PU Buchsen Astra F

Diskutiere PU Buchsen Astra F im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Warum versteifst du dich so sehr darauf das die PU Buchse Schuld ist? Könnte es nicht sein das es schon einen Vorschaden gab? Begründung für...
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
warum versteifts du dich auf Querlenkerbruch? mir gehts nur um die hintere PU Buchse,nicht die vordere!wie oft soll ich es noch sagen?dieses Material ist nicht geeignet für die hintere Buchse.

Warum versteifst du dich so sehr darauf das die PU Buchse Schuld ist? Könnte es nicht sein das es schon einen Vorschaden gab?

Begründung für deine Aussage bitte! Ich kann auch viel behaupten, ich sage ganz einfach PU ist dafür geeignet. Wieso? Kein Verschleiss, PU Buchsen können nicht reißen. Durch Riss kommen versetzungen, irgendwann geht der Lenker ohne Führung auf Block.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
PU Buchsen haben keinen Verschleiß??????????? Ha ha .. hahahaha ... rofl...
ich leg mich besser wieder schlafen, da kann ich die Augen vor sowas schließen :p
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Vorschaden,so so
kein Verschleiß,aha
der heilige Geist lässt grüßen.
Fahr du PU Buchsen und gut,ich nicht mehr
Amen.
 
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Nur alleine die Menge der Fahrzeuge bei denen es nicht funktioniert bringt uns nicht weiter, weil ich bringe dir genauso viele wo es funktioniert.

Das ist ja das absolute Knallerkriterium. :lol: :lol: :lol:
Mit diesem Satz könnte sich jeder Automobilhersteller Rückrufaktionen sparen. :lol: :lol: :lol:

Das ist ja schon fast wie damals bei Audi mit dem TT, da gab es wohl auch so ähnliche Aussagen.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
hab bei mir gelbe pu buchsen
mit h&r cupkit und 7,5 x18 aufm astra f
bis jetzt keine probleme, gefharen knapp 18tkm
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Nur alleine die Menge der Fahrzeuge bei denen es nicht funktioniert bringt uns nicht weiter, weil ich bringe dir genauso viele wo es funktioniert.

Das ist ja das absolute Knallerkriterium. :lol: :lol: :lol:
Mit diesem Satz könnte sich jeder Automobilhersteller Rückrufaktionen sparen. :lol: :lol: :lol:

Das ist ja schon fast wie damals bei Audi mit dem TT, da gab es wohl auch so ähnliche Aussagen.

Du interpretierst gerade etwas völlig falsches hinein. Bildleser?

Ich kann einfach keine Aussage treffen, wenn bei 10 von 100 Fahrzeugen diese Problem auftritt, das diese Schadensbilder tragen. Zumal nur 5 von denen sich zu Wort melden und daraus soll man Schlüsse ziehen, weil man 5% glauben schenken mag und die restlichen 95% aussen vor lässt. Das nennt mal analytisches Denken, wo man die Messwerte die man hat kritsch betrachtet.

Alles verschleisst irgendwann, aber der Verschleiss ist wesentlich geringer. Die orginalbuchsen verschleissen mit 10facher Geschwindigkeit wie die PU Buchsen.

An einer wirklichen Lösung scheint ja keiner interessiert zu sein, sieht für mich aus wie Hexenjagd. PU Buchsen sind solange Schuld bis sie das Gegenteil bewiesen haben.
:roll: :roll:

Ich habe weder behauptet das PU Buchsen das nicht verursachen bzw das sie es tun. Nur den Fakt eingeworfen, das diese Schäden auch von anderen Faktoren abhängig sind und das man es nicht einfach sagen kann das es so ist.

Jeder Verdacht der geäußert wurde, blieb jedem Nachweis fremd. Das hat grosses Bildniveau , einfach irgendwas als so hinstellen und gut ist. Nur keine Begründung suchen, da könnte ja die Wahrheit raus kommen.
 
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Oh man, muss ich jetzt Messtechnik, Fahrzeugtechnik I & II, Fahrzeugkonstruktion I - III, Antriebstechnik,......... auspacken wie du es ständig machst?
Deine Argumentationsweise ist doch absolut albern und dein Vergleich mit dem Bildniveau zeigt in welche Richtung du die Sache ziehen möchtest. Mein Zitat deiner Aussage ist nicht aus dem Zusammenhang gerissen, du hast ganz klar gesagt, dass du das Argument nicht gelten lässt, dass schon einige Probleme mit ihren Buchsen hatten. Man kann einfach alles totlabern, aber in diesem Fall ist es nicht ganz unwichtig über die Gefahren aufzukären.

Ein ganz einfacher Fakt ist einfach, dass die Querlenkerlager und -buchsen ab Werk ziemlich elastisch ausgelegt sind und das nicht unbedingt grundlos. Wenn man sich jetzt PU Buchsen ins Auto bastelt kann das natürlich gut gehen und das wird es in der Regel sicherlich auch. Das Problem ist doch einfach, dass sich die die Kräfte im Fahrwerk anders verteilen und somit eine wesentlich höhere Belastung auf den Querlenker wirkt.
Wir müssen hier jetzt keine statistische Häufigkeit hervorzaubern, es ist absolut klar, dass bei PU Buchsen in Verbindung von diversen Einflussgrößen zum Reißen des Querlenkers führen können. Die Einflussgrößen können eigentlich so ziemlich alles sein, angefangen zum Beispiel bei anderen Fahrwerkskomponenten, weitergegangen über die Rad-Reifen-Kombination und die dyn.Radlasten bis schußendlich zur Fahrbahnanregung/-beschaffenheit. Diverse Mißbrauchsfälle mal außenvorgelassen.
Allein die Tatsache, dass ich mittlerweile mehr als 5 Fälle kenne wo die PU Buchsen zu einem erheblichen Schaden geführt haben sind für mich bezeichnend genug mir keine PU Buchsen einzubauen. Ich kenne keinen gerissenen Querlenker, der mit original Buchsen bestückt war. Du etwa?

Achja, du wolltest ja eine Begründung......... der dreiachsige Spannungszustand, der war's! :p

Gerade du als zukünftiger Wunsch-TÜV-Prüfer solltest überlegen was du dir ins Auto baust und wie du öffentlich zu solchen Umbauten stehst.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Gibs ihm Pumi, er ist nich qualifiziert :wink:

@ Finnbär: Da haste dir ausgerechnet den Falschen ausgesucht :lol: :lol:

Grüße aus BS

J.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ich nochmal:

Hatte neulich ein längeres Gespräch mit den Freunden von KW. Es ging um die Frage, ob das KW Variante 2 mit PU-Gebimmel zu verbauen sei. Da riet mir der Fachmann folgendes: Die normalen Fahrwerke von KW sind auf Serienbuchsen abgestimmt und man tut sich keinen Gefallen, dort etwas anderes als neue Serienbuchsen zu fahren. Wer sich PU oder Uniball einbauen möchte, sollte doch bitte auf die Clubsport-Varianten zurückgreifen, die dafür ausgelegt sind (dann aber keine Zulassung mehr innerhalb STVO).

Soviel von KW zu dem Thema (unabhängig von der Querlenkerfrage)

Grüße aus BS

J.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
@Pumi ich habe ja garnicht gesagt das sie nicht daran schuld sein können, aber wie du ja selber sagst, es hängt von vielen Faktoren ab, nicht von diesem einem. Das war meine Grundaussage, mehr nicht. Nur die wurde ja min 3 mal überlesen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
ich möcht eins noch anmerken,bei mir waren harte rote pu verbaut,die sich auch bleibend verformt hatte.also dämpfungseigenschaften ungenügend.
Defekte serienbuchse hatte ich an meinen auto noch nie.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Serienbuchsen haben ich schon zu hauf getausch, bei völligen Serienfahrzeugen.

Aber du sprichst ein gutes Thema an. Die Elastizität der Buchsen, deswegen hatte ich ja ganz zu Anfang geschrieben die weichsten PU Buchsen, da genau das bei denen nicht passiert oder wesentlich weniger, weil diese einen wesentlich höheren Dämpfungsgrad haben. Und wieder ein Aspekt der reinspielt.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Woher weiss ich ob der nicht irgendwo gegen gefahren ist, der Lenker einen anderen Schaden hatte etc. 55tkm mit PU Buchsen und wir haben hier richtig schlechte Strassen und da knüppel ich voll drüber, komisch hält. Und sowas passiert nicht von heute auf Morgen, sowas bricht langsam zumin der Riss bildet sich langsam, man sollte ab und zu auch mal unter sein Auto schauen.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
sagen wir mal ich habe den lenker gekauft und hatte bisher keinen unfall der das erklären würde. rechte seite sieht übrigens schon leicht auch so aus. (innen) alle meine anderen kisten hatten nie solche probleme (auch kein PU)... ich habe den wagen selbst 4mal zerlegt und auch zerlegen lassen. keiner hats gefunden- das bricht zuerst innen dann ist die stabilität weg! (kleines 3mm blech) und das zeug macht einfach kein biegemoment auf dauer mit. war son leichtes knacken!!

aber klar da kommt gleich der spruch: "du zerstörst aber auch alles"

im übrigen woltle ich dem forum nur mal einen eindruck zurückgegeben. ich glaube jeder kann sich selbst ein bild machen. in meiner firma höre ich das auch oft...hamma schon imma so gemacht passt doch :)

normalerweise sind die leute nicht hier um schäden zu posten weil das direkt auffe fresse gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Jedenfalls ist mein Fazit aus dem Fahren mit den roten, harten von FMS:
zu unflexibel, hoher Abrieb und irgendwann Spiel im Lenkerauge, so dass die Lenker das Flattern anfangen.
Gerissen ist bei mir auch nichts, aber ich fahre jetzt Aludomlager mit Lenkern von Moog, Koni orange und 30er Eibachfedern.
Lediglich an der Hinterachse habe ich PU-Buchsen von Powerflex eingesetzt, weil ich die seit Ewigkeiten liegen hatte.
Das Lenkverhalten ist für nen Astra top und bei unseren Straßen ist mein Setup schon fast etwas zu hart, aber grad noch tolerierbar.

Ich meine bei Finnbär rausgelesen zu haben, dass er einfach meint: PU ja, ABER nur die Weichen! (korrigiert mich, wenn ich es falsch rausgelesen hab, bin müde)

LG D
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Völlig richtig, ich verstehe das Problem mit den PU Buchsen und das Problem den Endlagendämpfung. Nur ich kann einfach nicht immer gleich sagen, es lag nur an den Buchsen. Ich fahre auch die von FMS seit 55tkm und bei mir bricht nix, sind uralte vergammelte Opellenker drunter. Und ich schone den Bock kein bisschen, ich prügel über alles Gnadenlos drüber.

Ich sage mal so, es gibt noch mehr Faktoren, die zu solchen Brüchen führen kann wie die PU Buchsen, ich würde die nicht alleine dafür verantwortlich machen.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Nuja, bei den Lenkern vom Crook würd ich auf ne Zugspannung tippen und nicht auf ne Druck oder Torsionsspannung ;) (bezugnehmend zu dem verlinkten Bild ein paar Threads weiter Vorn)

LG
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Jup sehe ich genauso, Problem ist halt wirklich das du beim Tieferlegen völlig andere Beanspruchungen bekommst, wofür sie orginal ausgelegt worden sind.
 
Thema:

PU Buchsen Astra F

PU Buchsen Astra F - Ähnliche Themen

180 kw Eintragung beim Astra f: Hallo, habe durch Zufall ein ebay Kleinanzeigen Angebot über eine Astra f Caravan Karosserie mit C20LET Motor und 180 kw Eintragung. Das müsste...
Passen Kadett E Domlager in Astra f? (verstellbare Domlager für mehr Nachlauf): Hallo, passen Kadett E Domlager in den Astra f? Ich bin auf der Suche nach mehr Nachlauf und bin auf diese Domlager gestoßen...
Suche nach Bilder von 215/40 R18 auf Astra f (alternativ Calibra / Vectra A): Hallo, ich überlege von 215/35 R18 auf 215/40 R18 zu wechseln, um ein μ mehr Gummi zu haben zwischen Felge und Straße, damit der Reifen besser...
Batterie in den Kofferraum verlegen (Astra f) - hat das Jemand von euch schon mal gemacht?: Hallo, aus Gewichtsverteilungsgründen interessiere ich mich dafür, die Batterie aus dem Astra F Motorraum in den Kofferraum (Stufenheck) zu...
Astra F 4x4 Karosse: Servus, ich hab hier noch eine Karosse von einem Astra F 4x4 stehen. Die hat ein Freund vor vielen Jahren gebaut und dann keine Zeit und Platz...
Oben