PU Buchsen Astra F

Diskutiere PU Buchsen Astra F im Straßenlage Forum im Bereich Technik; also sein lassen?
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Marco nochmal ...lass bleiben xD stell lieber mal dein Fahrwerk richtig ein :p

*duckundwech*
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
oder besser gesagt.... mensch Boostheinz !!! dann fährste eben 0,1 bar mehr ld dann kolste die 2 kmh wo du mit Buchsen schneller durch die Kurve könntest wieder auf der geraden rein xD

Das harte Zeug rüttelt dir nur die schöne Karosse kaputt
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Jetzt schaust erstma das du rum kommst ...mit ner Flasche red stack xD
wir fahrn ne Runde und wenns die gefällt gehn wir an dein Fahrwerk ;-)
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
JA....die hintere Buchse kann für böse Überraschungen sorgen, siehe crook ausm AFF:

http://www.astra-f-forum.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=10047

Was glaubt ihr was nach gibt wenn man das Lager links hart macht?! Lol?!

Hat Finn doh gut erklärt.....ich hab Lenk mit 78 Shore liegen....wer will sie ums Auszuprobieren? Fahrzwar Slalom, aber halt auch auf der Strasse. Muss ich net haben, auch wenn ich "nur" 35er Federn hab.....

Falls die Karre irgendwann nur noch für Sportzwecke eingesetzt wird, werd ich an der Stelle auch ein Uniball verbauen.....
 
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Hab im Okt 2008 auch PU´s an hier gezeiter Stelle an den Lenkern verbaut. Waren von Timm´s und die gelben (weichen) Polysport. Haben damals 93,76 gekostet. Laufleistung bis zum heutigen Tag: 73.000 km - Keine Probleme (GM Lenker)- Auto war heute noch auf der Bühne......

Empfehlenswert - ja - hab aber keine nennenswerte Veränderung zu den Serienlagern gemerkt - Vorteil - halten länger als die Serienlager - sehen heute noch wie neu aus.

Auto ist Irmscher Caravan - viel Autobahn und viel Beladung
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Lass es sein, hab hier vor Jahren schonmal gepostet da mir der Querlenker mit PU Buchsen an der vorderen aufnahme beim Bremsen abgerissen ist(Astra F), ohne Schutzengel würde ich das heute nicht mehr schreiben können.
Hab dann meinenm Kumpel bescheid gesagt da wir zusammen umgerüstet haben und bei ihm war es ebenfalls kurz davor,an der schweißnaht an der vorderen Buchse angerissen.

Entweder Querlenker zusätzlich verstärken und testen oder sein lassen.
Kreis hatte glaube mal härtere Gummilager inkl Querlenker im Angebot.Das wäre ne alternative.
 
G

Gast11549

Guest
ihr mit euren PU Buchsen... die sind im gesamten noch weicher als die Originalen. Wir hatten die mal auf nem Prüfstand gehabt. Zu Beginn der Belastung bis ca. 1mm Weg sind die fast 100% steifer, fallen dann aber extrem ab und sind nicht einmal mehr halb so steif wie eine Originale Buchse.

@Entenschorsch
wo hast du denn die 78 Shore A her? gern auch PN.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Ih hatte meinen Achträger erst komplett drausen, wegen einem Unfall Schaden da war nix im A****. Also muss man doch mal die Fragen andersrum stellen. Was könnte noch daran Schuld sein und nicht gleich die Bububösen PU Buchsen als verdächtig hinstellen.

meine harten PU (Aufnahme hinten) waren 30 tkm drinnen.Die Aufnahme im Achskörper ist beidseitig beschädigt,(Langlöcher ect.) die Buchse selber ist bleibend verformt mit Abrieb so das die Buchse einmal im Querlenker wackelt und auch noch auf dem Bolzen.Also die Querlenkerführung ist so dahin.
Ich werde PU hier nicht empfehlen.
 
xXxAchixXx

xXxAchixXx

Dabei seit
15.07.2005
Beiträge
796
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nrw
hi, was haltet ihr denn von powerflex buchsen, ich hatte sie unter mein astra gehbat und hatte auch keine probleme. wollte die jetzt auch an mein vectra verbauen hinterachse hab ich sie schon verbaut.

@ cali faucher
du meinst doch die buchse wo die 19er schraube rein kommt oder?
weil in der buchse kommt so eine hülse zum fixieren rein, hattest du die auch drinne?

mfg
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
@xXxAchixXx
warum nimmste nicht einfach neue Original Buchsen rein? Den Unterschied im Fahren merkste deutlich und da braucht man sich auch keine Sorgen zu machen, dass unnötige Schäden an der Karosse entstehen. Wenn das Auto eh die meiste Zeit im Alltag bewegt wird, ist UNI-Ball vermutlich auch keine Lösung - wobei ich damit keine Erfahrungen habe.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
hi, was haltet ihr denn von powerflex buchsen, ich hatte sie unter mein astra gehbat und hatte auch keine probleme. wollte die jetzt auch an mein vectra verbauen hinterachse hab ich sie schon verbaut.

@ cali faucher
du meinst doch die buchse wo die 19er schraube rein kommt oder?
weil in der buchse kommt so eine hülse zum fixieren rein, hattest du die auch drinne?

mfg
glaube die Schraube hat 16 er Kopf.Natürlich mit Hülse verbaut :wink:
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
Hi
Ich hatte die roten pu buchsen von RTP gekauft für VA achse komplett und für den 22er
Stabi auch.Querlenker noch die ersten von opel.natürlich im eingefedertem zustand festgezogen.40tkm im alltag gefahren mit lotec ph 3.tieferlegung war ca.70mm vorne
der astra wurde nicht verschohnt.

Ich werde mir wieder die roten einbauen
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ih hatte meinen Achträger erst komplett drausen, wegen einem Unfall Schaden da war nix im A****. Also muss man doch mal die Fragen andersrum stellen. Was könnte noch daran Schuld sein und nicht gleich die Bububösen PU Buchsen als verdächtig hinstellen.

meine harten PU (Aufnahme hinten) waren 30 tkm drinnen.Die Aufnahme im Achskörper ist beidseitig beschädigt,(Langlöcher ect.) die Buchse selber ist bleibend verformt mit Abrieb so das die Buchse einmal im Querlenker wackelt und auch noch auf dem Bolzen.Also die Querlenkerführung ist so dahin.
Ich werde PU hier nicht empfehlen.

Welche Tieferlegung, das für Dämpfungs und Federraten?
Komisch das ja immer mehr kommen die sagen, PU Buchsen kein Problem nur du hier rum kreischst. An deiner Stelle würde mal schauen ob der Schaden nicht von etwas anderen verursacht worden ist.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Welche Tieferlegung, das für Dämpfungs und Federraten?
Komisch das ja immer mehr kommen die sagen, PU Buchsen kein Problem nur du hier rum kreischst. An deiner Stelle würde mal schauen ob der Schaden nicht von etwas anderen verursacht worden ist.

Ich "kreische" ja auch hier rum. Im endeffekt muß es jeder selber wissen was er macht. Denke Califaucher und ich wollen nur unsere schlechten erfahrungen teilen, bei mir war das ganze nicht ungefährlich.
km mäßig haben die bei mir auch einiges gehalten erstmal.Leider weiß ich das nicht mehr genau ob 15.000km oder mehr.

Klar kommt auch drauf an wer was für Felgen Dämpfer etc fährt und vor allem wie.Wenn ich meiner Mutter die PU Buchsen einbaue wird da auch nix passieren bei ihrem Fahrstil.
Bei mir war's Astra F 16V Serie mit Koni gelb 60/40 Federn und 7x16 rundum.
Mein Kumpel das selbe fahrwerk und Felgen aber nur ein C20NE drin,selber schaden.
Hier gab es schonmal einen Meterlangen Thread zu den Querlenkern mit Buchsen.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Nachweis für deine Aussage? BZW besser noch der Beweis!

Ich stelle das nur in Frage mehr nicht. Komisch ich habe schon einige verbaut, fahre sie auch selber. Bin sogar 10tkm PU Buchsen gefahren mit einem angesägtem Lenker und er ist nicht gebrochen. Hallezwei hatte den Lenker noch gesehen. Und bei unseren top Strasse hier, müssten nach euer Aussage meine Lenker wöchentlich gewechselt werden.

Auf der andere Seite gäbe es ja noch die Saab VA, warum fahrt ihr diese nicht, diese haben eine wesentlich höheres Widerstandsmoment, wie die Opelblechlenker.


Und nur weil sich Leute finde die darüber berichten, heißt es noch lange nicht das es keine Gegenseite gibt. Viele täuschen sich immer wenn sich 10 Leute dazu melden, meint man leicht das wäre die Gesamtheit. Weil bei denen es keine Probleme gibt, dort melden sich kaum die Menschen zu Wort.

Mal ganz ehrlich das hängt von sovielen Faktoren ab, da ich wage zu bezweifeln das wir die genaue Ursache finden können.

Evtl könnte es schon reichen, bei einer Tieferlegung xy und verbreiteter Spur um xx mm, das ein so grosses Moment entsteht was die Dauerhaltbarkeit reduziert. Weil länger Hebel mehr Moment, wenn ich dann über die Schnittgrössen gehe, sieht man recht schnell was passiert.

Oder alleine der Fakt das ich statt fast nur Zwangachsiger Belastung durch die Tieferlegung eine dreiachsige Belastung bekomme und sowas dann zu einem Sprödbruch führen kann.

Oder falsche Montage, zu niedriges oder zu hohes Moment an den Schrauben, Verspannung in den Buchsen.

Wir können endlos weiter machen.

Nur alleine die Menge der Fahrzeuge bei denen es nicht funktioniert bringt uns nicht weiter, weil ich bringe dir genauso viele wo es funktioniert.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
:lol:
fahre 100 mm Tieferlegung und fahre 1x die Woche Autocross Rennen :lol:

eines Tages merkt man das das Auto immer stärker nach links zieht und beim starken Bremsen in die andere Richtung.Ist ja nicht weiter schlimm,in der Kurve liegt er ja gut...

Ja ich denke ich bau mal neue Querlenker ein...man baut es aus,schaut sich die Sache an,stellt fest das diese verbauten Buchsen nicht das wahre sind.Das die Vorderreifen auch merkwürdig abgefahren sind ist auch nicht weiter tragisch...man kann ja neue kaufen...

nein im Ernst,fahre 30 mm Eibach Federn und fahre nicht auf Feldwegen herum :)

warum versteifts du dich auf Querlenkerbruch? mir gehts nur um die hintere PU Buchse,nicht die vordere!wie oft soll ich es noch sagen?dieses Material ist nicht geeignet für die hintere Buchse.
 
Thema:

PU Buchsen Astra F

PU Buchsen Astra F - Ähnliche Themen

180 kw Eintragung beim Astra f: Hallo, habe durch Zufall ein ebay Kleinanzeigen Angebot über eine Astra f Caravan Karosserie mit C20LET Motor und 180 kw Eintragung. Das müsste...
Passen Kadett E Domlager in Astra f? (verstellbare Domlager für mehr Nachlauf): Hallo, passen Kadett E Domlager in den Astra f? Ich bin auf der Suche nach mehr Nachlauf und bin auf diese Domlager gestoßen...
Suche nach Bilder von 215/40 R18 auf Astra f (alternativ Calibra / Vectra A): Hallo, ich überlege von 215/35 R18 auf 215/40 R18 zu wechseln, um ein μ mehr Gummi zu haben zwischen Felge und Straße, damit der Reifen besser...
Batterie in den Kofferraum verlegen (Astra f) - hat das Jemand von euch schon mal gemacht?: Hallo, aus Gewichtsverteilungsgründen interessiere ich mich dafür, die Batterie aus dem Astra F Motorraum in den Kofferraum (Stufenheck) zu...
Astra F 4x4 Karosse: Servus, ich hab hier noch eine Karosse von einem Astra F 4x4 stehen. Die hat ein Freund vor vielen Jahren gebaut und dann keine Zeit und Platz...
Oben