Probleme mit Bosch F5DP0R

Diskutiere Probleme mit Bosch F5DP0R im C20LET Forum im Bereich Technik; Servus, hab jetzt meine alten kerzen erneuert,waren die f6dc+, die liefen ohne probleme,habs sie durch die f5dp0r ersetzt mit erst 0,6mm, danach...
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
Servus, hab jetzt meine alten kerzen erneuert,waren die f6dc+, die liefen ohne probleme,habs sie durch die f5dp0r ersetzt mit erst 0,6mm, danach war der let bei drehzahlen so um die 3500 nur noch am rumstottern, hab gestern den abstand auf 0,5mm geändert und gleich einen neuen wassertemp.sensor verbaut, seitdem läuft der etwas besser, aber stottert immer noch rum, die kerzen waren verusst, hab keinen fc drauf, nix, was meint ihr soll ich evtl. noch auf 0,45mm abstand ändern??? hatte schonmal jem. probleme mit den kerzen gehabt? hatte das problem mit den alten kerzen nicht gehabt ,hoffe ihr könnt mir helfen,

mfg.pm
schönen sonntag noch
 
  • Probleme mit Bosch F5DP0R

Anzeige

gerrit

gerrit

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ort
GF
Weiter verringern bringt dir nix.
Wie siehts denn im Verteiler aus? Vielleicht ist der auch ausgelutscht.
 
Genillo

Genillo

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Hey!
Ich hab`s gleiche Problem wie pmscali.
Die f5dp0r laufen bei mir im Vectra (PH 3,5) auch nicht. Hab auch schon auf 0,5 verringert, ab 1,0 bar ruckelt er wie blöde.
Hab mir mir jetzt die NGK PFR7B gekauft - besser, aber nicht ganz weg.
Abstand ist auf jetzt 0,6 eingestellt, werd aber mal auf 0,5 gehen und sehen was er dann macht.

Gruß Markus
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
@pms
was fährst du überhaut für ein Setup? Serie? P1, 2, 3, 4, 8, 9?!? :D
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
An den Kerzen wirds nicht liegen, schaue nach Verteiler, Verteilerfinger, Zündspule, Zündkabel, richtiges Anzugsdrehmoment der Kerzen.

Die kälteren Platinkerzen sind dazu empfindlicher auf überfettetes gemisch beim Kaltstart sprich saufen schneller ab. Wenn dort was nicht stimmt könnte das auch damit zusammen hängen. Sollte aber verschwinden wenn der Motor warm ist und nter Last ist.
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
so, also verteiler mit finger hab ich voriges jahr neu gekauft, ich würd sagen zündkabel oder spule.
Setup. software ähnl. ph 3 mit 1,4ob und 1,0dd,
xe einlasswelle
76mmpipe ohne kat,
gr.llk mit 76mm verrohrung,
z.düsen
usw.

denke auch das es nicht an denn kerzen liegt, glaube das die kerzen bloß eine anderen fehler ans licht bringen,denke das der etwas zu fett läuft aus irgent einen grund, werd aber morgen mir nochmal die kerzen anschauen und mal fc auslesen .evt ist ja doch einer drinn.

mfg.pm
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
hi
hab vorhin gereade nachgeschaut, kerzen sind schwarz,verußt, fehlercode hab ich ausgelesen, kommte fc 113 (Ladedruckregelung-Ladedruck zu hoch)
ja keine ahnung passt alles net so zusammen,denke an den kerzen liegt das def. net aber mit den alten gings irgentwie.

mfg.pmscali
 
Genillo

Genillo

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
So, genau das selbe hatte ich auch.

Verteiler und Läufer sind neu gewesen.
Zündkabel - keinerlei Fehler objektiv zu sehen.

Frage ist ja jetzt wohl auch : Bosch - total besch.... , NGK läuft halbwegs gut. warum ?? Abstand ist jetzt gleich eingestellt, Bosch nein, Ngk halbwegs.

:?:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Bei mir haben die NGK PFR7B mit 0,6mm auch noch leichte Aussetzer gehabt, mit 0,5mm liefen sie dann 1a und tun es seit fast einem Jahr..
 
pmscali

pmscali

Dabei seit
15.08.2004
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Hof
so also kam grad von einer probefahrt wieder, auto geht wieder, hab mir heut gedacht das vielleicht ein unterdruck schlauch defeckt ist, das könnte den höheren brenzindruck und einen fc auslösen,was ja so grob zusammenpassen könnte, hab dann alle unterdruckschläuche einzeln mal abgemacht und nachgeschaut, waren aber alles in ordnung, hab dann alles wieder zam gebaut, probegefahren und siehe da, kein ruckeln mehr, weis jetzt net worans gelegen hat,evtl .sind die schläuche auch schon zu hart und einer hat falschluft gezogen, naja wenigstens geht mein schatzi jetzt wieder.

mfg.pmscali
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
richtiges anziehen heißt 22 NM!oder 25? hab ich nicht im Kopf.Schaut auf die Verpackung.
Mit 22 nm werden die Kerzen nicht locker.Zu fest löst sich der Isolator der Kerze und die Kerze ist undicht und kannst wegschmeissen.Handfest ist schon zu fest angezogen wenn der Dichtring plattgezogen ist.
Früher hab ich da auch nie drauf geschaut auf die Verpackung wegen Drehmoment anziehen bis ich dann mal lockere Isolator hatte bei den F5DP0R...upps ...tja 70 € dahin,Lehrgeld
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
28nm sind's bei den f5dp0r ;)
wer bietet mehr?ich hab kein Karton mehr da...da hab ich wohl meine F5DP0R zu lasch angezogen neulich :lol: ich hab nämlich die NGK 8 er Platin Kerzen rausgeschmissen,das Kerzenbild war mir zu sauber für meine Leistung nun.
Ich bilde mir ein das der Motor mit den F5 besser läuft als mit den NGK.

Ich warte aber auf kältere Kerzen,sind bestellt,mir ist das nun zu heiß über 400 PS mit den 5 bzw 8 Wärmewert :!:
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
ne, ne 28nm stimmt schon, steht auf der verpackung oben und ich habe meine vor 2 wochen auch so angezogen :)



mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
war nur Spaß,glaub ich dir schon,ich weiß es nicht mehr genau.Jedenfalls sind die Dinger empfindlich...ich probier ja dann andere Kerzen F2CS oder F3CS...dank Arno klappts ja jetzt endlich auch mit meinen Kalt-Warmlauf Gemisch wegen kalter Kerze :D
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
schön das deiner wenigstens gut läuft, meine z20let phase 3,5 läuft wien sack nüsse :lol:


was kostet eine von den kerzen die du dann fahren möchtest?




mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
10-11 € pro Kerze,sind Bosch Motorsport Kerzen,halten aber keine 10 tkm...soweit ich mich in kurzer Zeit informiert habe.Sind auch Platin und Silber bla bla bla...sind halt nur für Motorsport ausgelegt.Passt schon,probieren.
Wie gesagt,die NGK werden mir nun etwas zu sauber vom Kerzengesicht trotz fettem Lambda.Seit EDS Intake ist mir das aufgefallen!sie sind nicht schneeweiß aber ich merke,ich sollte 1-2 Nummern kälter gehen mit der Kerze.Ich merke das wenn man 9 Jahre Calibra fährt.In 9 Jahren war Kerzengesicht immer gleich,also optimal,eher nie zu warm die Kerze,auch auf Kurzstrecke nicht.Bin ja nun auch über 200 PS/liter Hubraum
bevor nicht alles 100 % stimmt laß ich den Motor auch nicht in 6.Gang auf evtl mögliche 300 km/ hoch.Im 6.Gang will ich die AGT sicherheitshalber weiter senken.Muß alles unter 1000° AGT bleiben.Im 5.Gang ist alles kein Problem.Ist halt eine zusätzliche Herausforderung mit dem schweren Auto umzusetzen.Der Tommy hats ja auch bestätigt,neue Verteilerkappe hat einiges an tiefere AGT gebracht.Ich habs auch vorher schon angedeutet,Zustand der Zündkabel...verbesserung Zündspannung...nicht nur einfach Elektrodenabstand zammkloppen bringst auch nicht...ect...neue Verteilerkappe kommt bei mir auch noch drauf,ist zwar Verschleißmäßig eigentlich o.k ist aber auch schon 4 Jahre alt ~ aber für Höchstleistung hmmm.Lieber neu machen...,auch ganz schön teuer geworden die Kappe...
Also neue Kappe,vor allem andere Kerzen bringt sicherlich was.Dann laß ichs mal fliegen. :)
manche werden sagen,ich spinne doch...warum will ich unter 1000° als max.Temperatur bleiben,es hat seinen Grund>Haltbarkeit.
Wer will kann gerne 1100 ° fahren,mir egal.
Mit Auslaßwelle könnte ich auch noch was machen(ist ja die LET Serienwelle...) könnte aber auch anderen Lader kaufen....als letzte Alternative...das passt schon so.bis zum Winter...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
10-11 euro geht ja noch, gut 10tkm ist nicht lang aber du wirst ja keine 40tkm mit deim cali im jahr fahren :)


warum sollst du da spinnen, ich habe mein auch noch nie über 1000°c bewegt, da is mir mein lader bzw. krümmer zu schade.


ich habe mein qp auch schon ewig nicht ausgefahren weil bei den vorherigen phasen hatte ich immer bei ca. 220km/h eine agt von ca. 1000°c und dann bin ich vom gas.


mit der jetzigen phase 3,5 könnte ich zwar ausfahren, da ich nicht über 840°c agt komme, dafür säuft das teil aber wie ein loch geht nicht wirklich gut, dazu kommt noch ob schwanken ist aber ein software problem, da ich alles schon min. 2 mal geteste oder getauschtt habe und der motor vor der phase 3,5 super lief :(







mfg
 
Thema:

Probleme mit Bosch F5DP0R

Oben