Probleme beim Einbau eines Fahrwerks im Astra F

Diskutiere Probleme beim Einbau eines Fahrwerks im Astra F im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, heute mal wieder eine technische Frage von mir. Wir haben gestern versucht ein Fahrwerk in einem Astra F ein zu bauen. 75/50ger...
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Hallo zusammen,

heute mal wieder eine technische Frage von mir. Wir haben gestern versucht ein Fahrwerk in einem Astra F ein zu bauen. 75/50ger Federn auf gekürzten Spax Dämpfern.

Meine größte Sorge zu Anfang des Umbaus war es, die alte Patrone aus dem Federbein zu bekommen, damit die neue ihren Platz finden kann. Diese Sorge stellte sich dann auch als begründet heraus, als wir das Federbein eingespannt hatten und versuchten die obere Mutter von der Patrone zu lösen.





Ich weiß, daß diese Schraube mit einem sehr hohen Drehmoment angezogen ist. Ich weiß auch, daß es kein Linksgewinde ist, aber als nach viel hin und her die Stahlplatte verbogen haben... Haben wir es zunächst sein lassen.

Hat jemand von Euch einen Tipp, wie ich diese Mutter da raus kriege? An den Spax Dämpfern ist natürlich eine neue vorhaden, iss ja Qualität :)

Das Ergebniss ist schon ganz passabel..

Vorher vorne:


Nachher vorne:


Vorher hinten:


Nachher hinten:


Jetzt kommen noch 9x16 Schmidt VN-Line rundherum drauf und dann solle er sich mit dem Wagen schon sehen lassen können.

Anbei dann gleich noch eine Frage. Uns ist aufgefallen, daß der Stabbi an der Beifahrerseite ausgeschlagen ist. Ein Zustand der so ja nicht sein sollte. Was ist einfacher, den kompletten Stabbi wechseln, oder nur die Fassung?



Ich tendiere eigentlich eher nur zur Fassung, da stellt sich mir jedoch die Frage, wie kriege ich die neue wieder drauf? Ab sollte ja kein Thema sein, aber drauf? Ich weiß, daß das Gummi sehr eng ist, mit Schmierfett brauche ich dem auch nicht zu kommen, gibts da auch noch ein Tipp?

So, ich bin mal auf Antworten gespannt.

MfG

Beany
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Den Gummi mit nem Sprühöl einsprühen und drüber schieben, is ne blöde Arbeit, aber das geht ...
Zum Federbein ... viel Rostlöser, warmmachen, Federbein über Kopf mit der Mutter im Schraubstock einspannen, dann am Spurstangenarm aufdrehen ... wenn ich mir angucke, wie da die alte Stahlmutter schon weggebogen is, dann wirst du wohl ein anderes Federbein brauchen ....
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also das gummi vom stabi bekommt man ganzgut mit nem heißluftfön runter :wink: neues gut schmieren fertig !!

bei den federbeinen würde ich mir einfach auf dem schrott zwei gut erhaltene holen , meistens bekommt man die auch komplett mit radlager und nabe !!!
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Bei dem Astra F handelt es sich um einen 1,8 16V mit 125 PS. Sind die Federbeine da alle identisch? Gehen auch Kadett GSI 16V Federbeine? Von denen habe ich nämlich noch welche liegen.

Unsere Idee war auch gestern, daß wir alternativ Federbeine besorgen, diese vorbereiten und dann nur noch Bremse, ABS und Federn wechseln.

Heiß machen war gestern nicht möglich, weil wir in eine Mietwerkstatt waren. Da der Kollegen noch Azubi ist, muß er auch auf die $ achten.
 
T

Tobi B

Dabei seit
01.01.2004
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
und begrenzer vorne kürzen net vergessen...
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
es gibt da nur unterschiede im außendurchmesser der radlager !!!
wenn in den federbeinen radlager sind ist das eh egal !!!
man sollte aber auch auf die verzahnung der radnabe für die antriebswelle achen da gibt es grobverzahnt und feinverzahnt !!!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ja das bein selbst schon nur eben vom radlager durchmesser gibt es 2 verschiedene bigblock/smalblock - großes radlager/kleines radlager
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
gross gibbet noch 72 und 74 mm Aussendurchmesser !!
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Aber mann kann ja auch Callibeine reinstecken :) , wenn die umsosnt in der Halle zu finden sind
 
Thema:

Probleme beim Einbau eines Fahrwerks im Astra F

Probleme beim Einbau eines Fahrwerks im Astra F - Ähnliche Themen

Verzweiflung beim Fahrwerk!!!: Hi Leute! So seit ca. 4 Wochen habe ich ein mir Nervenraubendes Problem. Ich wollte meinen Kadett schön tiefer machen. Hatte vorher 40er Federn...
Oben