Probleme beim Entlüften Scheibenbremse HA

Diskutiere Probleme beim Entlüften Scheibenbremse HA im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Bin gerade beim Umbau meines Tigras auf Scheibenbremse an der Hinterachse. Bisher hat alles super geklappt. Aber das Entlüften...
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hallo zusammen.
Bin gerade beim Umbau meines Tigras auf Scheibenbremse an der Hinterachse.
Bisher hat alles super geklappt.

Aber das Entlüften macht Probleme.
Verbaut ist Serienbremskraftverstärker inkl.Hauptbremszylinder.
An der Hinterachse ist eine Kadett Bremse verbaut.Bremsdruckminderer (3/20) sind in der Leitung zwischen Schlauch und Metallleitung.Da wo sie an der Hinterachse durch die Führung/Halterung geht.

Es baut sich kein Bremsdruck auf.
Das heisst:
Ich muß 2-3x pumpen bis sich die Kolben hinten bewegen und mein Pedal fest wird.
Luft ist komplett herausen.Am Entlüften liegts nicht.

Kann es vielleicht am originalen Hauptbremszylinder liegen das er beim ersten pumpen nicht genug Flüssigkeit drückt?
Aber viele fahren doch hinten auch mit Scheiben und originalen Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder.

Kann mir jemand helfen.
Hier sind doch einige die das schon im Tigra/Corsa fahren.
Wo liegt mein Fehler?

Danke.

MfG Tigra2.0 16V
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
wie haste denn entlüftet ? Ich fahr die bremse genauso denn wenn die anlage komplett leer war ist es möglich das sich noch einzelne luftbläschen an den manschetten hängen dann bleibt nichts anderes übrig als normal mit fußpumpen und ansagen zu entlüften.
aufdrehen -pedal treten -zudehen - pedal lösen -aufdrehen-.....
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Vorne eingefüllt bis Max.
Genau so wie du es beschreibst.Habs zusammen mit meinen Bekannten,einen ehemaligen Opel Mechaniker(20Jahre Opel-Erfahrung) gemacht.
Ich habe währenddessen am Pedal gepumpt und immer Flüssigkeit nachgefüllt.
Vorne das gleiche.
Luft ist dann keine mehr gekommen.

Kanns also nicht am Hauptbremszylinder liegen?
Das meinte mein Bekannter weil eben erst nach dem 2-3ten mal Pedal treten die Kolben an der HA drückten.
Im Vergleich haben ja die Kolben der Trommelbremse beide zusammen nichtmal soviel Weg wie ein Kolben im Sattel.

Oder am lastabhängigen Bremdruckregler an der HA?

Wo hast du denn deine Druckminderer verbaut?

MfG Tigra2.0 16V
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
mal den lastabhängigen regler kpl zusammendrücken,damit der volle durchfluss beim entlüften da ist.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
meine druckminderer sind am hbz weil ich 3/20 minderer vom kadett 16v hab und die passen wunderbar in den hbz vom corsa b.es ist schon möglich das es am hbz liegt z.b. durch zu schnelles pumpen könnten der hbz intern an den manschetten undicht sein .wenn ich das richtig rauslese hast du 3/20 minderer und den lastabhängigen bremskraftminderer ? wenn das so ist schmeiß den lastabhängigen raus ,das ist nämlich vollkommen doppelt gemoppelt und überflüssig .ich hab das bei nem kumpel mit seinem corsa so gelöst das ich den lastabhängigen rausgemacht hab und dafür neue leitungen und die 3/20 vom astra gsi .
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Aha.Also diesen Bremsdruckregler rausschmeißen und dann sollte er Druck aufbauen?
Dann kann ich doch auch die Druckminderer wieder ausbauen,oder?Wäre doch einfacher.

Was hast du denn für Bremssättel?
33 oder 35?
Ich hab die 35er.Vielleicht liegts ja an denen?

MfG Tigra2.0 16V
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Haste ABS und auch die Zündung an gehabt beim Entlüften?

Wenn die Leitungen komplett leer waren, kannste auch erstmal die Entlüftungsschraube auf lassen und richtig was durchpumpen, nur Nachfüllen nicht vergessen! Dann Alles ne halbe Stunde lang ruhig stehen lassen und das ganze nochmal von vorn.

Bis Du bei ner komplett leer gelassenen Bremse ohne Entlüftungsgerät die ganze Luft wieder raus hast, kann das schon etwas dauern ;) .
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Aha.Also diesen Bremsdruckregler rausschmeißen und dann sollte er Druck aufbauen?
Dann kann ich doch auch die Druckminderer wieder ausbauen,oder?Wäre doch einfacher.

Was hast du denn für Bremssättel?
33 oder 35?
Ich hab die 35er.Vielleicht liegts ja an denen?

MfG Tigra2.0 16V

ich würde die druckminderer drin lassen und den lastabhängigen rausschmeißen ,denn der regelbereich ist einfach zu klein, wenn man noch tieferlegung hat. bei m-tech wird auch empfohlen den lastabhänigen rauszunehmen. ich hab 33 sättel hinten.

der einwand mit dem abs ist durchaus auch in betracht zu ziehen vorausgesetzt du hast abs .nach einer probefahrt mit regelprüfung also vollbremsung,würde ich ein abs systhem nomal entlüften für den fall das noch luft in der hochdruckpumpe war.
 
T

turbo-olli

Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arnsberg
Tausch deine Sättel mal von links nach rechts dann funktioniert das auch!!! ;)
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Mein Fahrzeug hat kein ABS.

Warum soll ich die Seite tauschen.
Meines Wissens sind die richtig rum?

MfG Tigra2.0 16V
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
er spielt darauf an dass die sättel falschrum drin sein könnten(entlüfternippel nach unten).....
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Das wäre aber arg doof :D

Ich würde sagen, stelle das Ding mal in eine freie Werkstatt. So ein Gerät entlüftet oft 1000x besser als dieser Fußbetrieb. Kostet auch nicht die Welt.
 
comander.82

comander.82

Dabei seit
27.05.2006
Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sittenbach
Hallo ich habe da wo ihr die Brmsdruckminderer drin habt keine drin ich fahr nen Bkv vom Vectra 2.0i und den Hbz vom kadett 2.0i mit 20ern Druckminderern das passt alles wunderbar vieleicht sind deine Kolben in den Sätteln eingelaufen aber ich tippe eher auf die Bremsdruckminderer die gehören doch an den Hbz und nicht da hinten hin davon hab ich noch nie etwas gehört und ich würde auch mal in ne Freie Werkstatt gehen und es mit der Maschiene entlüften zu lassen!!!!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
stimtm finde das ist beim Astra F besser gemacht so gibts keine Probleme mit dem HBZ den kann man tauschen wie man will. Beim Ascona/Kadett/Vetra... war dann meistens Leitungsbördeln angesagt wenn ein anderen Druckminderer reinkam. Das höchste der Gefühle war wenn man sich neue Druckminderer gekauft hatte das ein Satz 2 Verschiedene Gewinde hatten so das man die nicht einfach tauschen kann sondern mind. eine Leitung umbördeln musste.



So ein Entlüftungsgerät kann man sich leicht selber bauen. Metallgefäß z.B. mit mind. 1 Liter Inhalt (damits auf jedenfall reicht) auffüllen einen Anschluß zum Kompressor und einen zu einem 2ten behälterdecker wo man einen Schlauchnippel mit 2-K Kleber reinklebt oder verschraubt dann mit dem Kompressor 1bar drauf und man kann bequem entlüften.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Hallo ich habe da wo ihr die Brmsdruckminderer drin habt keine drin ich fahr nen Bkv vom Vectra 2.0i und den Hbz vom kadett 2.0i mit 20ern Druckminderern das passt alles wunderbar vieleicht sind deine Kolben in den Sätteln eingelaufen aber ich tippe eher auf die Bremsdruckminderer die gehören doch an den Hbz und nicht da hinten hin davon hab ich noch nie etwas gehört und ich würde auch mal in ne Freie Werkstatt gehen und es mit der Maschiene entlüften zu lassen!!!!

die bremsdruckminderer sind auch nicht bei jedem fahrzeug an der gleichen stelle :wink: das bild was ich eingestellt hab ist ein b corsa mit astra f bremsdruckminderern und damit sie richtigrum sind und die orginalen bremsschläuche beibehalten werden konnen haben wie sie an die leitung der hinterachse gemacht.beim astra sitzen sie wie schon geschrieben wurde nur am anderen ende des hinteren bremsschlauches aber da ist bim corsa aufgrund des hitzeschildes wenig platz.Ob vorn oder hinten spielt keine rolle hauptsache zwischen hbz und sattel.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Also bei den Sättel sollten die Entlüftungen oben sein,oder?
Muß ich doch direkt mal schaun ;)
Ist ein guter Tipp :D

Vielleicht liegts auch nur am lastabhängigen Bremsdruckregler,weil er ja komplett entlastet ist wenn das Fahrzeug auf der Bühne steht.
Vielleicht lässt er einfach zu wenig durch?

Was meint ihr?
Daran das ich 35er Sättel hab liegts nicht?
Das vielleicht der Kolben zu groß ist?

MfG Tigra2.0 16V
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Logisch müssen die Nippel oben sein, die Luft steigt doch auf ;)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Also bei den Sättel sollten die Entlüftungen oben sein,oder?
Muß ich doch direkt mal schaun ;)
Ist ein guter Tipp :D

Vielleicht liegts auch nur am lastabhängigen Bremsdruckregler,weil er ja komplett entlastet ist wenn das Fahrzeug auf der Bühne steht.
Vielleicht lässt er einfach zu wenig durch

MfG Tigra2.0 16V

na gezogen sein wie wenn der wagen am boden steht muß der lastabhängige druckregler schon sein aber die 35 sättel sind meiner meinung nach auch so zu groß für den tigra
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
So,hat geklappt.
Bremssättel waren vertauscht :oops: :think:
Hätt ich auch selbst drauf kommen können.
Manchmal sind die simpelsten sachen,die letzten die man erkennt.

Jetzt hab ich nur noch ein Problem mit dem Handbremsseil.
Kann mir jemand nen Tip geben wie ichs am einfachsten mach.
Das vom Tigra würde passen wenns ne Nr. küzer wäre.

Vielen Dank an alle.

MfG Tigra2.0 16V
 
Thema:

Probleme beim Entlüften Scheibenbremse HA

Probleme beim Entlüften Scheibenbremse HA - Ähnliche Themen

Teileauflösung C20XE C20LET Astra + Calibra + Kadett BILDER: Hallo Leute, wie einige in einem meiner letzten Threads bereits mitbekommen haben werde ich meinen Astra F-CC GSi 16V, Farbe Nova Schwarz...
Bekomme keinen Bremsdruck: Hallo Leutz, nch langer Abstinenz muss ich mich mal wieder mit einem Problem an euch wenden! In meinem Tigra habe ich die grosse Turbo Bremse...
Z20Let zickt rum. Probleme mit Ladedruckregelung: Moin ;) Hier mal noch kurz die Daten: AstraG Coupe BJ2001, 90tkm, EDS Phase1 seit 23tkm also schon 67tkm drauf. Und nun geht es los, bzw ist...
Oben