Rallye mit Cali Turbo

Diskutiere Rallye mit Cali Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Will ja nichts sagen, aber wozu macht man sich hier mal wieder die Arbeit???? 1. Suche benutzen bzgl. dem PDF und 2. hätten das doch einige...
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
@ evilk: meld dich mal bei GEMA-Motorsport, da gab es mal ein 4x4 Calli im Kundenkreis der Rallie fährt.
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Tach,

Airrestrictor fürn Let hab ich schon gebaut....
Kannst dich ja mal über die funktion einer Laval düse schlau machen...

Und dir überlegen was du mit der Lichtmaschine machst....die sitzt nämlich voll im weg!

VG ist halt das alte problem....und er wird NIE so ne verteilung haben wie ein Lancia Delta und mit dem Arsch lenken ;)
Wenn du eh nur schotter fährst, schweiss es halt zu....

MFG

PS: Achja....wenn du in der gleichen qualität an dem Calibra rumbaust wie du angeblich frisch gemachte "rennmotoren" verkaufst....dann tut es mir jetz schon leid um das arme auto!!!!!!
Zumal das teil ne Luftpumpe im quadrat bei einer offensichtlichen bescheissermaschine war....
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
:shock: kann es sein, dass nach reglement der original-llk verwendet werden muss? somit sind wohl auch leistungssteigerungen nicht erlaubt?
interessanterweise hatte der cali, hier bei der rallye 200 einen großen llk.

edit:
:oops: muss ich wohl falsch verstanden haben, der rallye-let hat 230kw.
 
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
@ dankekeke: wahlweise war ein Xtrac ZXV sequentielles 6-gang Schaltsystem verbaut!! Scheint also so zu sein, als gab es da mal eine Variante mit Seilzügen zum Schalten!?!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
@Eviltuning: Hast du eigentlich nur im geringsten eine Ahnung davon was so ein Getriebe kostet? Oder spielt Geld keine Rolle bei dir, dann is alles ok.

Dass das drinnen steht is mir schon klar, hab ja selber die Homologationsblätter auswenidg gelernt... aber nur weil es drinnen steht hat es dir noch niemand geschenkt.
 
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
@dankekeke: mach dir doch mal nicht so viel gedanken darüber! kommt zeit kommt Xtrac ZXV! :)
Warum brauchst du dann das Homoblatt, wenn du es schon kennst?
 
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
Hallo,
also habe mir gestern den ganzen Salat am ansuagtrakt nochmal angeschaut und zerlegt. Denke es ist am besten, wenn ich von Flansch des ansuagrohres eine runde Fläche rausfräse und da eine Scheibe die konisch auf 32mm läuft einsetzte. Der Abstand zum Turborad beträgt dann 25-30mm und die Schrauben kann ich mit Löchern bohren, damit diese verblomt werden können. Bei einer Nachuntersuchung, müsste man halt der ansaugtrakt abschrauben, um den Begrenzer zu sehen. Mir aber egal, da er ja drin ist. :)
Was meint Ihr dazu??
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
In welcher Gruppe willst du dann fahren?

/edit: Schreibfehler...
 
eviltuning

eviltuning

Dabei seit
16.10.2007
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Maroldsweisach
@ acki: in der F5!
@dankekeke: klar ne scheibe! der Durchmesser muss ja "nur" auf 3mm gegeben sein! da der Flansch min. 12mm hat, kann ich das schön konisch zulaufen lassen, dann verwirbelt sich die Luft nicht ganz so sehr! Werde mal die ganze Sache mit Bildern dokumentieren, falls mal wieder jemand so ein Problem hat. Werde dann mal sehn, was die Kommisare in Eisenach bei der nächsten Rallye sprechen! ;-)
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Wegen dem Airrestrictor kann ich dir n k24er Ansauggehäuse empfehlen. Passt eins zu eins auf den Verdichter allerdings auf das original Wastegate musst du dann verzichten.....

Und du hast ne Optimale Reduktionsmöglichkeit
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
@Eviltuning... Ne Scheibe sollte das wohl eher nciht sein... ein schöner Trichter triffts da schon eher.
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
@let-vectra

Prinzipiell nicht verkehrt, aber leider seit 5 jahren in der Art und weise schon verboten!

Der Restrictor durchmesser darf MAXIMAL 50mm von der äusseren Kante des Laderrades beginnen und muss über mindestens 3mm erhalten bleiben.

Dummerweise ist bei´m originalturbo der abstand zwischen der Laderschaufel und dem Flansch des Stutzens bereits über 20mm....somit haste maximal noch 30mm....und das sind mehr bei dem von dir gezeigten! Da müsste der Restrictor bereits in der Biegung nach oben sitzen damit das reglementskonform ist....

Wir standen vor dem selben problem nämlich ;)

Leider hab ich damals vergessen bilder zu machen, aber das auto fährt ja nach wie vor nicht :( Vielleicht komm ich nochmal ran.....

MFG
 
Thema:

Rallye mit Cali Turbo

Rallye mit Cali Turbo - Ähnliche Themen

Calibra Turbo Rallye Gr. H: Hi Leute, ich habe diese Saison eine Kadett C Coupe für Rallye und Slalom gefahren und möchte kommendes Jahr aber auf etwas mit Allrad und Turbo...
Oben