Probleme nach Umbau auf LET

Diskutiere Probleme nach Umbau auf LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Zündkerzen sind auf Ash's Empfehlung drin und Kabel neu.Lader wurde auch von ihm überholt.Vielleicht arbeitet der Motor wirklich immer an...
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Zündkerzen sind auf Ash's Empfehlung drin und Kabel neu.Lader wurde auch von ihm überholt.Vielleicht arbeitet der Motor wirklich immer an der Klopfgrenze,das könnte auch erlären das die Wassertemperatur unter Last stark ansteigt.Luftfilter ist ein offener K&N.Wird wohl am besten sein ich fahre zum Saisonbeginn mal nach EDS zum durchchecken.So macht es jedenfalls keinen Spass,da lief der Wagen mit dem 2,3 CIH der vorher drin war besser.Beim Motor war ein Leistungsdiagramm über 253Ps,habe ich in dem E-Kadett auch gerne geglaubt.Noch im 4Gang(F28)drehten dort die Räder durch.Jetzt im C-Kadett nur noch bis zum 2,und das bei einer 3,89er Hinterachse!Kommt Zeit kommt Rat...hoffentlich.

Gruss Kadett
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
@Flash

Wer hat den Umbau gemacht, und wieviel Leistung hat er?
Eigenbau oder Firma?
Ist er in einer GSI Karosse verbaut?
Fragen über Fragen :confused:

Greetings
Michael
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
@franky,
ich gehe mal davon aus das er bei Vollast genug Sprit bekommt,100% sicher bin ich mir natürlich nicht.Aber das ruckeln ist am schlimmsten bei hohen Aussen-und Kühlwassertemperaturen.
Warest du nicht der mit dem Manta A Let?Wenn ja was hattest du denn für Kühler(Wasser-und Ladeluft)verbaut?

Mfg.Kadett
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi Kadett,

ich habe den LET auch im CQP eingebaut, und ich habe eine 3,15 HA drin, und der Motor läßt die Räder trotz 75% Sperre noch bei ca. 160 km/h drehen! :D :D :D
Ich habe einen geänderten Rekord/Monza/Senator-Kühler mit nur zwei Lagen drin, und überhaupt keine Wassertemperaturprobleme. Mein LLK ist ein Eigenbau mit ca. 8,5 ltr gemessenem Volumen, die Luft kommt total kalt aus dem Ding raus, dann gibst auch keine Probeme mit der Zündung.
Poste mal was du für´n Kühler drin hast.

Gruß M@x
 
K

Kadett

Dabei seit
29.12.2001
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
@M@x,
Wasserkühler ist Original Kadett C.Aber wenn ich lese was du schreibst kann die Leistung bei mir vorn und hinten nicht stimmen.Der Motor war wie geschrieben vorher in einem Kadett E.Der ging damit Höllisch!Habe als Alltagsauto mittlerweile den dritten Audi mit dem 5Zylinder 20V turbo.Aber die hätten auf keinen fall mithalten können.
Werde ab April(Saisonkennzeichen)mal bei Arno vorstellig werden,wäre doch mal was für ihn!

Gruss Kadett
 
Thema:

Probleme nach Umbau auf LET

Probleme nach Umbau auf LET - Ähnliche Themen

MKL nach LEH umbau und abstimmung: Hallo zusammen, habe schon mal ein wenig im Forum rumgelesen aber nichts gefunden zu meinem Problem. Also habe nach meinem defekten Let Lader...
Let macht seltsame dinge (Motor oder Turbo Problem ?): Morgen zusammen , Ich hab seit vorgestern nen kleines oder auch großes Problem mit meinem Let , er ruckelt bzw. Stockt immer ein kleines...
Oben