Radnabe->Adapterplatte->Bremsscheibe->Felge?!

Diskutiere Radnabe->Adapterplatte->Bremsscheibe->Felge?! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moinmoin, Vorweg: Ich hoffe nicht, dass ihr mich wegen der Frage gleich in der Luft zerreißt ;). Ein Freund von mir möchte auf seinem Fahrzeug...
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Moinmoin,

Vorweg: Ich hoffe nicht, dass ihr mich wegen der Frage gleich in der Luft zerreißt ;).

Ein Freund von mir möchte auf seinem Fahrzeug ne größere Bremse verbauen. Auf der Suche nach ner geeigneten Bremsscheibe sind und so einige Scheiben über den Weg gelaufen, die jedoch meißt eine zu hohe Topftiefe haben.

Da er Lochkreisadapter auf 5x112 montiert hat und uns unter anderem eine Audi-Scheibe über den Weg lief deren Topf die 20mm der Adapterplatte zu tief wäre, kam von ihm die Frage ob es nicht auch möglich wäre die Bremsscheibe AUF der Adapterplatte zu montieren.

Da hier einige Leute unterwegs sind, die deutlich mehr Ahnung in Sachen Festigkeiten o.ä. als ich haben wollte ich euch mal diese Frage stellen.

Meint ihr sowas wäre machbar?

Gruß Nils.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja, wird bei einigen Herstellern ab Werk so gemacht (meistens so 5mm Scheiben).
Wieso verschiebt ihr nicht den Sattel?
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Okay. Wusste ich nicht.
Aber 20mm sinds ja bestimmt auch wieder nicht, wa ;)

Handelt sich um nen S3-8L.
Aktuell ist eine R32-Scheibe in 334x32mm mit ner Topftiefe von ~35mm verbaut. Da sind ~10mm bis zum Traggelenk.
In Option steht nun die 390x36mm Scheibe vom RS6V10. Die hat eine Topftiefe von ~50mm. Sprich sie kommt gegens Traggelenk.

Dabei der Scheibe z.B. die Töpfe gestiftet und nicht geschraubt sind kann man die auch nicht mal so eben tauschen wie z.B. bei der Verbund-Scheibe vom RS4V8.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
~750€ für den Satz Scheiben ist vollkommen okay und sowohl meiner Meinung nach, als auch nach der Meinung meines Kollegen kann ne Bude ab ner gewissen Leistungsgrenze nicht genug Reserven haben. Das das gern auch mal anders gesehen wird hat die Vergangenheit gezeigt, aber darum geht es mir hier nun auch nicht.

Ich möchte halt nur wissen, ob etwas was technisch begründbar ist dagegen spricht eine Distanzplatte von 20mm zwischen einer Radnabe und einer Bremsscheibe zu montieren.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Kraft wird doch eh komplett kraftschlüssig (und nicht formschlüssig) übertragen
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ähm, etz mal so ins blaue rein gesagt "JA"
Mir fällt da etz grad keine Stelle ein, wo echter Formschluss zum Einsatz kommt.
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
War nen Morsekegelverbindung nicht formschlüssig und die überträgt auch kraft wenn man mal an ne cnc fräse denkt.MFG
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
man muss nur mal an "kleine" Spurplatten denken, so mit 5mm
Da werden dann ja auch nur die Schrauben durchgesteckt. Also alles über die Reibung.

kann auch sein, dass ich nach nem versoffenen Wochenende nen Denkfehler habe :oops: :lol:
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
haste sogar beides , kraftschlüssig die angezogene Radscgraube durch die platte und formschlüssig beim kegelbund das se sich net lockert.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Aber bei der Platte selbst haste im Beschleunigungsfall und Bremsfall rein die Kraftübertragung durch die Reibung.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Und des meinte ich, also seh ich da etz absolut kein Problem. Bin im übnrigen so meine 4-Kolben an der HA gefahren :wink:

Aber evtl hat TTB ja noch einen guten Einwand
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ich meine scheibe zu topf und nicht platte zu radnabe. haben wohl beide was anderes gemeint. wobei es da auch unterschiede gibt.

mfg ttb
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
achsooooooo :wink:
Topf zu Reibring ist Formschluss klar. War dann wohl auf ner anderen Baustelle :oops:
 
Hebi

Hebi

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Schweinfurt
Der Aktuelle Bmw M3 hat 360X24mm und der X5M hat 380mm vielleicht wäre das auch noch eine Alternative. Leider wahrscheinlich nur zu dünn für dich dann.
Mit den Platten zwischen Radnarbe und Bremsscheibe ist aber bei den BMW E30 auch gängig wenn man größere scheiben haben will und auf 5 loch umbaut.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Ei, da tut sich ja doch noch was :mrgreen:
Danke für eure Antworten.

Neu Topfen wüsste ich jetzt nicht wie:

[Beispielbild aus eBay ;)]

Das die Scheibe über die Flächenpressung gehalten wird ist mir auch bekannt und auch nicht mein Bedenken.

Ich weiß nur nicht, ob durch den Versatz durch eine Spurplatte dort dann irgendwo nen Hebel entsteht und uns der TÜVer gleich mit Flinte vom Hof jagt.

Wobei wir nochmal im BMW Sektor geschaut haben und da Teilweise mit Topftiefen über 70mm gefahren wird. Also meiner Meinung nach unkritisch. Aber man kennt ja den TÜV ;)

Gruß Nils.
 
Thema:

Radnabe->Adapterplatte->Bremsscheibe->Felge?!

Oben