PU Buchsen Astra F

Diskutiere PU Buchsen Astra F im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo Jungs, wollte mal fragen welche Buchsen man am besten nimmt für Astra F mit KW Fahrwerk also welcher Hersteller und an welchen Positionen...
RedDevil

RedDevil

Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Hallo Jungs,

wollte mal fragen welche Buchsen man am besten nimmt für Astra F mit KW Fahrwerk also welcher Hersteller und an welchen Positionen sollte man da welche reinmachen. Danke für Tips und Erfahrungsberichte.

gruss Marco
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Ja Weich ist schon mal nicht schlecht aber da gibt es günstigere Anbieter
Bei Interesse einfach ne PN schreiben ;)
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
@ Finnbär: Wieso macht man sich die "weichsten" PU-Buchsen in sein fahrwerk??
@RedDevil: Mach die härtesten Buchsen rein, die du kriegen kannst, wenn geht, überhaupt auf Unibal wechseln, dann macht auch das KW erst richtig Laune! ;-)
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Warum die weichsten, weil um so härter desto mehr geht alles aufs Material. Klar betreibe ich Rennsport dann Uniball oder extrem harte Buchsen. Ich verbaue die bei so Alltagsautos die halt etwas direkter fahren wollen, deswegen die weichen.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Is eh ok, aber gegen Unibal sind die härtesten PU-Buchsen doch wieder nur Gummis ;-)
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Unibal ist halt richtig übel im Alltag hab mal die verstellbaren Domelager von kreis gefahren im Kadett, da denkste dir zerlegt es gleich alles, bei einem Unebenheit.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Stimmt, aber je schneller man wo drüber fährt, desto weniger spürt man davon, lol
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja für Straßenfahrzeug würde ich die hintere Querlenkerbuchse original belassen,nur die vordere Buchse PU verbauen.
harte hintere Buchsen machst auf Dauer die Querlenker kaputt und vor allem machst die Aufnahme hinten total kaputt(Vorderachskörper+Karosserie).Ist zwar noch nicht sicher nachgewiesen aber daher kann auch das berühmte Knacken der Vorderachse beim Rangieren hervorgerufen werden.
Bilder davon hab ich im entsprechenden Tread...
...ein Rennfahrzeug leidet ja so oder so,da ist egal mehr oder weniger
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Ich habe die gelben "harten" verbaut.... da hat Fabian recht. Die sind für den Alltag echt sehr hart ! Erschreckend, was die Dinger bewirken ! In Verbindung mit meinem sehr direkten Bilstein B10 ist das doch schon sehr hart. Irgendwas muss einfach ein wenig nachgeben.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
ja für Straßenfahrzeug würde ich die hintere Querlenkerbuchse original belassen,nur die vordere Buchse PU verbauen.
harte hintere Buchsen machst auf Dauer die Querlenker kaputt und vor allem machst die Aufnahme hinten total kaputt(Vorderachskörper+Karosserie).Ist zwar noch nicht sicher nachgewiesen aber daher kann auch das berühmte Knacken der Vorderachse beim Rangieren hervorgerufen werden.
Bilder davon hab ich im entsprechenden Tread...
...ein Rennfahrzeug leidet ja so oder so,da ist egal mehr oder weniger

Jein, so einfach ist das eben nicht. Ich fahre seit 50tkm PU Buchsen vom FMS mit einer 35er Tieferlegung. Keine Risse etc zu sehen. Bekannter fährt glaube 70/50 im Astra keine 10tkm Lenker durch. Neue Querlenker bestellt, Lemförderer, wieder nach 10tkm der erste Riss.

Problem ist die Krafteinleitung und die Lagerung. Betrachte ich den Querlenker bei einer moderaten Tieferlegung, steht dieser parallel, gebe ich kraft drauf wird er nur auf Biegung belastet, bei Neigung des Fahrzeuges, kommt mit dem eintauchen immer mehr noch eine Zugspannung mit in den Lenker.
Unsere Maschbauer werden gleich verstehen wenn ich sage Vergleichsspannung. Irgendwann kommst du damit an die Streckgrenze, weil immer mehr Zug auf den Lenker kommt. Der Querschnitt kann in einem kleine Punkt die kraft nicht 100% auf nehmen, also entstehen an der Korngrenze Verformungen, was zur Schwächung führt, dann kann gerne auch länger dauern.

Heißt um so tiefer die Karre, desto eher tritt oben beschriebenes auf. Zuträglich sind natürlich eine harte Lagerung, weil Dämpfung gegen Null und ein extrem geringer Restfederweg. Das führt automatisch zu einem Ruck und der ist energetisch gesehen, wesentlich höher wie eine normale Beschleunigung.

Zum Knacken, das ist einfach falschen Montage, Buchsen festziehen wenn der eingefedert ist und schwups ist es weg.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja...waagerecht ist alles klar...
mir gehts um die hinteren Buchsen,das ist Schrott auf Dauer mehr sag ich hier nicht weil anderer Tread sind Bilder...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
ja...waagerecht ist alles klar...
mir gehts um die hinteren Buchsen,das ist Schrott auf Dauer mehr sag ich hier nicht weil anderer Tread sind Bilder...

Das Lager ist aber nicht die alleinige Ursache, da spielen noch andere Sachen mit rein. Das ist mein Ansatz. Man kann eben noich pauschalisieren, PU Buchse = Lenkerbruch, darum geht es.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
oh man,habe heute keine Nerven mehr für euch.Hinten machst die Aufnhame Schrott...Scheiß auf den Querlenker,kostet 80 €,neue rein und gut.Machst Achskörper+Karosse kaputt,viel Spaß beim reparieren...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ih hatte meinen Achträger erst komplett drausen, wegen einem Unfall Schaden da war nix im Arsch. Also muss man doch mal die Fragen andersrum stellen. Was könnte noch daran Schuld sein und nicht gleich die Bububösen PU Buchsen als verdächtig hinstellen.
 
Thema:

PU Buchsen Astra F

PU Buchsen Astra F - Ähnliche Themen

180 kw Eintragung beim Astra f: Hallo, habe durch Zufall ein ebay Kleinanzeigen Angebot über eine Astra f Caravan Karosserie mit C20LET Motor und 180 kw Eintragung. Das müsste...
Passen Kadett E Domlager in Astra f? (verstellbare Domlager für mehr Nachlauf): Hallo, passen Kadett E Domlager in den Astra f? Ich bin auf der Suche nach mehr Nachlauf und bin auf diese Domlager gestoßen...
Suche nach Bilder von 215/40 R18 auf Astra f (alternativ Calibra / Vectra A): Hallo, ich überlege von 215/35 R18 auf 215/40 R18 zu wechseln, um ein μ mehr Gummi zu haben zwischen Felge und Straße, damit der Reifen besser...
Batterie in den Kofferraum verlegen (Astra f) - hat das Jemand von euch schon mal gemacht?: Hallo, aus Gewichtsverteilungsgründen interessiere ich mich dafür, die Batterie aus dem Astra F Motorraum in den Kofferraum (Stufenheck) zu...
Astra F 4x4 Karosse: Servus, ich hab hier noch eine Karosse von einem Astra F 4x4 stehen. Die hat ein Freund vor vielen Jahren gebaut und dann keine Zeit und Platz...
Oben