Radnabe->Adapterplatte->Bremsscheibe->Felge?!

Diskutiere Radnabe->Adapterplatte->Bremsscheibe->Felge?! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Das Problem wird höchstens sein das wenn Dreck zwischen Scheibe und Platte ist das du ein Vibrieren beim Bremsen hast so wie wenn deine...
Hebi

Hebi

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Schweinfurt
Das Problem wird höchstens sein das wenn Dreck zwischen Scheibe und Platte ist das du ein Vibrieren beim Bremsen hast so wie wenn deine Bremsscheiben krum sind.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Wäre ja quasi aber nur eine Stelle mehr ... das Problem haste ja mit Scheibe und Nabe ja so auch schon. Mein Kollege ruft mal seinen TÜVer an und fragt, was der davon hält. Wenn der damit keine Schmerzen hat gehts los.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
bilder von innen haste nicht? aber genau so wie dieser fest ist, kann man auch nen anderen fest machen.

mfg ttb
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Das letzte Mal, dass ich soeine Scheibe in der Hand hatte ist schon paar Monde her .. aber ich meine die Stege sind gegossen.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
wenn nicht fragste mal bei k-sport die haben ne anlage in 380x32 und 400x36 fürn s3-8l im programm ,vielleicht sind die reinen scheiben ja erschwinglich.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Da kannste auch gleich Reibringe kaufen gehen oder bei Sandtler nach ner Alutopfvariante für die Scheibe fragen.

Aber im Ernst.. 390er Scheibe am A3?! Was soll der Mist?!
Haufen gewicht für nix weil man ehh nicht so stark bremsen kann ohne das das ABS zurück regelt?!
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
bei k-sport gibts aber tüv für die anlagen ergo auch für die scheiben ne zulassung.

hab gerade mal geguckt nur die reibringe einzeln also für eine scheibe 380x32 549,- 400x36 949,- und das ohne töpfe ich denk mal kommt dann nicht in frage.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Doch. Topf ist Alu.
Ich find leider kein Bild mit ner Nahaufnahme der Verbindungsstelle :(

hab gerade mal geguckt nur die reibringe einzeln also für eine scheibe 380x32 549,- 400x36 949,- und das ohne töpfe ich denk mal kommt dann nicht in frage.
Mit gescheiten Töpfen biste dann wieder in dem Bereich, wo man über Scheiben vom SL65 (390x36, mit geschraubtem Topf) nachdenken könnte. Nur zwischen denen und den RS6 Scheiben liegt halt ne ganze Ecke.

Aber im Ernst.. 390er Scheibe am A3?! Was soll der Mist?!
Haufen gewicht für nix weil man ehh nicht so stark bremsen kann ohne das das ABS zurück regelt?!
Wieso bist Du der Meinung urteilen zu können, dass das Mist ist? Weißt Du was später an Leistung anliegt und wie das Fahrzeug eingesetzt werden soll? Zudem kommt es ja nicht nur darauf an, dass die Anlage ne große Verzögerung erreicht. Standfestigkeit ist ein zweiter, nicht weniger wichtiger Aspekt.

Der TÜVer war Gestern nicht erreichbar. Sobald es Neuigkeiten gibt berichte ich.

Gruß Nils.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
390er Scheiben würd ich etz mal auf "harten" Rennstreckeneinsatz tippen. Beim normalen Bremsen ist ja immer noch der große Faktor 'Reifen' vorhanden. Die begrenzen ja oftmals die maximale Bremsleistung. Wenn das Rad blockiert kann man auch 5 Kiometer große Bremscheiben verbauen, mehr wirds dadurch ja auch net.
 
makro

makro

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
0
Ich kenn keinen, der 390mm im privaten Bereich auf der Rennstrecke fährt, das ist einfach krass übertrieben, das geht nicht nur bei den Scheiben ins Geld, da brauchst du 19" Felgen, die 19" Semis kosten ordentliche Stange mehr Geld, ich würd auch sagen, völlig unnötig.
Da wo ich bis jetzt die meisten 390mm RS6 Anlagen gesehen habe, das war bei Show and Shine Veranstaltungen ^^

Dann lieber eine 10 Kolben 340mm Tarox Anlage.
Für die Rennstrecke wird der A3 aber sicherlich nicht gebaut.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Das man nen Reifen recht schnell an die Haftgrenze treibt ist denke ich vielen hier bewusst. Auch das es dazu keine so große Bremse braucht.
Selbst mit ner 280er Bremse bekommt man das ABS bei Autobahntempo ohne weiteres zur Regelung bewegt.
Darum gehts auch nicht. Unterm Strich ist es einfach die Standfestigkeit.
Das ne Bremse mehr Energie aufnehmen kann je größer und je dicker sie ist brauche ich glaube ich keinem zu erklären.

Tarox ist für mich keine Alternative. Hab schonmal ein Jahr alte Sättel beim Bekannten anschauen dürfen. Das ist echt ne Frechheit.
Des Weiteren ist es fraglich ob Sättel mit 8,10,12, oder was weiß ich wie vielen Kolben sinniger sind. Audi hat nicht ohne Grund von 8 auf 6 Kolben zurück gerüstet.

Eine mehr oder weniger sinnvolle Alternative wäre z.B. die 365er Scheibe aus dem B7 RS4. Aber unterhaltet euch darüber mal mit ein paar Audianeren. Wirklich viel taugt diese Scheibe nicht. Mittlerweile Rüsten so einige auf die größere 390er um, weil die einfach deutlich mehr verträgt.

Ich möchte hier jetzt auch ehrlich gesagt nicht weiter diskutieren in wie fern die Anlage sinn macht oder in wie weit sie unsinnig ist. Wie schonmal geschrieben gehen die Meinungen hier ja dessen bezüglich teilweise mehr als deutlich auseinander.
Meine bzw. unsere Meinung habe ich bereits geschrieben und damit sollte auch gut sein.
 
C

Corsa A 16V

Guest
geil fährst man 500ps mit 288er bremse issn man verantwortungslos und fährt man dann 400mm scheiben übertreibt man dann wieder...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Darum gehts auch nicht. Unterm Strich ist es einfach die Standfestigkeit.
Das ne Bremse mehr Energie aufnehmen kann je größer und je dicker sie ist brauche ich glaube ich keinem zu erklären.

Tarox ist für mich keine Alternative. Hab schonmal ein Jahr alte Sättel beim Bekannten anschauen dürfen. Das ist echt ne Frechheit.
Des Weiteren ist es fraglich ob Sättel mit 8,10,12, oder was weiß ich wie vielen Kolben sinniger sind. Audi hat nicht ohne Grund von 8 auf 6 Kolben zurück gerüstet.

endlich mal einer der es wieder versteht...
danke !

wenn du mal bilder hast von innen, sende mal. gerne auch per mail [email protected]

kann es mir mal ansehen, und dir ideen geben. oder hab vielleicht auch ne lösung dafür.

ps. meine frau fährt die 8 kolben r8 sättel. die sind sehr gut. keine ahnung warum audi da wieder 6 kolben nimmt. ich bin begeistert von diesem sattel.
vermute hier eher ein kosteneinsparpotential wie technische mängel o.ä.

mfg ttb
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Werd ich machen!

Wegen den 8-Kolben-Sätteln:
Es gab etliche Auffälligkeiten wegen eines Rubbelns bzw Vibrierens beim Bremsen. Einige haben dies Phänomen nicht, andere wiederum ja.
Kreuztausch von Scheiben, Belägen und Schlussendlich Sätteln hat dann gezeigt, dass Problem erst mit dem Wechsel auf 6-Kolben-Sätteln verschwand.
Genaueren Hintergrund weiß ich leider nicht.

Gruß Nils.
 
Sven PH.4

Sven PH.4

Dabei seit
15.08.2002
Beiträge
1.814
Punkte Reaktionen
1
Ort
ABG-Thüringen
bilder von innen haste nicht? aber genau so wie dieser fest ist, kann man auch nen anderen fest machen.

mfg ttb

Habe heute mal so eine Scheibe in der Hand gehabt,
der Top ist zwar aus Alu lässt sich aber nicht demontieren,
würde sagen, dass der in den Reibring gegossen ist,
da sind am Reibring wie Bolzen die dann vom Topf umschlossen sind.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Genau. Was mich an der Sache bisl wundert ist, dass sich das so genau umsetzen lässt, dass es am Ende dann mal rund läuft.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Kolbenanzahl ist doch nur für die Dosierbarkeit wichtig?!
Rennstrecke kenn ich es eigentlich eher so das man ne Felgengröße nimmt wo der Reifen nicht so teuer ist.
Z.b. 15", dort kann man dann Bremsen bis 320mm drunterpacken - jenachdem.
Aber meistens geht man in Richtung 280-290mm, dann kommt auch noch genug Luft ran.

Was nützt dir ne 390er Scheibe wenn keine Luft rankommt?
Felgen und Slicks ein Vermögen kosten.

Wenn Kohle keine Rolle spielt, so wie hier getan wird, dann kauf Reibringe von nem Anbieter und nen Topf, fertig aus.
Wilwood und wie sie alle heißen haben da sicher was im Angebot.

Wieso eigentlich nicht gleich 420mm in Keramik? Größer findest du nur noch im LKW.
Vergesse nicht Felgen, Reifen und Bremsscheibe mal zu wiegen - wegen Rennstrecke und so (gefederte Maßen).
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ungefederte massen.... nebenbei: von 100-200 bin ich mit meinen 18zoll 2 sekunden schneller als mit 17 felgen.... stichwort unnötige massen-trägheit...
ähnliches gilt für bremsscheiben!!!
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Was nützt dir ne 390er Scheibe wenn keine Luft rankommt?
Mach Dir darum mal keine Gedanken. Das ist ja wohl das geringste Problem.

Wenn Kohle keine Rolle spielt, so wie hier getan wird, dann kauf Reibringe von nem Anbieter und nen Topf, fertig aus.
Wilwood und wie sie alle heißen haben da sicher was im Angebot.
Wenn ich so tun würde, als wenn Kohle keine Rolle spielen würde, dann würde mein Kollege nen Satz SL65 Scheiben für 3200€ kaufen und fertig. Aber wozu, wenn es den Satz RS6-Scheiben in identischer Größe für 1300€ gibt?!

Wieso eigentlich nicht gleich 420mm in Keramik?
Erstens geht 420mm geht nicht unter 19", zweitens fährt sich sowas ohne entsprechende Funktionsumfänge im ESP (Was betroffenes Auto ebenfalls nicht hat) bei Regen scheisse und drittens bekommste ne Keramik-Anlage mit einem Wochenende Ring genauso schnell kaputt wie ne Stahl-Anlage. Und das bei nem Preisdelta von ~14-18.000€. Klar bremst das absolut pervers, wenn die Anlage erstmal heiß ist. Aber ich finds überflüssig.

nebenbei: von 100-200 bin ich mit meinen 18zoll 2 sekunden schneller als mit 17 felgen
Das sich die ungefederten Massen bemerkbar machen ... da stimme ich mit Dir überein. Aber ganz ehrlich? 2 Sekunden ... da glaub ich nicht dran. Überleg allein mal, was Du an reiner Radleistung benötigen würdest um diese 2 Sekunden wett zu machen...
 
Thema:

Radnabe->Adapterplatte->Bremsscheibe->Felge?!

Oben