
Hebi
Das Problem wird höchstens sein das wenn Dreck zwischen Scheibe und Platte ist das du ein Vibrieren beim Bremsen hast so wie wenn deine Bremsscheiben krum sind.
Doch. Topf ist Alu.kein alutopf ?
Mit gescheiten Töpfen biste dann wieder in dem Bereich, wo man über Scheiben vom SL65 (390x36, mit geschraubtem Topf) nachdenken könnte. Nur zwischen denen und den RS6 Scheiben liegt halt ne ganze Ecke.hab gerade mal geguckt nur die reibringe einzeln also für eine scheibe 380x32 549,- 400x36 949,- und das ohne töpfe ich denk mal kommt dann nicht in frage.
Wieso bist Du der Meinung urteilen zu können, dass das Mist ist? Weißt Du was später an Leistung anliegt und wie das Fahrzeug eingesetzt werden soll? Zudem kommt es ja nicht nur darauf an, dass die Anlage ne große Verzögerung erreicht. Standfestigkeit ist ein zweiter, nicht weniger wichtiger Aspekt.Aber im Ernst.. 390er Scheibe am A3?! Was soll der Mist?!
Haufen gewicht für nix weil man ehh nicht so stark bremsen kann ohne das das ABS zurück regelt?!
Darum gehts auch nicht. Unterm Strich ist es einfach die Standfestigkeit.
Das ne Bremse mehr Energie aufnehmen kann je größer und je dicker sie ist brauche ich glaube ich keinem zu erklären.
Tarox ist für mich keine Alternative. Hab schonmal ein Jahr alte Sättel beim Bekannten anschauen dürfen. Das ist echt ne Frechheit.
Des Weiteren ist es fraglich ob Sättel mit 8,10,12, oder was weiß ich wie vielen Kolben sinniger sind. Audi hat nicht ohne Grund von 8 auf 6 Kolben zurück gerüstet.
bilder von innen haste nicht? aber genau so wie dieser fest ist, kann man auch nen anderen fest machen.
mfg ttb
Mach Dir darum mal keine Gedanken. Das ist ja wohl das geringste Problem.Was nützt dir ne 390er Scheibe wenn keine Luft rankommt?
Wenn ich so tun würde, als wenn Kohle keine Rolle spielen würde, dann würde mein Kollege nen Satz SL65 Scheiben für 3200€ kaufen und fertig. Aber wozu, wenn es den Satz RS6-Scheiben in identischer Größe für 1300€ gibt?!Wenn Kohle keine Rolle spielt, so wie hier getan wird, dann kauf Reibringe von nem Anbieter und nen Topf, fertig aus.
Wilwood und wie sie alle heißen haben da sicher was im Angebot.
Erstens geht 420mm geht nicht unter 19", zweitens fährt sich sowas ohne entsprechende Funktionsumfänge im ESP (Was betroffenes Auto ebenfalls nicht hat) bei Regen scheisse und drittens bekommste ne Keramik-Anlage mit einem Wochenende Ring genauso schnell kaputt wie ne Stahl-Anlage. Und das bei nem Preisdelta von ~14-18.000€. Klar bremst das absolut pervers, wenn die Anlage erstmal heiß ist. Aber ich finds überflüssig.Wieso eigentlich nicht gleich 420mm in Keramik?
Das sich die ungefederten Massen bemerkbar machen ... da stimme ich mit Dir überein. Aber ganz ehrlich? 2 Sekunden ... da glaub ich nicht dran. Überleg allein mal, was Du an reiner Radleistung benötigen würdest um diese 2 Sekunden wett zu machen...nebenbei: von 100-200 bin ich mit meinen 18zoll 2 sekunden schneller als mit 17 felgen