
rotercalibra
Also es gibt von Würth sogenanntes Flüssigmetall, das meinst du warscheinlich auch, wird steinhart und kann dann mit Schleifpapier, Feile oder Dremel bearbeitet werden. Aber ich glaub ich würde mich nicht trauen dass an Eingang der Verdichterseite zu machen, das kann schließlich immer durch Vibrationen und Hitze reißen oder sich lösen... Zumindest könnte ich mir das vorstellen.
Das in dem Ansaugstutzen eine Platte drinn eingeschweißt ist habe ich schon verstanden, abr du kannst doch, voraussgesetzt es ist vom Reglement erlaubt, den Ansaugstutzen - also das originale Stück Rohr, wegschneiden/fräsen bis auf das runde Loch bzw. den Flansch der Ansaugbrücke am Verdichter und direkt an das Loch einen neuen Ansaugstutzen anschweißen den du dann so bauen kannst wie du willst. Dann hättest du keine Übergänge die du zuspachteln müsstest...
Das in dem Ansaugstutzen eine Platte drinn eingeschweißt ist habe ich schon verstanden, abr du kannst doch, voraussgesetzt es ist vom Reglement erlaubt, den Ansaugstutzen - also das originale Stück Rohr, wegschneiden/fräsen bis auf das runde Loch bzw. den Flansch der Ansaugbrücke am Verdichter und direkt an das Loch einen neuen Ansaugstutzen anschweißen den du dann so bauen kannst wie du willst. Dann hättest du keine Übergänge die du zuspachteln müsstest...