Probleme mit der öl-temperatur

Diskutiere Probleme mit der öl-temperatur im C20LET Forum im Bereich Technik; hi, ich habe folgendes problem! sobald ich im drehzahl bereich über 3000u/min bin und der lader druck aufbaut, dauert es nicht länger als max...
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
hi,

ich habe folgendes problem! sobald ich im drehzahl bereich über 3000u/min bin und der lader druck aufbaut, dauert es nicht länger als max. 30sek und meine öl-tempertatur steigt um zwanzig-dreißig grad an! wenn man es wirklich drauf anlegt geht die temperatur bis über 140grad :shock: ! sobald man wieder "langsam" fährt, geht die temperatur langsam wieder auf 100-110 grad zurück!!! der motor hat eine evo260 und läuft sonst einwandfrei, ist auch pups trocken! vieleicht weiss hier ja jemand was da in meinem motor verkehrt läuft?! :?:


gruss eli
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Das klingt ja wunderlich. Was für eine Geber/Anzeigekombi verwendest du? Wo wird gemessen? Macht dein Ölkühler auf?

J.
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
die temperatur anzeige arbeitet richtig, hab schon drei ausprobiert, alles von vdo! der geber ist nur der an der ölablaßschraube! ob der ölkühler aufmacht weiss ich nicht, wird noch kontrolliert, aber ich denke schon, den fehler schliesse ich eigentlich aus, der hat immer einwandfrei funktioniert, der motor ist neu in dem wagen und der kühler ist noch der vom 16v!
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Überprüf mal deinen Ölkühler und wechsel auf den Ölpumpenfühler, unabhängig von deinem aktuellen Problem. 120 Grad sind aber bei 5000 RPMs nicht ungewöhnlich und die Temp steigt auch viel schneller als beim 16V.

140 Grad mit Serienölkühler sind bei Volllast schnell erreicht, warte mal bis es wärmer wird ;-)

Wieviel haste denn bei Volllast auf der BAB im 6. Gang? So nach 15 km ballern?

J.
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
140grad finde ich aber schon extrem hoch, und steigt dann auch weiter wenn man es drauf anlegt!!!! 15km vollgas habe ich mich daher auch noch nicht getraut! der andere geber kommt aber auf jedenfall!
wir sind sehr oft am ring und ein bekannter von mir der da sehr häufig fährt (astra f c20let, alles serie), kommt nicht über 100-110 grad! was ich bisher sonst so gehört habe ist bis 120grad alles ok, aber mehr???
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
wir sind sehr oft am ring und ein bekannter von mir der da sehr häufig fährt (astra f c20let, alles serie), kommt nicht über 100-110 grad! was ich bisher sonst so gehört habe ist bis 120grad alles ok, aber mehr???

Dann hat dein Bekannter nen gr. Ölkühler oder seine Messung taugt nichts.

Habe mit gr. Ölkühler bei normalem Tempo (220km/H) knapp 120 Grad, bei Volllast komme ich auf 130, mehr geht nicht 8), mit Evo 260 und gr. LLK (und anderen Modis).

Temps bis 140 Grad kann man dauerhaft fahren, mehr wäre mir persönlich zu viel. Liegt ja auch am Öl, mit so Plörre würde ich auch nicht 140 Grad fahren wollen.



Dein Kühler wird nicht aufmachen :idea:

J.

*edit* Der Thermostat macht eh erst ab ca. 110 Grad auf, da stimmt was nicht mit den Ergebnissen von deinem Freund, falls wirklich alles Serie sein sollte.
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
schauen wir morgen nach, ich hoffe das wirds sein!

danke erstmal
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

was für Öl fährst du?
Mit Mobil1 0W40 waren bei mir 140°C immer schnell erreicht und der Zeiger stieg immer weiter.
Mit 5W40 sind es immer zwischen 110°C und 130°C bei vollast gewesen.

mfg.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

also mit 13 Reiher Racimex Kühler (ohne Thermostat) hab ich bei normaler Fahrt immer knapp unter 100 Grad....bei ein paar Kilometern Vollgas hatte ich jetzt knapp über 120 Grad....wenn mans dann wieder langsamer angehen lässt pendelt es sichs bei ca. 100 Grad wieder ein. Lange Strecke Vollgas noch nicht getestet. War bei ca. 10-14°C Außentemp. Der Fühler sitzt in (!) der Ölwanne, nicht an der Ablaßschraube. Öl ist 10W60 RS

Wenn du 140 Grad an der Ablaßschraube misst hats Öl normalerweise nochmal einige Grad mehr...und ab 150 Grad wirds normalerweise etwas kritisch was den Schmierfilm angeht.


Gruß
Björn
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Habe exakt das gleiche Problem, 30 Grad Außentemp. (ist aber auch bei 10 Grad so) Autobahn drauf, dritter Gang und gib ihm und wenn ich im Sechsten bei ca. 250 km/h ankomme sind aus den knapp 100 Grad Öltemp 130 bis 135 Grad geworden. Fahr dann nur immer gleich wieder runter die nächste Ausfahrt (4-5km von der vorherigen entfernt wo ich drauffahr) und dann nehm ich 500 Meter vor der Ausfahrt den Fuß vom Gas und bremse langsam runter und quasi sofort fällt die Öltemp auf 120 Grad, 110 Grad.. und bei ~110 bleibt es dann und fällt im anschließenden Stadtverkehr nur langsam Richtung 100 Grad. Gemessen wird natürlich an der Pumpe.

Ich will mal schauen dass ich testhalber diese Hülse im Ölthermostat umdrehe, sprich dauerhaft offen zum Kühler, um zu testen ob das nicht hängt.

@ Eli Hast du damals ne Lösung gefunden für?

Gruß, Thomas
 
Thema:

Probleme mit der öl-temperatur

Probleme mit der öl-temperatur - Ähnliche Themen

Kühlwasser im Motoröl, Ölwanne /Kühlwasser im Ausgleich-Behälter sauber ohne Öl?: Hallo Leute, Habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Wagen immer Heiß wird, 110° Wassertemp lt. Serien Tacho Anzeige. Ich habe jetzt...
Z19DTH - Rauchzeichen und Öl verschmierte Ansaugbrücke: Hallo Leute, als ich letzte Nacht von Berlin nach Rostock fuhr, hatte ich leider ein "zwischenfall" mit dem Z19DTH. Nach einer Weile Vollgasfahrt...
LET-Probleme: Wastegateklappe, fetter Lauf, Ruckler: Hallo Leute, ich habe über einen langen Zeitraum meinen Cali fertig gemacht. Jetzt will ich heute zum TÜV und gestern haben sich bei der ersten...
Hitzeprobleme C20LET: Hi, ich hab bei mir am Calibra sehr heftige Hitzeprobleme. Der Motor ist neu aufgebaut, nachdem der andere wegen einem riss im ZylinderKopf...
Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
Oben