Probleme mit 215/40/16 am astra F

Diskutiere Probleme mit 215/40/16 am astra F im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo habe schmid felgen mit der kba nummer 44696 auf meinem Astra F und der tüv bei mir in der stadt sagt er trägt die nicht ein, da sie zu weit...
A

AstraTurboMM

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Memmingen
Hallo habe schmid felgen mit der kba nummer 44696 auf meinem Astra F und der tüv bei mir in der stadt sagt er trägt die nicht ein, da sie zu weit raustehen würden .... habe aber schon ganz andere autos rumfahren sehen :(
Jezt zu meiner frage, kennt jemand nen fähigen tüv/dekra oder was auch immer der sowas einträgt? Bin aus Memmingen und würde auch nen paar kilometer fahren für die eintragung :) nur mein problem is ich kann/darf so ja eigentlich nicht mit dem auto rumfahren und meine "überführungskennzeichen" laufen heute aus.

Danke im vorraus :)
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hi
sind das 9x16 mit 215/40 16?
der hat sie dir bestimmt nicht eingetragen weil die laufläche vom reifen nicht abgedeckt ist.radläufe ziehen und dann klaptt es auch beim tüv
was für eine ET(einpresstiefe)haben die felgen VA und HA?
weil ich bin bei meinem ersten astra F turbo vorne 9 und hinte 9,5x16 gefanren
reifen vorne 215/40 16 und hinten 225/40 16.et 25 vorne und hinten et 20
tüver hat ohne probleme abgenomen weil die lauffläche vom reifen genügend abgedeckt war
 
A

AstraTurboMM

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Memmingen
Felgen sind 9x16H2 mit 215/40/16 und radläufe sind soweit gezogen das die lauffläche von oben gesehen komplett abgedeckt ist ( wie gesagt von oben gesehen) , es "steht" lediglich noch knapp 5-7 mm vom reifen raus , kann es sein das ich nur nen prüfer mit fieser laune erwischt hab? war dann noch bei der tüv hauptstation und er meinte es gibt ein abe für die felgen hat aber sehr viele auflagen usw, und er muss wegen dem fahrwerk nachschauen, und da ich keine papiere vom fahrwerk hab bin ich am ars.. :(

(ps ET kann ich auf der felge nirgends ersehen)
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
innen an der felge muss doch die et stehen?hast du vorne die stosstange etwas rausgestellt und die hintere stosstange?darauf achten die auch gerne.
vieleicht hatte dein tüv keine gute laune gehabt.passiert auch mal oder er mag keine opel`z :D
fahr mal zum anderen tüver
ich weis ja nicht wo memmingen ist.sonst könntes du ja bei uns in der gegen zum tüv kommen.
 
A

AstraTurboMM

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Memmingen
Hmm wie meinst du das mit stosstange rausstellen? also vorne an der stosstange wurde was ausgeschnitten das die frei laufen denk ich, is aber keine serien stange, und hinten is an der SS nix gemacht, und wenn die ET innen is kann ich sie nich sehen da die felgen montiert sind :(
Memmingen is in bayern, hmm plz is 87700 wenn das hilft :D
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
bobinger in obergünzburg ... :wink:

steht evtl. im gutachten der felgen, was für ´ne et drauf is? 9x16ET15 bekommst bei manchen Tüvlern mit Vergleichsgutachten (was es ja eh nicht gibt) eingetragen ...
 
A

AstraTurboMM

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Memmingen
Was wird sowas bei bobinger ca kosten? ist das dann ne sonderabnahme? oder einzelabnahme oder wie das heisst?
 
A

AstraTurboMM

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Memmingen
Ok habe nun den "alten brief" vom vorbesitzer , da sind 215/40/16 86 W eingetragen, bei bemerkungen steht
LM-RAD9jx16H2, R.O.D., vo. typ z5790630, ET30MM,U.HI.TYP Z5790615, ET 15MM, IN VERB.M.Dist.Scheibe VO.Herst.Kerscher,Kennz. bla bla bla

Weiss jemand ob das die felgen sind, und was noch viel wichtiger ist, kann ich das von dem alten brief einfach umtragen lassen bei der zulassungsstelle oder muss ich da wieder zum TÜV ?

Sry Nochmal für die dummen fragen, aber hoffe ihr könnt mir helfen :)
Danke :)
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Manche Prüfer wollen einfach nicht. Kannst nur beim nächsten probieren.
Hat man sich das nur angeschaut beim Tüv oder bist Du zumindest auf die "Rampen" (Einfedertest) gekommen ?
 
A

AstraTurboMM

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Memmingen
Der erste bei dem ich war meinte gleich das trägt er so auf keinen fall ein, da die reifen zu weit rausstehen und ich dann mindestens 1x die woche von den grün weissen angehalten werde, ich sagte nur hab ja nix zu verbergen, er sagte macht er trotzdem nicht :(
Der zweite meinte muss er sich anschauen braucht Die papiere vom fahrwerk etc, aber ich hatte nix dabei, und er hatte auch nich viel zeit

Aber warum wurde das nicht auf den neuen brief gleich mitübertragen? is doch schwachsinn wenn es schon eingetragen is ...
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ja, aber so wie Du schreibst, nützt Dir die Eintragung auch nicht´s, da Kerscher nicht gleich Schmidt und bestimmt ist auch die ET der Felgen anders.
 
A

AstraTurboMM

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Memmingen
Der vorbesitzer meinte es sind die felgen, aber bin mir nicht ganz sicher, wie kann ich es rausfinden? BZW wie findet die polizei/der tüv das bei einer kontrolle raus?
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Moin!!

Wenn auf den Felgen Schmidt steht und in den Papieren Kerscher ham se's rausgefunden... :lol:

Also erstmal könntest du zur Zulassungsstelle fahren und eine "vorläufige Anmeldung" machen, da kriegst du schon dein Kennzeichen, nur ohne Plaketten. Kriegst ne Bescheinigung, dass du Fünf Tage Zeit hast zum TÜV zu fahren und kannst das noch einmal verlängern lassen. Damit sparst du dir die Kurzzeitkennzeichen und hast schonmal mehr Zeit.
Und dann ist es natürlich so, dass nach irgend ner Regel die Lauffläche nicht nur von oben, sondern auch seitlich in bestimmtem Maße abgedeckt sein muss. ...eigentlich!! Soll heißen, das erreicht kaum jemand, weil sonst sämtliche Schürzen nach unten hinten verbreitert werden müssten. Ich hab bisher erst einmal so nen Prüfer gehabt, der damit gekommen ist, alle andern achten eigentlich nur verstärkt auf den oberen Bereich. Vielleicht hast du auch so ne Pappnase erwischt.
Darum würd ich auch sagen, such noch n paar Anlaufstationen und versuch's da.


Gruß
Markus
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
106
Ort
nordöstlich von Berlin
Räder Abdeckung: ausgehend von der senkrechten Radmitte 30° nach vorne und 50° nach hinten
muß mindestens die Lauffläche angedeckt sein.

Manche Prüfer vereinfachen sich die Arbeit mit den Winkeln und messen 150mm von der horizontalen Radmitte nach oben.
Der Bereich des Reifens über dieser Linie muß Abgedeckt sein.
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Genau das meint ich... :wink:
Bei mir ist aber noch nicht mal das abgedeckt, eigentlich noch nicht mal von der Draufsicht, ich fahr 10x17 mit 245er Bereifung und es wurde nicht gezogen. Trotzdem isses so eingetragen worden und mein Prüfer des Vertauens hat da noch nie nen Blick für verschwendet.
Das meinte ich mit den Unterschieden, die es da zwischen den Prüfern gibt. :wink:

Gruß
Markus
 
A

AstraTurboMM

Dabei seit
07.05.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Memmingen
K dann werd ich ihn wohl mal am montag "vorläufig" anmelden und mir übers wochenende mal sämtlich tüv stellen aus der umgebung raussuchen :) irgendeiner muss es ja eintragen :D

Danke für alle antworten :)

oh und in den papieren steht absolut nix von schmidt oder kerscher :)
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
hm? hattest du nicht zuerst geschrieben, das im alten Brief ne Eintragung für Herst. Kerscher ist? Die können doch nix eintragen, ohne den Hersteller zu nennen... :roll:
Ich mein, wenn's so ist, isses nur gut für dich, dann kannste beim eintragen lassen natürlich sagen, dass die Vorgänger-Felgen nicht wesentlich anders waren... :wink:
Sowas ähnliches hatte ich mal mit nem höhenverstellbarem Fahrwerk, das wurde aus versehen "von bis" eingetragen und nicht mit nem festen Wert, da konnt ich mit machen, was ich wollte. Und beim nächsten TÜV hat der sich gewundert, das seine Zigarettenschachtel nicht mehr flach drunter ging.... :rolleyes:
 
Thema:

Probleme mit 215/40/16 am astra F

Probleme mit 215/40/16 am astra F - Ähnliche Themen

Suche nach Bilder von 215/40 R18 auf Astra f (alternativ Calibra / Vectra A): Hallo, ich überlege von 215/35 R18 auf 215/40 R18 zu wechseln, um ein μ mehr Gummi zu haben zwischen Felge und Straße, damit der Reifen besser...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Astra F/Kadett E/Corsa A/Calibra 2.0 16 C20XE: Hallo, bin auf der SUCHE nach einem dieser Autos Astra F/Kadett E/Corsa A/Calibra mit 2.0 16 C20XE, bitte nur 3 Türer, sollte auf jeden Fall...
Astra f caravan Borbet t 9 mal 16 10mm spurplatten: Moin moin, ich bin eigendlich auf der suche nach eintragbaren spurpletten in der breite von 10mm pro seite. fahren möchte ich Borbet t et30 mit...
Oben