PU-Buchsen???

Diskutiere PU-Buchsen??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit härteren PU-Buchsen für Querlenker? Bringen die was? Wie sind die einzubauen? Sind die 2-teilig oder muss...
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit härteren PU-Buchsen für Querlenker? Bringen die was? Wie sind die einzubauen? Sind die 2-teilig oder muss man die durch den Querlenker durchquetschen? Habe nämlich voll das Flattern/Zittern ab 120km/h. Reifen, Traggelenke, Spurstangen und -köpfe wie auch Bremsscheiben und Beläge sind neu. Tippe mal auf den Querlenker. Der Cali hat schon 200Tkm gelaufen. Liege ich da richtig mit der Vermutung???
 
  • PU-Buchsen???

Anzeige

heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Hey!!! Hat denn keiner was dazu zu sagen!?!
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Und die Reifen sind ausgewuchtet?,Richtig zentriert?
Hab das bei mir auch aber bei ist es definitiv die Antriebswelle oder das Aussengelenk mal wieder...


MFG M.
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi heniekson!


Die gleichen Symtome hat mein Vectra XE auch, nur eben mit 130000 km. Bei mir können es noch die Bremsscheiben sein oder die Buchsen. Bei Timms-Autoteile soll es gute PU buchsen in rot oder gelb geben.


mfg


francis
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Was fahrt ihr für Felgen? Habt ihr auch die Zentrierringe nich vergessen? Die Radbolzen allein zentrieren die Felge nämlich nicht. Das Problem hatte ich bei mir. Die Felge wurde nich 100%ig zentriert, war nur 0,5 mmm. Trotzdem schlug das Lenkrad wie Sau. Hab zur Probe eine Bahn Isoband um die Nabe gewickelt (nur zur Zentrierung) und siehe da, das Schlagen war weg. Ausserdem sollten Nabe und Felge an der Aufnahme schön sauber sein. Und natürlich die Räder nicht zu fest ziehen.
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Habe alles neu wie Bremsscheiben, Beläge, Traggelenke, Spurstangen und -köpfe wie auch zweimal ausgewuchtete Räder. Trotzdem das Flattern bzw. Zittern ab ca. 110 km/h. Können doch nur die Buchsen sein??? Oder?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Felgen mit Höhenschlag ??? Guck mal beim Wuchten auf die Räder, wenn die ´n höhen oder Seitenschlag haben, dann sieht man das, bekommt man auch durch wuchten nicht ganz weg !!!!
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Guck mal nach ob die Felgen richtig zentral auf der Nabe sitzen!!!!!!!!!!
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit härteren PU-Buchsen für Querlenker? Bringen die was? Wie sind die einzubauen? Sind die 2-teilig oder muss man die durch den Querlenker durchquetschen? Habe nämlich voll das Flattern/Zittern ab 120km/h. Reifen, Traggelenke, Spurstangen und -köpfe wie auch Bremsscheiben und Beläge sind neu. Tippe mal auf den Querlenker. Der Cali hat schon 200Tkm gelaufen. Liege ich da richtig mit der Vermutung???

Hi

also bei 200tkm könnte man mal so langsam die Buchsen wechseln :roll:

Ob härtere weiss nicht, würde sagen die originalen reichen aus.

Mußt Dir jemanden suchen der sie einpresst!

MFG Micha
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Hi,

Pressen ? Warum ?

Kennt ihr das Werkzeug welches bei den Exenterbuchsen für die HA dabei ist ?

Wenn ihr die Gewindestange durch eine Längere ersetzt könnt ihr die neue Buchse damit auch wieder reinziehen.

Sorry,sorry grad eingefallen das das ja nur bei den vorderen so Funktioniert. :oops: :oops:


Gruß Christian
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
was macht man, wenn man dieses werkzeug nicht hat ???


´n abzieher würd´s auch tun, wär ich aber SEHR vorsichtig ..... wahrscheinlich würd dabei die Buchse kaputt gehen !
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also für die HA-Buchsen brauch ich kein Spezialwerkzeug. Einfach die alten mitn Montierhebel raushebeln, dann alles schön mit schleifpapier sauber machen und die neuen mit Silikonfett einreiben. Dann kann man die leicht mit der Hand reindrücken.
Die Vorderachsbuchsen zu wechseln is auch kein Problem. Den Gummi rausschneiden und die Metallhülse von innen aufsägen. Dann alles wieder saubermachen und die neue Buchse mit Hilfe einer sehr grossen Nuss und eines Schraubstocks einpressen. Hab das schon zig mal so gemacht. Die Vorderachsbuchsen gehen ja schliesslich oft kaputt.

Gruss......Andi
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also auf die Idee mit der Nuss und dem Schraubstock bin ich noch nicht gekommen !

Aber mit´m rausmachen is ja bei allen so, nich nur bei Opel :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
geht diese Methode auch mit den hinteren Querlenkerbuchsen beim Calibra?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Die hinteren sind noch einfacher zu wechseln, einfach die Alten raushebeln, saubermachen und die Neuen mit Silikonfett einsetzen. Dann kann man die per Hand reindrücken. Muss aber Silikonfett oder -Öl sein, sonst quillt der Gummi auf.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
meinst du jetzt an der Hinterachse?
ich meine die hinteren Buchsen am Querlenker an der Vorderachse.
Die müßen doch eingpreßt werden oder?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ahso ja, natürlich. die meinte ich auch mit dem Schraubstock. Die vorderen Buchsen im Lenker gehen ja eigentlich nit kaputt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
dann werd ich das mal so probieren.Wenn die so leicht mit Silikonfett per Hand reingehen,können die dann beim Fahren wieder rausrutschen?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Nee, die mit dem Silikonfett, das sind die in der Hinterachse. Die, die du meinst (hintere Buchsen im vorderen Lenker) musst du mit dem Schraubstock reinpressen (geht schwer).
 
Thema:

PU-Buchsen???

PU-Buchsen??? - Ähnliche Themen

Astra H OPC Umbau - 325PS - frischer Motor & generalüberholtes Getriebe: 9.350€ VHB Frischer TÜV (März 2019 bis März 2021) Frische Front- & Heckstoßstange, rundum frisch lackiert und poliert Frischer Ölwechsel (vor...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
PU Buchsen Einbau zu groß: Hallo zusammen Ich bin im moment meine Sommerkarre am fertig machen (Vectra 2000) gestern abend bin ich aus der Halle raus und dachte mir weiss...
PU Buchsen für Astra F Gelb oder Rot?: Hallo zusammen. Habe diesen Winter vor meinen Astra auch Fahrwerkstechnisch etwas auf zu werten! :oops: Fahre momentan das Bilstein B10 Kit...
Vectra A 2000 16v ggf.Ringtool mit Tüv: Zum verkauf, einer der letzten orginalen 2000er. 190tkm Er stand 3 Jahre dann kam ich vor 2 Jahren, hab die Radläufe geschweißt und ihn neu...
Oben