Probleme mit Wassertemperatur

Diskutiere Probleme mit Wassertemperatur im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, Habe wieder mal ein Problem.... Ich hatte bis anhin nie Probleme mit der Wassertemp., selbst bei 32° im Rekord-Sommer vor 2 Jahren...
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Hallo Leute,

Habe wieder mal ein Problem....
Ich hatte bis anhin nie Probleme mit der Wassertemp., selbst bei 32° im Rekord-Sommer vor 2 Jahren. Aber in letzter Zeit stehe ich max. 5min im Stau und die Wassertemp. kommt nahe an den roten Bereich(Lüfter laufen auf vollen Touren), haben dann mit einem Laser-Thermometer die Wassertemp im Ausgleichsbehälter gemessen, dort ist aber das Wasser immer zwischen 85-90°, wobei die Anzeige im Tacho zwischen 100° und 105° steht, was könnte das sein?? (Fehlercode ist keiner gesetzt) :?
 
  • Probleme mit Wassertemperatur

Anzeige

GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Laser

Dein Laser fühlt die Oberflächentemp., nicht die Wassertemp.!!!!!!
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Ach so, gut zu wissen :)
Also dürfte die Wasser-Temp im Tacho mehr oder weniger passen.

Bleibt trotzdem die Frage, warum der so schnell, so heiss wird?!?!? Ich kann fast zusehen wie die Temp. Nadel steigt....früher ging die Nadel höchst selten auf über 95°, seit 2-3 Wochen fast bei jeder fahrt. :?
 
K

Kadett GT

Guest
Ich würde ein neuer thermostat also der wo schon bei 82 grad aufmacht einbauen,also der fuer japan und australien.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Ja, Kühler ist auf der ganzen Fläche gleich warm/heiss, dachte zuerst auch, dass evtl. der Kühler verstopft ist, ist schliesslich auch schon 175'000km alt :D
 
K

Kadett GT

Guest
Ich würde ein neuer thermostat also der wo schon bei 82 grad aufmacht einbauen,also der fuer japan und australien.

Die Frage ist, ob der Thermostat kaputt ist oder nicht, ich denke das würde mir nur bedingt helfen, falls das Problem anderswo liegt :wink:
Das musst du wissen:ist das einfachste was machen kannst,und ein thermostat kostet nicht die welt,ich meine,fuer tuning ist au geld vorhaden,aber wegen 40.- :roll:
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Es geht mir nicht um die 40.- Fr. die das evtl. kosten würde sondern darum, dass ich Teil um Teil auswechsle und der Fehler trotzdem nicht behoben ist....Fehleranalyse ist angesagt *gg*
 
K

Kadett GT

Guest
Es geht mir nicht um die 40.- Fr. die das evtl. kosten würde sondern darum, dass ich Teil um Teil auswechsle und der Fehler trotzdem nicht behoben ist....Fehleranalyse ist angesagt *gg*
Also ehrlich gesagt sehe nicht viel möglichkeiten;lüfter ist ok,nehmen wir an der thermostat ist auch ok,dann mach der CO test,evt kommt zylinderkopfdichtung,aber wenn er kein wasser verbrauch hat müsste es i.o sein,könnte natürlich auch der temperaturfühler selber sein,der etwas falsche werte anzeigt,aber denke eher weniger...Und ein neuer Kühler ist nicht gerade billig :roll:
 
K

Kadett GT

Guest
Wann hast das letze mal kühlmittel gewechslet?Zuviel frostschutz kann schädlich sein :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
Dann messe es schnell mit ein Refraktormeter,sollte nicht mehr als -30grad haben:würde das blaue opel frostschutz einfühlen :wink:
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Neuigkeiten, seit dem Wochenden hab ich braune Brühe im Ausgleichsbehälter :evil:

Verdammt, warum müssen immer solche Sachen passieren wenn im Mom keine Kohle da ist :x

Ich hoffe mal stark auf Kopfdichtung, da ich auch ziemlich Wasser nachgefüllt habe vor 2 Wochen, bei nem Riss wäre doch praktisch kein Wasserverlust, wie ich der Suche entnehmen konnte....
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
hallo...

Hab mir vor einer woche nen Vectra A 4*4 turbo gekauft und habe genau das gleiche problem nur das ich keine braune brühe drinne hab!

Habe bei mir schon thermostat ganz weggelassen. wasserpumpe neu und neuer frostschutz (-25).

Farhrzeug ist komplett original zusatrand... :?: :?: :?:

kühler ganzflächig warm
 
T

TURBOSLADI

Dabei seit
03.04.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Neuigkeiten, seit dem Wochenden hab ich braune Brühe im Ausgleichsbehälter :evil:

Verdammt, warum müssen immer solche Sachen passieren wenn im Mom keine Kohle da ist :x

Ich hoffe mal stark auf Kopfdichtung, da ich auch ziemlich Wasser nachgefüllt habe vor 2 Wochen, bei nem Riss wäre doch praktisch kein Wasserverlust, wie ich der Suche entnehmen konnte....

Und die braune Brühe habe ich schon seid Jahren und bis jetzt keine Probs
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
neuen Wasserkühler verbauen und gleich ein 72grad oder 82grad thrmostat verbauen, dann ist Ruhe....auch unter volllast
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
aber mal ne blöde frage was soll denn die thermostat angelegenheit überhaut bringen?

mehr als voll aufmachen kann das thermostat auch nicht. ich hab bei mir das 82 grad drin und erkenne keinen unterschied zum 92er. außer dass die nadel halt am anfang langsamer rauf geht da es schon ab 82 öffnet
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
So, heute wird mal das Kühlwasser gewechselt und dann schauen wir weiter....Grosser Überdruck herscht nicht im Ausgleichsbehälter soviel konnten wir schon mal feststellen und die brauen Grütze ist nur ein ganz dünner Film.

Eine weitere Frage taucht gerade noch auf: Ist das evtl. schädlich für den Lader wenn da statt Kühlwasser brauner Schlamm in den Lader fliesst? Gut ist das IMO wohl nicht...
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Okay, ist Riss oder Dichtung das ist nun klar, meine Frage nun, wie lange kann ich mit dem Schaden noch rumfahren? Klar keine 6Mt. aber 2-3 Wochen sollten doch kein Prob sein??
 
Thema:

Probleme mit Wassertemperatur

Probleme mit Wassertemperatur - Ähnliche Themen

Mein Astra bekommt ein Zusatzdisplay von MTRON: Moin Jungs und Mädels! Mein Z20LEL braucht unbedingt ein Zusatzdisplay um so lebenswichtige Dinge :super: wie Abgastemperatur, Öldruck...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben