Probleme nach Umbau auf LET

Diskutiere Probleme nach Umbau auf LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, Ich hab da ein kleines Problem mit meinem Calli, was Laufeigenschaften unnd Leistung betrifft. Aber nun zu meinem Problem: Wenn ich...
M

Master

Dabei seit
28.12.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Hallo Leute,
Ich hab da ein kleines Problem mit meinem Calli, was Laufeigenschaften unnd Leistung betrifft.

Aber nun zu meinem Problem:
Wenn ich beschleunige, fängt mein Calli ab3500-4000 rpm an zu stottern, als hätte er Zündaussetzer und qualmt hell. Desto stärker ich beschleunige, umso mehr macht sich das Problem bemerkbar. Ausserdem verrust mir immer die Zündkerze vom 1.Zyl.
Meine Motorchekleuchte, brennt auch, zeigt mir aber keinen Fehler an.

Habe alle Teile der Zündanlage ern.
Habe die Einspritzdüsen 1. & 2. Zyl getauscht ( Problem bleibt auf dem 1.Zly).
Kraftstoffanlage ist i.O
Kat ist i.O.
Kompressionstest ist auch i.O.

Ich hoffe, das mir jemand von euch weiterhelfen kann, denn so macht LET fahren keinen Spass!!
 
G

Guest

Guest
Moin...

Meine Motorchekleuchte, brennt auch, zeigt mir aber keinen Fehler an.

Wie hast du ausgelesen...Tech 1 oder Büroklammer ?

Gruß Andreas
 
M

Master

Dabei seit
28.12.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
@ andreas

habs schon vom Kumpel bei Opel direkt und bei einem Boschdienst auslessen lassen, beide sagen keine fehler vorhanden, ausser halt motordrehzahl und 1. Gang erkennung

gruß master
 
G

Guest

Guest
Moin..

Aha....nun gut.
Hmmm, sind alle Ladedruckschläuche richtig angeschlossen ?
Komisch ist das der erste Zylinder rumzickt.

Ist dein Verteilerfinger i.o-----eventuell ausgeschlagen ?
Ich vermute den Fehler irgendwo in der Zündanlage...checke bitte nochmals intensiv alle Kabel.....hast du die richtigen, funktionstüchtigen Kerzen drin ?

Trat das Problem von heute auf Morgen auf ?

Du schreibst er qualmt hell.....hast du Öl im Wasser oder umgekehrt ?

Halt uns auf dem Laufendem......


Gruß Andreas
 
M

Master

Dabei seit
28.12.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
@ andreas

Öl und Wasser ist i.O.
Der Motor ist noch Serie und hab schon mehrere Zünkerzen ausprobiert.
Am anfang war es nicht so oft, wenn ich neue Zündkerzen eingebaut habe, gings mal wieder 1000 Km, jetzt geht garnichtmehr. Wo es noch wärmer war, ist mir aufgefallen, das wen er richtig heiß war (1h Autobahn) wurde das Ruckeln minimal, war aber nie ganz weg.

Muss morgen eh arbeiten, dann kann ich in der Werkstatt kleich den Zündverteiler Zerlegen ( ist aber alles neu).

Meld mich wenn ich mehr weiß
 
G

Guest

Guest
@Master

..tu das und berichte hier bitte.
Dieses Problem ist meines Wissens hier noch nicht aufgetaucht..es wäre wirklich interessant den Fehler zu wissen....

Aber erstmal muß er gefunden werden.:(

Hast du mal den Kraftstoffdruck gemessen ?
Ist dein Heissstartventil schon "totgelegt" ?

Ich gehe davon aus das alle Schläuche und Kabel intakt sind und das Steuergerät auch einwandfrei funzt.

Viel Erfolg !!!!!

Gruß Andreas
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
hi!

hatte das selbe problem,mit den selben symptomen,vor ein paar wochen bei einem auf let umgebauten astra.allerdings auf dem 4.zylinder.da zwar das F28 verwendet wurde,logischer weise aber ohne verteilergetriebe,hat mein kollege die saugrohrstütze die am vg mitgeschraubt ist,weggelassen! :rolleyes: durch die vibrationen war das saugrohr am 4.zylinder gebrochen!!!! :mad:
neues saugrohr MIT stütze montiert,und seitdem keine probleme mehr! :D :D :D
das könnte dir evtl.weiterhelfen!
mfg FLASH1 :p
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
moin.....
das saugrohr gebrochen????????????
das ist ja jetz mal was ganz neues :confused: ....wir fahren bei unseren umbauten auch alle ohne stütze...

das saugrohr ist doch aber auch identisch wie beim xe..wieso passiert bei den ganzen xe umbauten so etwas eigendlich nicht???? die stütze ist ja auch nur bei dem 4x4 fahrzeugen verbaut egal ob let xe oder ne......

vieleicht war dein saugrohr schon vorher gerisssen???? :confused:
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Hey Leute......


Seid ihr euch sicher das das nötig ist der XE hat ja auch keine Stütze im Astra oder Kadett oder wo auch sonst?


Mfg Oliver.
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
@Flash

Heißt das in Österreich fährt ein auf LET umgebauter Astra rum?
Respekt!
Wollte meinen Astra auch mal auf LET umbauen, habs mir aber
auf Grund der Kosten wieder aus dem Kopf geschlagen.
Fahr halt jetzt dafür das Coupe
:D

Greetings
Michael
 
M

Master

Dabei seit
28.12.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
hi,
hab eben nochmal den Zündverteiler gechekt, der ist i.O.
Kraftstoffanlage ist auch i.O.

Die idee mit der Ansaugbrücke ist nicht schlecht kann es aber erst morgen oder am Montag prüfen, weil bei uns auf der Grube ein neu lackierter LKW steht.

@ andreas

was meinst du mit heissstartventil totgelegt?
Elektrik und Schleuche sollten alle richtig angeschlossen sein.

Hab auch schon auf das Steuergerät getippt, vieleicht, spinnt ne Kennlinie, kenne aber keinen, der noch nen LET fährt um es mal zu Tauschen.
Was mir noch eingefallen ist, der vorbesitzer muss an der Unterdruckdose der Ladedruckverstellung rumgeschraubt haben, ca 2cm gewinde haben übergestanden, hab es aber wieder auf ca 0,5 cm zurückgedreht. Gab meiner meinung nach auch ne leichte verbesserung.
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
stütze

hi leute!

das saugrohr war vorher 100% in ordnung.der wagen wurde einige monate lang ohne probleme bewegt!bis dann die selben symptome wie beim cali von master auftraten!ursache:riss am saugrohr!neues saugrohr montiert,alle probleme weg!
wie wichtig die stütze ist kann man schwer beurteilen!aber ich geh mal davon aus,das opel NICHT DAS VG am saugrohr abstützen wollte!!!! :D :D :D
aber ich find,da das riesending mit dem hohen gewicht,den starken temperatur schwankungen,und den ladedruck schwingungen belastet ist,sollte man es doch besser abstützen! :p der aufwand für die stütze,im vergleich zum defekten saugrohr,steht in keiner relation! ;)

@astraholiker!

vonwegen keine stütze im xe!!!die hat er nur dann nicht wenn sie jemand aus "gewichtsoptimierenden" gründen weggelassen hat... ;-)))

@TCoupe!

den astra gibt's schon seit einiger zeit!lokation vienna city...

mfg FLASH1 :p
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Oh sorry konnte mich nur nicht daran erinnern sowas bei meinen
Umbau damals am XE gesehen zu haben.

Gut da ich ja auch Let fahre werd ich mal schauen ob sich da irgendwas basteln läßt.


@Master

Er meint mit totlegen das du den Unterdruckschlauch welcher an dein Heißstartventil geht direkt auf deinen Bezindruckregler steckst und somit das Ventil umgehst. Stecker aber dran lassen sonst kommt die Motorkontrolllampe.



Man lernt nie aus.....

Mfg Oliver.
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Ruckeln beim Let kenne ich auch.Meiner Ruckelt bei Vollast.Umso höher die Aussentemperaturen umso schlimmer.Bei mir ist ein Chip drin deshalb bin ich von Super auf Superplus umgestiegen.Danach war es nicht mehr so schlimm,aber ganz weg war es noch nie.Auch ist die Leistung noch nie zu meiner zufriedenheit gewesen seit der Motor in meinem C Coupe ist.Vorher war er in einem Kadett E und ging Gewaltig aber jetzt...Obwohl die Ladedruckanzeige 0,9,bei Overboost 1,1Bar anzeigt.Fehlercode wird nicht angezeigt ausser deaktivierung der ersten Gang Erkennung.Ein verdammter Ruckelmotor und das Kotzt mich an. :mad:

Gruss Kadett
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Master
hi,

Was mir noch eingefallen ist, der vorbesitzer muss an der Unterdruckdose der Ladedruckverstellung rumgeschraubt haben, ca 2cm gewinde haben übergestanden, hab es aber wieder auf ca 0,5 cm zurückgedreht. Gab meiner meinung nach auch ne leichte verbesserung.


das mit den 2cm muss nicht unbedingt falsch gewesen sein!kommt auf die federkraft der dose an.wenn sie schon etwas lasch ist,wird mehr vorspannung benötigt.unsere let's fahren mit rund 10-15 mm vorspannung für den optimalen ladedruck.
du hast durch's zurückdrehen den ladedruck verringert,daher hat sich dein problem etwas gebessert!
aber 20mm ist schon a bisserl viel!da müsste die dose schon sehr lasch sein...

mfg FLASH1 :p
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@Kadett!

fährst du den selben ladeluftkühler wie zuvor im kadett?

mfg FLASH1 :p
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
den originalen LLK.wie er im E-Kadett zusammen mit dem Motor verbaut war passte im C-Kadett nicht.Habe deshalb einen umgeschweissten Polo G40 LLK.drin.Ist aber vom Volumen auch nicht kleiner als der Originale.

Gruss Kadett
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@ astraholiker!

brauchst ned viel basteln!im saugrohr ist das loch für eine M8 schraube ja schon vorhanden!genauso am block über der ölwanne!mit einer geeigneten stütze,zb.aus 20x3mm flacheisen,die beiden löcher verbinden,fertig! :D
kannst auch die stütze vom let nehmen!die ist aber zu kurz!daher in der mitte auseinander schneiden,ein paar cm flacheisen einschweissen und dann passt's scho! :D :D :D

mfg FLASH1 :p
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Dank dir für den Tip.


@Kadett

Hast Du schon Sachen wie den Zündverteiler - Zünkerzen überprüft?

Benzindruck angepasst?

Meistens sind es solch kleinigkeiten wie bei mir :rolleyes:


Mfg Oliver
 
F

FLASH1

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
@Kadett!

da sich dein problem mit erhöhung der oktanzahl gebessert hat,und kein fehlercode abgelegt wird,würd ich sagen,dein motor kommt zu früh an die "klopf grenze"!entweder durch thermische überlastung,zb.ladeluftkühler nicht ideal,offener k&n im motorraum,oder wie ASH schon öfter erlebte,durch ein defektes lichtmaschinen lager,oder auch durch eine defekte zahnriemen umlenk- bzw.spannrolle!in beiden fällen wird über den klopfsensor die zündung soooo weit zurück genommen,das man von ordentlicher leistungsentfaltung nicht mehr sprechen kann! :(
ich geh jetzt immer mal davon aus das ansonsten die selben teile wie zuvor im kadett verwendet wurden!kerzen,kerzenkabel etc.!!!

das der G40 LLK die selbe grösse hat,ist nicht so entscheidend!sondern vielmehr,ob er den erhöhten durchsatz an heisser luft kühlen kann!und das glaub ich ehrlich gesagt nicht!allein schon aus der tatsache heraus,das der G40 nur ein 1,4l motor ist!und 1,1 bar ladedruck bringt er auch nicht!!!!

mfg FLASH1 :p
 
Thema:

Probleme nach Umbau auf LET

Probleme nach Umbau auf LET - Ähnliche Themen

MKL nach LEH umbau und abstimmung: Hallo zusammen, habe schon mal ein wenig im Forum rumgelesen aber nichts gefunden zu meinem Problem. Also habe nach meinem defekten Let Lader...
Let macht seltsame dinge (Motor oder Turbo Problem ?): Morgen zusammen , Ich hab seit vorgestern nen kleines oder auch großes Problem mit meinem Let , er ruckelt bzw. Stockt immer ein kleines...
Oben