Rasselndes Geräusch an den Umlenkrollen!!!

Diskutiere Rasselndes Geräusch an den Umlenkrollen!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Was muss man denn da ändern ?
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
www.cooper-Autoteile.de <-- da solls die Umlenkrollen vom neueren Riementrieb angeblich aus Metall geben!

Hatte mal hier jemand im Forum gepostet, ich wart allerdings grad auf ´ne Antwort, ob das stimmt, weil wenn ja, dann wär´s doch optimal :wink:

andere Möglichkeit wäre wohl, die Dinger selbst aus Stahl zu drehen und ein passendes Lager einpressen, aber ob das so optimal ist :?
 
G

Guest

Guest
Tach,

habe vor ca 2. Wochen auch Zahnriemen,Wasserpumpe und alle Umlenkrollen ausgetauscht und habe auch das komische pfeifen!
Liegt wohl daran das ich den Zahnriemen etwas fester als vorgeschrieben
gespannt habe, um so ein überspringen des Zahnriemen zu verhindern!
Das Pfeifen kommt aber erst wenn der Motor etwas warm gelaufen ist!
Meine Frage: Kann ich so weiterfahren oder muss ich alles nochmal neu machen?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo Klaus,

Geschrieben von Cali Faucher:
bei mir ist immer die rechte Rolle schnell reif zum Austausch.Die linke hält viel länger

Ist logisch, den die rechte Seite ist die Zugseite, die steht immer unter Last :idea: :wink:

Hey, Andre

Geschrieben von Andre:
Das Pfeifen kommt aber erst wenn der Motor etwas warm gelaufen ist!

Auch logisch, wenn die Teile alle Warm sind, tritt der normale efekt ein, Teile dehnen sich bei Wärme, d.H. dein Zahnriemen ist zu streng, mach ihn lockerer, sonst verreckt dir unter umständen dein Lager in der Wapu.

Gruß
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Nabend!

@Hitman

Du mußt die Nockenwellenräder,Kurbelwellenrad,WaPu,Zahnriemen,Umlenkrolle und die Spannrplle tauschen!Sowie die hintere schwarze Abdeckung und die vorder Abdeckung des Zahnriemen!


Eric
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ja gut bei mir wars auch nur die recht und die machte schon extreme geräusche bei 12000 km.... irgendwas kann da nicht stimmen. oder opel verkauft da wirklich so einen müll...die metallrollen haben das problem ja auch nicht. ich erinnere an den 120000 km intervall am xe... die rollen waren noch super bei mir keine geräusche gar nix
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja gut bei mir wars auch nur die recht und die machte schon extreme geräusche bei 12000 km...
seht ihr,ist kein Einzelfall!
auch wenn das Lager der Rolle noch gut erscheint,seht die Rolle genau an,die wird auch total wellig!
Wie schon von Blank Andy beschrieben,die Plastikrolle ist der Belastung beim getunten LET nicht dauerhaft gewachsen.
Beim normalen XE wird das nicht so schlimm sein denk ich.

mfg Klaus
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Also wenn das bei mir mal so kommt dann baue ich auf jedenfall auf die alte Variant um! Diese faxen mach ich nicht lange mit! Weiß das nun jemand, ist da nun wirklich auch ein Unterschied an der Ölpumpe? Muß die dann auch getauscht werden?


Eric
 
G

Guest

Guest
Die alte Variante hatt zwar die besseren Spann- und Umlenkrollen,
aber dadurch das es dann nur noch zwei Rollen sind geht doch mehr Kraft auf diese Rollen,oder?
Aber ich denke das schlimmste ist das Problem mit dem Zahnriemen,
der neigt eher dazu überzuspringen!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ich habe mal gehört das der Riemen mit den Runden Zähnen besser sein soll wie der mit den eckigen Zähnen! Also der alte Riemen besser wie der von der, der neuen Variante!


Eric
 
G

Guest

Guest
Aber wenn man logisch denkt, neigt der alte Zahnriemen, grade wegen seiner rundungen eher zum übersprigen, als der eckige oder liege ich da falsch?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Unterschied an der Ölpumpe ist der Anguß für die Aufnahme der Spannrolle :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Die Aufnahme brauche ich ja dann nicht mehr. Die kann ich ja dann einfach weglassen beim Umbau auf die alte Variante oder? Die alte Spannrolle sitzt doch höher! Muß mal eben im EPC nachschaun! :roll: :wink:



Eric
 
Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Hat Jemand noch dieses schwarze Blech hinterm Zahnriemen und ne ölpumpe vom neuen System?


Atwort bitte per PN.
 
Thema:

Rasselndes Geräusch an den Umlenkrollen!!!

Rasselndes Geräusch an den Umlenkrollen!!! - Ähnliche Themen

Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
hohles geräusch aus der zahnriemengegend: Hallo Habe einen c20xe motor aufgebaut Also neuen block gekauft mit 120tkm scheckheft. Zylinderkopf auch neuen gekauft. gemacht wurde folgendes...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben