Prüfstand oder Motor scheisse

Diskutiere Prüfstand oder Motor scheisse im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich war auch mal mit dem 1.4 16v corsa noch auf der rolle beim adac (auch in nürnberg) hatte da 65.9kw der prüfstand ist aber mehr oder weniger...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
ich war auch mal mit dem 1.4 16v corsa noch auf der rolle beim adac (auch in nürnberg) hatte da 65.9kw

der prüfstand ist aber mehr oder weniger bekannt dafür das er zu wenig anzeigt bzw ab und zu scheiße macht :)

warst du bei dem Bosch dienst in dem Industriegebiet bei der Schwabacher Strasse?
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Fahr zu Eds, dann hast du bestimmt mehr Ps :go: :)

Gruß Andreas


@andreas
also EDS sein prüfstand ist genau.
hat bei mir genau die leistung gebracht,
was der hersteller angibt.
sehr komisch ne :idea:

über bosch prüfstände brauchen wir nicht reden,
vielleicht gehen die beim sauger,aber beim turbo bestimmt nicht.
mfg
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@andreas
also EDS sein prüfstand ist genau.
hat bei mir genau die leistung gebracht,
was der hersteller angibt.
sehr komisch ne :idea:
Und wer hat mal bei EDS über 300PS messen lassen und mal mehrere Vergleichsmessungen auf anderen Prüfständen machen lassen?
Is schön dass deine Kiste die gewünschte Leistung brachte, bei dem M5 auch, aber gibts von den selben identischen Fahrzeugen auch mal Diagramme von anderen Prüfständen?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Wer eine EDS Phase hat sollte bei Vmax auf dem Prüfstand und andersherum allerdings immer vorher sagen das man eine fremde Leistungsteigerung messen möchte. :D


(habe ich gemacht. :wink: )
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
um was gehts?

ganz sicher nicht welche software auf welchem prüfstand wie gut geht...
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
ich denke mal er will darauf anspielen, dass bei einer Firma ein Auto mit der firmeneigenen SOftware bestimmt ein gutes Messergebnis hat, während wenn die Software von einer Fremdfirma stammt die Messung unter umständen nicht so prickelnd ausfällt. Somit verschafft sich die Firma ja nen Vorteil um für ihr Produkt zu werben und es an den Mann zu bringen :wink:
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
das war ja früher bei mantzel schon so
 
L

LETkadetE

Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
Wer eine EDS Phase hat sollte bei Vmax auf dem Prüfstand und andersherum allerdings immer vorher sagen das man eine fremde Leistungsteigerung messen möchte. :D


(habe ich gemacht. :wink: )
was ist dabei rumgekommen ???
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
ich würd ihm gar nicht sagen von wem die Software ist, sondern offen lassen ob es vielleicht sogar die eigene ist ;-)
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
ich würd ihm gar nicht sagen von wem die Software ist, sondern offen lassen ob es vielleicht sogar die eigene ist ;-)


Meinst de nicht, das Arno z.B. merkt wenn da keine Ph3 von ihm sondern ne EVO310 kommt.
Beim Arno ist die Leistungsemfaltung doch immer recht heftig und genau so fix ist alles vorbei...
 
F

FB66Turbo

Guest
@Blankl
siehe unten
kein Gebläse und zuviel Schlupf auf der Rolle dann kommt eben ein enttäuschendes Ergebnis auf dem Blatt Papier heraus...

Langsam denke ich,du hast auch keine ahnung vom Turbo's.
Bleibt lieber beim saugen statt blasen,da hast du wenigstens etwas mehr drauf :)

MfG
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
....Beim Arno ist die Leistungsemfaltung doch immer recht heftig und genau so fix ist alles vorbei...

Hallo !

Das hier verstehe Ich ja schonmal gar nicht ? Kann man mir das mal erklären ?

Was spricht denn dagegen , wenn man , unter Berücksichtigung der maximalen Belastungsgrenze des Motors , versucht die Motorleistung möglichst früh hoch aber trotzdem über die Drehzahl noch ansteigen zu lassen und dann so lang wie es geht hoch zu halten ? :wink:

Genau das machen wir in der Regel , wenn der Kunde nicht etwas anderes wünscht ! :?:

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

@Blankl : Geiler Kommentar , hätte fast von jemandem anderen aus OB stammen können ...... ! :twisted:
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
@andreas
also EDS sein prüfstand ist genau.
hat bei mir genau die leistung gebracht,
was der hersteller angibt.
sehr komisch ne :idea:
Und wer hat mal bei EDS über 300PS messen lassen und mal mehrere Vergleichsmessungen auf anderen Prüfständen machen lassen?
Is schön dass deine Kiste die gewünschte Leistung brachte, bei dem M5 auch, aber gibts von den selben identischen Fahrzeugen auch mal Diagramme von anderen Prüfständen?


@emarald

andere diagramm gibt es nicht.
würde ich aber gerne machen,(wen die mir das anbieten)
auch alle am gleichen tag.
wohne von eds ca.30km,klasen 15km,vmax 40km entfernt.
und zu die 300ps,
die (c20let) ph1,ph2,ph3,ph3,5 sind keine angaben von eds prüfstand,
den da hat EDS noch kein prüfstand gehabt :idea:
wo kommen die angaben dann her??
zb ph 3,5 angangen kommen von mantzel prüfstand
und da hatte ich mit meinen (ex) astra 325ps gehabt(mit ph3,5)
und über mantzel (prüfstand)
brauchen wir hier auch nicht diskutieren.
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hoi,

für die Nürnberger Jungs....

Wenn ihr einen genauen Prüfstand mal besuchen wollt der auch bezahlbar ist (2WD)
Dann fahrt mal da hin ---> www.boostfactory.de

Da hat man schon des öfteren erlebt das leute zur vergleichsmessung ankamen und hinterher fast mit tränen in den Augen nach hause sind ;)

Ich sag nur, Serien VR6, 170PS.... :D :D

Und der Dyno ist vor kurzem erst geeicht worden wieder....

MFG Rene
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

@ Blank : Ich habe da noch was vergessen : Du bist ja ein Fan von Böhmanns Motorsport und das ist ja die absolute Referenz für dich und da kann Ich dir vorab folgendes mitteilen :

Unser Opel GT war im Zuge der Flash-Berichterstattung dort zum Test und die bei Böhmanns gemessene Leistung lag mit 307PS im Rahmen der Messtoleranz der von uns angegebenen 310-315PS !

Wir haben wahrscheinlich die stärkere Kühlung , daher sind wohl die winzigen Unterschiede zu erklären !

Der Bericht in der Flash erscheint demnächst !

und nochmal für ALLE :

Die Leistungsmessung von SAUGMOTOREN ist absolut einfach und reproduzierbar auf nahezu ALLEN Prüfstandstypen durchführbar , solange Sie nicht einen V10 mit über 500PS drin haben , da könnte es bei Zwillingsrollen viel Schlupf geben , da sind Scheitelrollen ( mit nur einer großen Rolle wo das Auto dann draufsteht und nicht die Räder zwischen 2 Röllchen eingeklemmt werden !!! ) halt die bessere Wahl !

Aus diesem Grunde kommen die Kollegen vom TÜV-Nord von der Ex-und Importabteilung aus Hannover mit Ihren zur Abnahme vorgestellten getunten AMI-Fahrzeugen , z.b. Roush Ford Mustang V8 Kompressor mit weit über 550PS zur Abnahmemessung der Fahrzeuge zu UNS nach Marl , weil bei denen in der Gegend und selbst im eigenen Hause die Prüfstände , meist Maha oder Bosch Zwillingsrollen diese Fahrzeuge NICHT messen können !


Die Messung von Turbomotoren ist dagegen nicht so einfach , dort spielen die dynamische Rollenschwungmasse und die Kühlungsanlage einen EXTREM WICHTIGEN Faktor , der manche Vergleichsmessung zum Witz des Jahrhunderts werden lässt , weil entweder der Turbolader durch geringe Rollenschwungmassen nicht ausreichend auf Trab kommen kann oder wenn mit Retardern ein Fahrwiderstand aufgelegt wird , die Kühlung schnell am Ende ist und durch zu lange lange Messzeiten die Ladelufttemperaturen so hoch werden , das die Motorsteuerung in den Bauteilschutz reinläuft und dann die Leistung zerstört ist !

Also , man muss bei der Installation von Prüfständen von folgender Kalkulation und Kostenaufteilung ausgehen damit es vernünftig wird :

1/3 Prüftechnik
1/3 Gebäudeausbau
1/3 Belüftung

Wer dann seinen Prüfstand in eine Doppelgarage einbaut mit einer mikrigen Belüftung durch kleine Standgebläse , da kann man keine reproduzierbaren Ergebnisse erwarten !

Andererseits sollten auf einem Prüfstand die Fahrzeuge WENIGSTENS Ihre Serienleistung bringen , sonst ist das Ergebniss völlig unbrauchbar !!

Aus diesem Grunde haben wir viele Industriekunden , die Ihre Fahrzeuge zu Referenz und Vergleichsmessungen z.B bei Nissan Z350 Tuningsystemen und Abgasanlagen dafür mit zu entwickeln und Messreihen herauszufahren !

Jede Menge Fremdfabrikate sind dabei , wo die erbrachte Leistung von anderen Unternehmen im Bereich Audi VW und BMW angezweifelt wird und wir das kompetent prüfen können und so machem Scharlatan auf die Schliche gekommen sind , die Kunden haben es uns jedenfalls gedankt !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
....Beim Arno ist die Leistungsemfaltung doch immer recht heftig und genau so fix ist alles vorbei...

Hallo !

Das hier verstehe Ich ja schonmal gar nicht ? Kann man mir das mal erklären ?

Was spricht denn dagegen , wenn man , unter Berücksichtigung der maximalen Belastungsgrenze des Motors , versucht die Motorleistung möglichst früh hoch aber trotzdem über die Drehzahl noch ansteigen zu lassen und dann so lang wie es geht hoch zu halten ? :wink:

Genau das machen wir in der Regel , wenn der Kunde nicht etwas anderes wünscht ! :?:

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

@Blankl : Geiler Kommentar , hätte fast von jemandem anderen aus OB stammen können ...... ! :twisted:



Mal abgesehen, von den Berichten, dass die Leistungsemfaltung bei deiner Konkurenz schöner ist und die Leistung länger anhält kann ich selber aus eigener Erfahrung nur von meinem Ex-Vectra sprechen. Der hatte ne PH2 bekommen. Ich weiß nicht mehr wann der anfing, aber da kahm die Power so plötzlich, dass bei "schlechten" Reifen(son Kuhmo-Müll, oder wie das heißt. War drauf als ich die Karre bekommen hatte) noch im 3ten Gang bei ca. 4000-4500 Touren glaub ich die Pellen anfingen durchzudrehen, als ich auf trockener Straße bei ca. 60Km/h durchgeteten hatte. Bei 5500 Touren hatte die Wanne dann bereits praktisch gar keine Power mehr. Zu dem Zeitpunkt hatte ich von LETs mal absolut überhaupt keine Ahnung. Als ich mich dann später mal hier angemeldet hatte und mal die Drücke überprüft hab kam raus, dass die Karre teilweise OB bis 1,7 bar machte. Ich denke du hättest mich damals als ich bei dir anders beraten sollen. Auf deinem Prüfsand hat das Auto anfangs seine Leistung nicht erbracht und du hast das WG wesentlich strammer gestellt, da der Lader oberrum den Druck nicht halten konnte. Cooler von dir wäre es gewesen du hättest einem Turbo-Neuling erzählt wie platt der Lader ist und das es besser wäre die Dose nicht so stramm zu stellen und bis zur Laderüberholung dann halt 20PS weniger zu haben.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Man habt ihr viel Zeit zum schreiben :gg:
Früher war leider Stephan dein Neger, hast ja jetzt nen netten Vertreter gefunden :gg:

Ich wünsch euch die meisten PS und ich mir weiterhin viel Freude beim lesen!

Gruß Blankl :gg:
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
@Arno, nix für ungut abbe bei Dir klingt das immer so als wären alle anderen zu dämlich einen Turbo zu testen ... und daher haben die Kärren nur auf Deinem Prüfstand die richtige Leistung :roll: hört sich halt wenig seriös an ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Prüfstand oder Motor scheisse

Prüfstand oder Motor scheisse - Ähnliche Themen

Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
EDS Phase 2 am Z22SE sinnvoll?: Hi, wollte mal wissen, ob die Phase 2 von Eds sinnvoll wäre. Fahre für den Alltag nen Vectra C GTS mit Z22SE und 147 PS. Irgendwie kommt die Bude...
Was schafft euer Kadett-E (LET) mit 250+ PS an Vmax laut GPS: Hab nen Kadett-E mit LET und Phase 3, Porsche 944 LLK, 16V Nocke, eigentlich läuft er sehr gut. Aber Vmax hab ich in der Ebene 257 km/h und bei...
Motor ruckelt und stirbt ab Allradleuchte geht an: Hallo, habe ein riesiges problem, mein motor ruckelt, knallt aus dem audpuff und stirbt ab, ab ca. 1500 u/min , das komische ist, es ist nur in...
Leistungsmessung EDS Phase 3,5 von Calli-Faucher: Hi, also hier ist eine lang ersehnte Leistungsmessung von meinem Calibra Turbo EDS Phase 3,5 .Geprüft wurde vorhin auf einen ALLRADPRÜFSTAND bei...
Oben