Probleme mit meiner Sinter

Diskutiere Probleme mit meiner Sinter im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo! Habe mir ja vor kurzem ein neues Stahlschwungrad(erleichtert und feingewuchtet) mit neuer Sintermetallmitnehmerscheibe und verstärkter...
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hallo!
Habe mir ja vor kurzem ein neues Stahlschwungrad(erleichtert und feingewuchtet) mit neuer Sintermetallmitnehmerscheibe und verstärkter Druckplatte eingebaut.Mußte jetzt leider feststellen daß die Kupplung rutscht,wenn der Lader so richtig anfängt Druck zu machen(5500upm).

Hatte dann die Sinter nochmal ausgebaut und gesehen daß ganz wenig von der Montagepaste auf die Reibbeläge gekommen sein muß,als diese warm wurde.Soweit so gut.Schwungrad und Druckplatte komplett sauber gemacht und abgeschmirgelt und dann nochmal mit Bremsenreiniger.War soweit okay.Dann die Sinter mit groben Schmirgelpapier abgezogen und auch anschließend mit Bremsenreiniger gereinigt.
War alles 100% fettfrei :!:
Gerade eben alles wieder zusammengebaut und Probefahrt gemacht und die Kupplung rutscht immer noch :evil:
Hatte mit Moko von Vmax gesprochen und er sagte im BMW ist auch nur eine 1 Scheiben Sinter drinnen.
Weiß einer was der Klasen oder Tino für eine Kupplung fährt :?:
Ansonsten muß ich mir wohl doch eine Mehrscheibenkupplung holen,aber kann mir nicht vorstellen daß dies erforderlich ist.
Vieleicht kann ja jemand helfen,ansonsten wird´s nix mit Luckau :cry:
Mfg Markus
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
An der Kupplung liegt es nich. Entweder is Dein Druckautomat zu schwach oder das maß an der Schwungscheibe passt nicht so das der automat nicht richtig andrücken kann.
Wo ist denn das schwungrad her?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Schwungrad ist von Bastuck und Druckplatte ist die verstärkte von Sachs(neu)
Man sieht auch daß die Sinter überall sauber aufgelegen hat.Kann mir das auch nicht erklären.Ich werde noch wahnsinnig mit dem Auto :roll:
Mfg Markus
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Auflagefläche der Druckplatte auch angepasst nach dem erleichtern und Schleifen??? Sacklöcher tiefer gesetzt??
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hi markus auflagefläsche vom druckautomat am schwungrad 1mm abdrehen und neu wuchten sollte das problem lösen
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
vll ist der Druckautomat über seine max. Anpresskraft schon drüber. Wenn er "überspannt" wird, lässt die Anpresskraft ja wieder nach. Weisst wie ich meine?
Ich habe bei mir eine etwas dickere Reibescheibe verbaut, musste daher das Mass was die Reibscheibe dicker ist wieder am Schwungrad abdrehen, damit die Vorpsannung für den Druckautomat wieder stimmt.
Vll. ist es bei Dir umgekehrt und das Schwungrad ist zu dünn, sodass der Druckautomat nicht den vollen Druck ausüben kann. (?)
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Bastuck müßte ja denn das Topfschuwngrad sein oder?
Habe das Schwungrad über meinen Bekannten gekauft und der hat mir gesagt es müßte von Bastuck sein.Der weiß aber teilweise selbst nicht mehr wo die Teile her hat,weil er von so vielen verschiedenen Tuner Teile auf Lager liegen hat.

@let-vectra
Was soll ich denn an der Auflagefläche anpassen :?: Das war ja alles okay so wie es war.Und die Druckplatte liegt sauber auf und ist fest.Sacklöcher haben auch gepaßt.Da habe ich nur das Gewinde bis runter fertig geschnitten.

@hötzel
Auflagefläche vom Druckautomat 1mm abdrehen brauche ich nicht weil die Sinter eh schon etwas dicker ist als die vom Cali und somit habe ich ja diesen Effekt schon.

@isnogud
Dachte auch erst daß der Druckautomat vieleicht wirklich über seine max Anpresskraft schon drüber ist,aber da sich die Kupplung relativ schwer treten läßt mit dem verstärkten Druckautomat,kann man davon ausgehen daß da auch ordentlich Druck vorhanden ist.Sonst müßte sich die Kupplung ja leichter treten lassen.

@all
Weiß jemand eine gute Adresse wo man eine 2-Scheiben Sinter bekommt?
Problem bei mir ist ja dann auch noch daß das Schwungrad auf den let passen muß und die Reibscheiben auf das 265er Getriebe.Kann also keine Mehrscheibenkupplung vom Cali nehmen.Bräuchte eine Mischung aus Cali und Monza.
Mfg Markus

Ps: Hier mal ein Bild von meinem Schwungrad
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Weiß hier niemand wo man so eine Mehrscheibensinterkupplung bekommt?
Bräuchte da mal eine gute Adresse.
Ist DRINGEND :wink: :!:

Mfg Markus
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Kupplung

Ich denke nicht das die Kupplung in Deinem Fall überfordert ist!

Prüf mal die Stärke (Dicke) der Reibscheibe und das Maß des Absatzes zwischen Anschraubfläche und Reibfläche an der Schwungscheibe.
Wenn Du den Sachs Automaten 88 3082 999 710 fährst und ein C20LET Schwungrad darf die Reibscheibe nur ca. 7,8mm stark sein.
Der Absatz muß um die 19mm haben.

Kleiner Tipp am Rande: abdrehen ist in der Regel nicht so toll da die Oberflächenrauhigkeit zu groß werden kann, besser schleifen lassen!
Und danach wuchten lassen! Ganz wichtig!

Die meisten Schäden an Reibscheiben oder starker Verschleiß sind auf schlechte Schwungscheiben zurückzuführen! 8)


Mehrscheiben-Kupplungen gibts u.a. hier:

http://www.sachs-race-engineering.de/

Dort findest Du auch Fachfirmen die Dich entsprechend beraten können! :wink:
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@GEMA MS
Erstmal schönen Dank für deine kompetente Hilfe hier.Werde die Tage nochmal mein Getriebe ausbauen und die Maße alle kontrollieren.Habe übrigens die von dir genannte Druckplatte verbaut.
Mfg Markus
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ap-Racing Kupplungen in 2 und 3 Scheiben Ausführung! Gibt es zB bei Isa!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@DD
Was fährst du denn für ein Schwungrad? Meinst du es liegt am Schwungrad weil das Material nichts ist oder wegen schlechter Verarbeitung(Verzug,Planheit usw...) ?
Mfg Markus
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Aber das schwungrad fahren doch schon ein paar leute hier..
Und bei den ist das scheinbar nicht so..
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
@isnogud
Dachte auch erst daß der Druckautomat vieleicht wirklich über seine max Anpresskraft schon drüber ist,aber da sich die Kupplung relativ schwer treten läßt mit dem verstärkten Druckautomat,kann man davon ausgehen daß da auch ordentlich Druck vorhanden ist.Sonst müßte sich die Kupplung ja leichter treten lassen.

glaube nicht dass man das mit dem Fuß einfach festestellen kann. Wie einige schon sagten muß man da wohl nachmessen.
Mehrscheibenkupplung ist nicht nötig, das wäre etwas zuviel des Guten!
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
@DD
Was fährst du denn für ein Schwungrad? Meinst du es liegt am Schwungrad weil das Material nichts ist oder wegen schlechter Verarbeitung(Verzug,Planheit usw...) ?
Mfg Markus

Fahren im Speedy wieder orignales Gußschwungrad ;)

Bei Deinem liegts zum einen am Material und zum anderen am Design.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Habe heute nochmal mit meinem Kollegen,von dem ich das Stahlschwungrad gekauft habe, gesprochen.Er sagte daß es von MK-Motorenteile ist.Also doch kein Bastuck wie erst vermutet.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen daß bei diesem Schwungrad der Reibwert so viel anderst ist,als bei anderen Stahlschwungrädern.Na ja,schon komisch alles.
Mfg Markus
 
Thema:

Probleme mit meiner Sinter

Probleme mit meiner Sinter - Ähnliche Themen

Motor quietscht beim Anlassen: Hallo, Ich hab vor kurzem meinen LET ausgebaut um die Kupplung zu tauschen, hab ne Sinter Kupplung incl. verstärter Druckplatte neuem...
Ölwannendichtung wechseln: Ölwannendichtung wechseln (Verwendung einer X20XEV Dichtung) Verwendung: C20LET-Motoren Benötigtest Material: -X20XEV Dichtung (TeileNr. 90528597...
Oben