Hallo !
@ Blank : Ich habe da noch was vergessen : Du bist ja ein Fan von Böhmanns Motorsport und das ist ja die absolute Referenz für dich und da kann Ich dir vorab folgendes mitteilen :
Unser Opel GT war im Zuge der Flash-Berichterstattung dort zum Test und die bei Böhmanns gemessene Leistung lag mit 307PS im Rahmen der Messtoleranz der von uns angegebenen 310-315PS !
Wir haben wahrscheinlich die stärkere Kühlung , daher sind wohl die winzigen Unterschiede zu erklären !
Der Bericht in der Flash erscheint demnächst !
und nochmal für ALLE :
Die Leistungsmessung von SAUGMOTOREN ist absolut einfach und reproduzierbar auf nahezu ALLEN Prüfstandstypen durchführbar , solange Sie nicht einen V10 mit über 500PS drin haben , da könnte es bei Zwillingsrollen viel Schlupf geben , da sind Scheitelrollen ( mit nur einer großen Rolle wo das Auto dann draufsteht und nicht die Räder zwischen 2 Röllchen eingeklemmt werden !!! ) halt die bessere Wahl !
Aus diesem Grunde kommen die Kollegen vom TÜV-Nord von der Ex-und Importabteilung aus Hannover mit Ihren zur Abnahme vorgestellten getunten AMI-Fahrzeugen , z.b. Roush Ford Mustang V8 Kompressor mit weit über 550PS zur Abnahmemessung der Fahrzeuge zu UNS nach Marl , weil bei denen in der Gegend und selbst im eigenen Hause die Prüfstände , meist Maha oder Bosch Zwillingsrollen diese Fahrzeuge NICHT messen können !
Die Messung von Turbomotoren ist dagegen nicht so einfach , dort spielen die dynamische Rollenschwungmasse und die Kühlungsanlage einen EXTREM WICHTIGEN Faktor , der manche Vergleichsmessung zum Witz des Jahrhunderts werden lässt , weil entweder der Turbolader durch geringe Rollenschwungmassen nicht ausreichend auf Trab kommen kann oder wenn mit Retardern ein Fahrwiderstand aufgelegt wird , die Kühlung schnell am Ende ist und durch zu lange lange Messzeiten die Ladelufttemperaturen so hoch werden , das die Motorsteuerung in den Bauteilschutz reinläuft und dann die Leistung zerstört ist !
Also , man muss bei der Installation von Prüfständen von folgender Kalkulation und Kostenaufteilung ausgehen damit es vernünftig wird :
1/3 Prüftechnik
1/3 Gebäudeausbau
1/3 Belüftung
Wer dann seinen Prüfstand in eine Doppelgarage einbaut mit einer mikrigen Belüftung durch kleine Standgebläse , da kann man keine reproduzierbaren Ergebnisse erwarten !
Andererseits sollten auf einem Prüfstand die Fahrzeuge WENIGSTENS Ihre Serienleistung bringen , sonst ist das Ergebniss völlig unbrauchbar !!
Aus diesem Grunde haben wir viele Industriekunden , die Ihre Fahrzeuge zu Referenz und Vergleichsmessungen z.B bei Nissan Z350 Tuningsystemen und Abgasanlagen dafür mit zu entwickeln und Messreihen herauszufahren !
Jede Menge Fremdfabrikate sind dabei , wo die erbrachte Leistung von anderen Unternehmen im Bereich Audi VW und BMW angezweifelt wird und wir das kompetent prüfen können und so machem Scharlatan auf die Schliche gekommen sind , die Kunden haben es uns jedenfalls gedankt !
mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH