
Beany
Hallo zusammen,
heute mal wieder eine technische Frage von mir. Wir haben gestern versucht ein Fahrwerk in einem Astra F ein zu bauen. 75/50ger Federn auf gekürzten Spax Dämpfern.
Meine größte Sorge zu Anfang des Umbaus war es, die alte Patrone aus dem Federbein zu bekommen, damit die neue ihren Platz finden kann. Diese Sorge stellte sich dann auch als begründet heraus, als wir das Federbein eingespannt hatten und versuchten die obere Mutter von der Patrone zu lösen.
Ich weiß, daß diese Schraube mit einem sehr hohen Drehmoment angezogen ist. Ich weiß auch, daß es kein Linksgewinde ist, aber als nach viel hin und her die Stahlplatte verbogen haben... Haben wir es zunächst sein lassen.
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich diese Mutter da raus kriege? An den Spax Dämpfern ist natürlich eine neue vorhaden, iss ja Qualität
Das Ergebniss ist schon ganz passabel..
Vorher vorne:
Nachher vorne:
Vorher hinten:
Nachher hinten:
Jetzt kommen noch 9x16 Schmidt VN-Line rundherum drauf und dann solle er sich mit dem Wagen schon sehen lassen können.
Anbei dann gleich noch eine Frage. Uns ist aufgefallen, daß der Stabbi an der Beifahrerseite ausgeschlagen ist. Ein Zustand der so ja nicht sein sollte. Was ist einfacher, den kompletten Stabbi wechseln, oder nur die Fassung?
Ich tendiere eigentlich eher nur zur Fassung, da stellt sich mir jedoch die Frage, wie kriege ich die neue wieder drauf? Ab sollte ja kein Thema sein, aber drauf? Ich weiß, daß das Gummi sehr eng ist, mit Schmierfett brauche ich dem auch nicht zu kommen, gibts da auch noch ein Tipp?
So, ich bin mal auf Antworten gespannt.
MfG
Beany
heute mal wieder eine technische Frage von mir. Wir haben gestern versucht ein Fahrwerk in einem Astra F ein zu bauen. 75/50ger Federn auf gekürzten Spax Dämpfern.
Meine größte Sorge zu Anfang des Umbaus war es, die alte Patrone aus dem Federbein zu bekommen, damit die neue ihren Platz finden kann. Diese Sorge stellte sich dann auch als begründet heraus, als wir das Federbein eingespannt hatten und versuchten die obere Mutter von der Patrone zu lösen.



Ich weiß, daß diese Schraube mit einem sehr hohen Drehmoment angezogen ist. Ich weiß auch, daß es kein Linksgewinde ist, aber als nach viel hin und her die Stahlplatte verbogen haben... Haben wir es zunächst sein lassen.
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich diese Mutter da raus kriege? An den Spax Dämpfern ist natürlich eine neue vorhaden, iss ja Qualität
Das Ergebniss ist schon ganz passabel..
Vorher vorne:

Nachher vorne:

Vorher hinten:

Nachher hinten:

Jetzt kommen noch 9x16 Schmidt VN-Line rundherum drauf und dann solle er sich mit dem Wagen schon sehen lassen können.
Anbei dann gleich noch eine Frage. Uns ist aufgefallen, daß der Stabbi an der Beifahrerseite ausgeschlagen ist. Ein Zustand der so ja nicht sein sollte. Was ist einfacher, den kompletten Stabbi wechseln, oder nur die Fassung?

Ich tendiere eigentlich eher nur zur Fassung, da stellt sich mir jedoch die Frage, wie kriege ich die neue wieder drauf? Ab sollte ja kein Thema sein, aber drauf? Ich weiß, daß das Gummi sehr eng ist, mit Schmierfett brauche ich dem auch nicht zu kommen, gibts da auch noch ein Tipp?
So, ich bin mal auf Antworten gespannt.
MfG
Beany