Ratespiel, Querlenkerriss Astra F

Diskutiere Ratespiel, Querlenkerriss Astra F im Straßenlage Forum im Bereich Technik; So hier mal ein lustiges Ratespiel.....oder eher weniger lustig... :evil: Mir ist jetzt im Abstand von einem halben Jahr zweimal der rechte...
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
So hier mal ein lustiges Ratespiel.....oder eher weniger lustig... :evil:

Mir ist jetzt im Abstand von einem halben Jahr zweimal der rechte Querlenker gerissen zuerst mitten durch heute an der vorderen befestigung am hilfsrahmen glatt ab...


... fahre einen Opel Astra F Caravan von 1997

...vom Vorbesitzer sind Rote PU Buchsen vorne und weich eingestellte gelbe Konis verbaut...

...also wer hat ne idee?


werde jetzt am we in erlangen den kram tauschen... falls jemand mal nen gerissenen Querlenker sehen will...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Da stellen sich mir erstmal folgende Fragen.

Was sagen die Spur- und Sturzwerte?
Was waren das für Querlenker? (Hersteller)
Wie sieht die Bruchfläche aus.

Erlangen? hehe, müsst ich mir fast mal anschauen :lol:
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
bilder kommen gleich rein...

Spur-, Sturzwerte kann ich net sagen ... aber ich hatte keine innen abgefahrenen reifen und die kiste is nach keiner richtung gezogen....

...kannste machen ... im moment steht die karre bei siemens süd, werdse morgen in die do it yourself werkstatt schleppen lassen ... und da am we wohl tauschen...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wie sah es denn mit der Unwucht der Reifen aus? Hattest du ein vibrieren im Lenkrad bei bestimmten Geschwindigkeiten und/oder beim bremsen?
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Bestimmt geht es gleich wieder los, die PU Buchsen sind schuld.

Was hast du für eine Tieferlegung drin?

Ich habe das mal ausgerecht, Problem sind die Vergleichspannungen, bei einer Tieferlegung. Im Normalfall hat man nur Biegung im Querlenker, bei steigendem Winkel kommt dann noch Sigma Zug/Druck dazu. Heisst hier kommt man in die Dreiachsigkeit, was das Material zusätzlich belastet. Und dadurch brechen die.
Klar als Abhilfe kann es funktionieren die PU Buchsen zu tauschen, aber das ist nicht das Hauptproblem.
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
ja hatte ein vibrieren... vermute aber das das vom fast kaputten querlenker kam... die reifen hatten letzte wintersaison keine unwucht...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wird wohl ne Mischung aus mehreren Faktoren sein. Dann ist die Bruchstelle/Bruchfläche bestimmt auch schon leicht angerostet, oder?
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
sodele hier mal ein bild ...


...ja mehrere faktoren glaube ich gerne ... aber welche sind das das is die frage :-D
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ahhhhh, jetzt ist alles klar.
Wenn du das Bild noch ein bisschen größer einstellen könntest. Bin mir an der einen Stelle nicht sicher. Irgendwie alles so klein .....

Etwas mehr Schärfe wäre auch net schlecht.

Zumindest lag ich mit dem Rost mal gar net so falsch
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
ja gibt morgen was schärferes ... ja stimmt rost is dranne und bei dem alten war es auch en langsamer prozess ... auch rost .... aber wie kann das sein bei nem eigentlich so stabilen querlenker =?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das ist ja der Punkt, der geklärt werden muss. Eine kurzzeitige Überbeanspruchung und danach noch ne schwingende Belastung. Damit bekommste alles kaputt. Da muss die Last net mal hoch sein.

Erkennt man gut an Rastlinien. Eine oxidierte Bruchstelle deutet schonmal darauf hin
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
jepp aber wieso war der riss beim letzten mal quer durch den querlenker, also diagonal ... und das andere was mich wundert das es wieder der an der beifahrerseite passiert und net an der fahrerseite wo mit dem getriebe mehr last ist ....
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Es sind die zu hareten Buchsen schuld! entweder gibt die eine stelle nach oder halt eine andere. Hatte das bei mir auch mit den roten Buchsen, da ist die vordere buchse auseinander geflogen also das Metall.
Kauf dir neue ordentliche Querlenker und lass das mit den PU Buchsen und du bist auf der sicheren Seite.
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
krasses pferd ... werde dann wohl beide querlenker tauschen ... oh man wer verbaut dann normal so en mist....
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
kennt ihr nen guten und preiswerten lackierer wegen meinem kotflügel ???
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Was hat die Lackierung des Kotflügels denn etz hier zu suchen :?:
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
aber was mir immer noch net klar ist, wieso der kram net auf der getriebeseite net auseinandergeflogen ist ...? is doch mehr last drauf...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Es sind die zu hareten Buchsen schuld! entweder gibt die eine stelle nach oder halt eine andere. Hatte das bei mir auch mit den roten Buchsen, da ist die vordere buchse auseinander geflogen also das Metall.
Kauf dir neue ordentliche Querlenker und lass das mit den PU Buchsen und du bist auf der sicheren Seite.

OK, ein Argument ist es auf jeden Fall, aber die eigentliche Ursache muss doch was anderes sein
 
C

CaptainChaos

Dabei seit
16.02.2006
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
....vielleicht die kombination mit dem sehr weich eingestelltem koni fahrwerk ? federt verdammt viel...

aso...ja die lackierung hat hier nebensächlich was zu suchen da durch den schaden auch der kotflügel im arsch ist ... und da du aus erlangen bist dachte ich, ich schreibs grad mal mit rein ;-)
 
Thema:

Ratespiel, Querlenkerriss Astra F

Ratespiel, Querlenkerriss Astra F - Ähnliche Themen

Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra F C20LET EDS 3.5 schlachtung: Hi leute Muss mein Astra F C20LEt EDS 3.5 projekt aufgeben wegen familie zuwachs und meine selbständikeit an meiner firma. zu verkaufen Astra F...
Astra F Caravan Turbo Ph3, Vollausstattung, neu aufgebaut, C20let: Biete hier nochmals meinen Astra F Caravan an. Bilder seht hier...
Astra F , Welche Teile bietet die besten Fahreigentschaften?: Wie sind eure Erfahrungwerte, um das beste Fahrverhalten an einem Astra F zu haben !? Ich finde folgendes, rundum B8 Bilstein Stoßdämpfer, mit...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben