probleme bei ladedruckaufbau c20let

Diskutiere probleme bei ladedruckaufbau c20let im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe seit neulich weniger leistung ladedruck ob bei 0,9 und fällt ab bis 0,5 -0,7 es geht voran bis 240 km/h laut tacho aber nicht so...
T

turbojunky

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ich habe seit neulich weniger leistung ladedruck ob bei 0,9
und fällt ab bis 0,5 -0,7

es geht voran bis 240 km/h laut tacho aber nicht so schnell
wie gewohnt .

Ich höre wie es vorne luft verliert es zischt
schlauch von wastegatedose ab ist der selbe effekt
lambda stecker weg immer noch dasselbe
kontrllleuchte ist aus

habe phase 3 von po lotec
 
T

turbojunky

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
turbo lader ist 20,000 gelaufen es ist ein k16 mit cutback und rennsportwelle
der war neu überholt

schläuche ab llk bis stutzen sind dicht

zündkerzen f5dpor verteiler und finger neu zkabel 2 jahre alt

beim beschleunigen höre ich vorne richtig wie luft ins freie geht es zischt richtig
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Dann muss ja was defekt sein! Eventuell popp off verbaut welches abbläst da defekt?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja wenn du schon hörst, dass Luft ins Freie geht, dann such nach dem Loch.
Also nochmal abdrücken und dann halt auch mal richtig machen
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
:lol: :lol:

Ich habs mir verkniffen, daher hab ich ja auch nur geschrieben
"das nächste mal richtig machen" :lol:
 
T

turbojunky

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
ich hatte hks ssqv drin habe es schon ausgebaut
ab lader werde ich gleich checken
und llk auch
macht kein spass seit 4 tagen aber motorlauf und spritverbrauch sind ok
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Stell am besten auch mal Bilder vom Abdrücken hier rein, evtl sieht man ja was
 
T

turbojunky

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
ZUM ABDRÜCKEN HABE ICH KEINE MÖGLICHKEIT

ICH BAUE JEDESTEIL AUS PRÜFE ES ÜBER RISSE UND UNDICHTIGKEIT

UND BAUE ES WIEDER EIN

WERDE GLEICH AB LADER BIS LLK PRÜFEN
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
kam es plötzlich, was heisst denn seit neulich? Irgendwas geändert in letzter Zeit?
 
T

turbojunky

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ab Lader bis llk ist alles dicht und die schellen sind auch alle fest

ich werde jetzt vom laderschlauch direkt zum ansaugstutzen
hochgehen wenn alles wieder so leuft

dann isses der llk es einer vom sprinter bus
der mir gute dienste erfüllt
 
T

turbojunky

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus in der tat ist es ein k16 von herr bock

und in der beschreibung steht cutback und 360 grad Rennsportwelle
weiss zwar nicht was des is aber 1,0 bar dd bis 5500 rpm sind drin
nur jetzt wenig schub keine ahnung aber fehler wird behoben

gruss Turbojunky
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ich werde jetzt vom laderschlauch direkt zum ansaugstutzen
hochgehen wenn alles wieder so leuft
Meinst du etz den Ansaugschlauch? Ja, den sollte man ganz genau kontrollieren, da können schon ein paar "bar" entweichen :roll:

@Klaus
Und ich hab es absichtlich überlesen und wollt nix dazu schreiben. :lol:
Naja, vielleicht ist es ja gar keine 360° Welle und es fehlen ein paar "Grad"
Könnt ja sein, dass die Welle nur 300° rund ist :shock: :shock: :shock:

:lol: :lol: :lol: :lol:

@turbojunky
Warum fragst du eigentlich hier im Forum, wenn du eh nicht auf uns hörst.
Keine Ahnung aber hauptsache mal schreiben, oder wie sehe ich das?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Es gibt keine Rennsportwelle,das ist ein 360° Axiallager.Das ist in jedem Reparatursatz K14/16 enthalten und nix besonderes.Damit zu werben ist Augenwischerei.Einige Lader hatte ab Werk ein 270°Axiallager.
Mich hatte das auch mal interessiert was das tolles sein soll und hatte mich informiert...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Weiß ich doch, nur liest sich grad so toll.
Naja, aber so ne 300° Welle, warum nicht - hätte auch was :shock: :shock: :shock:

:lol:





(P.S. Ein 360° Lager hat dann folglich aber auch eine höhere Verlsutleistung!)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
du Frank,wir hatten die Beiträge zeitgleich verfasst :wink:
 
Thema:

probleme bei ladedruckaufbau c20let

probleme bei ladedruckaufbau c20let - Ähnliche Themen

Hilfe C20LET keine Leistung: Hallo, vielleicht kann ich hier Hilfe bekommen. Mein LET hat keine Leistung mehr :|, ist so als würde mich einer festhalten. Es wurde ein neuer...
Ruckeln, wenig Leistung Z20let mit log: Hey Leute, mein Bruder hat schon seit einiger Zeit Probleme mit seinem Turbo Coupe und ich hoffe auf eure Hilfe. Das Fahrzeug hat öfters leichte...
Lima defekt liefert strom über 16V, irgendwas abgeraucht?: diese woche war echt komisch, das mein cabrio nicht ganz auseinander gefallen ist .... :( zu guter letzt ist die lima verreckt, irgendwo wohl...
Leistungsabfall Z20LET: Hallo Zusammen, Es handelt sich um einen Z20LET BJ 5/2003 OPC Laufleistung 80000km Also, wenn ich beschleunige aus dem Rollen z.B. im 2. Gang...
Div. C20let / XE / NE und Sonstige Teile: C20let / XE: - orig. Ein- u. Auslassnockenwelle C20let - LiMa 70 A - Wasserrohr (Kunststoff) - orig. Einspritzleiste let - orig. Ansaugstutzen...
Oben