abbiegelicht die Birne gewechselt und gesagt jetzt wäre alles in Ordnung. Losgefahren....Fehler war wieder. Konnte das Auto aber nicht dort stehen lassen, weil wir es dringend gebraucht haben. Guter Bekannter arbeitet bei VW und hatte jetzt mal alles durchgecheckt und festgestellt, dass es am Komfort-Datenbus-Steuergerät liegt. Das kostet 1200€ + Einbau. Die Gebrauchtwagengarantie deckt diesen Schaden leider nicht ab, habe ich schon nachgelesen. Der Autohändler sagt natürlich, er kann das nicht übernehmen. Wie sieht es rein rechtlich aus, wenn der Schaden von Anfang an war. Habe ich da mit Rechtsschutz eine Chance?
Mfg Markus