Problem: Ungleichmäßige Bremswirkung hinten rechts und links

Diskutiere Problem: Ungleichmäßige Bremswirkung hinten rechts und links im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Vielleicht hatte das ja schon irgendwer. Ich bin jetzt mit nem C25XE Cali mehrfach durch den TÜV gefallen, weil hinten rechts die Bremswirkung der...
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Vielleicht hatte das ja schon irgendwer. Ich bin jetzt mit nem C25XE Cali mehrfach durch den TÜV gefallen, weil hinten rechts die Bremswirkung der Betriebsbremse deutlich geringer ist als links (130 zu 70 oder so).
Was kann das für Ursachen haben?
Zuerst war der Bremskolben etwas schwergängig. Nach exessivem Sprühöleinsatz war wieder alles OK. Ergebnis: Identische Werte. Dann haben wir die Belege getauscht und das Bremssystem entlüftet. Ergebnis: Identische Werte. Nach dem Austausch des Bremssattels und erneuter Entlüftung wieder identische Werte.
 
Jeeper

Jeeper

Dabei seit
03.09.2006
Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhermsdorf
Hatte es mal an einen Astra f, da war einer von den 2 hinteren Bremsdruckminterern (oder wie der heißt :?) Kaputt.
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Hatte es mal an einen Astra f, da war einer von den 2 hinteren Bremsdruckminterern (oder wie der heißt :?) Kaputt.

Danke. Die werden morgen getauscht. Ich hoffe dann klappt das endlich. Ist schon langsam peinlich, da dauernd einzureiten und jedes Mal das gleiche Spiel. Aber ich kann die Bremskraft ja selber nicht prüfen. Geht ja nur auf der Rolle...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
was ist denn mit den scheiben, wie sieht das bild aus, haben sie innen nur an einer relativ schmalen stelle abnutzung?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Re: Problem: Ungleichmäßige Bremswirkung hinten rechts und l

Vielleicht hatte das ja schon irgendwer. Ich bin jetzt mit nem C25XE Cali mehrfach durch den TÜV gefallen, weil hinten rechts die Bremswirkung der Betriebsbremse deutlich geringer ist als links (130 zu 70 oder so).
Was kann das für Ursachen haben?
Zuerst war der Bremskolben etwas schwergängig. Nach exessivem Sprühöleinsatz war wieder alles OK. Ergebnis: Identische Werte. Dann haben wir die Belege getauscht und das Bremssystem entlüftet. Ergebnis: Identische Werte. Nach dem Austausch des Bremssattels und erneuter Entlüftung wieder identische Werte.
wie soll man das verstehen? Sprühöl drauf und wieder alles gut aber doch nicht gut :roll:
aber mit neuem???Bremssattel sollte alles gut sein.
Ja Moment,sind auch neue Bremsscheiben drauf?sonst wirds nie was...

130-70 ist nicht grad gut...ich schau grad nach...
hatte letztes Mal HA Betriebsbremse 210-230!
2 Jahre vorher 200-200
Vorderachse hab ich immer 300-300 :)
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Re: Problem: Ungleichmäßige Bremswirkung hinten rechts und l

Vielleicht hatte das ja schon irgendwer. Ich bin jetzt mit nem C25XE Cali mehrfach durch den TÜV gefallen, weil hinten rechts die Bremswirkung der Betriebsbremse deutlich geringer ist als links (130 zu 70 oder so).
Was kann das für Ursachen haben?
Zuerst war der Bremskolben etwas schwergängig. Nach exessivem Sprühöleinsatz war wieder alles OK. Ergebnis: Identische Werte. Dann haben wir die Belege getauscht und das Bremssystem entlüftet. Ergebnis: Identische Werte. Nach dem Austausch des Bremssattels und erneuter Entlüftung wieder identische Werte.
wie soll man das verstehen? Sprühöl drauf und wieder alles gut aber doch nicht gut :roll:
aber mit neuem???Bremssattel sollte alles gut sein.
Ja Moment,sind auch neue Bremsscheiben drauf?sonst wirds nie was...

130-70 ist nicht grad gut...ich schau grad nach...
hatte letztes Mal HA Betriebsbremse 210-230!
2 Jahre vorher 200-200
Vorderachse hab ich immer 300-300 :)



deshalb auch meine frage oben drüber weil meist nutzen sich hinten die scheiben innen bescheiden ab und dann kommt sowas auch zu standen.




mfg
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Die Scheiben sind nicht neu, sehen aber gleichmäßig aus.

Rechts hat ein Kolben geklemmt. Mit Sprühöl und abwechselndem Bremsen und Zurückdrücken war er wieder gängig. Ich war aber nicht dabei, weil ich keine Zeit habe. Hab dann am Wochenende alles nochmal zerlegt, die Beläge erneuert und alles mit Kupferpaste behandelt. Danach die Bremse entlüftet. Danach ein paar Runden gedreht und das Ganze etwas eingebremst.
Aber die danach erzielten Werte beim TÜV heute waren genauso scheiße wie vorher. Deshalb haben die Jungs in der Werkstatt den Bremssattel getauscht. Hätt ja sein können, dass da drin irgendwas faul ist. Jetzt werden die Bremsdruckminderer gewechselt.

Wenn alles nix hilft, tausch ich auch noch die Scheiben und die Bremsschläuche. Wollte aber unnötigen Aufwand vermeiden, da der Wagen eigentlich verkauft ist und der Käufer den so günstig wie möglich haben will. Das heißt: Hauptsache TÜV. Andererseits will ich aber auch kein Auto verkaufen, wo so wichtige Teile wie die Bremse nicht einwandfrei funktionieren.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja habs nur überflogen das Thema..wenn man Bremssättel tauscht und alte Bremsscheiben drinn läßt :roll: man fragt halt da mal genauer weil solch Probleme :roll:
ja ich weiß nicht mit den Bremsdruckventilen...
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Danke für eure Tipps. Es lag an den Reglern. Seit gestern hat der Cali TÜV und wird Donnerstag endgültig verkauft..
 
Thema:

Problem: Ungleichmäßige Bremswirkung hinten rechts und links

Problem: Ungleichmäßige Bremswirkung hinten rechts und links - Ähnliche Themen

Bremssattel hinten fest Renault Laguna 2: Ahoi! Fahrzeug: Laguna 2 Kombi, BJ 2001, 120PS 1.8er Benziner Vorgeschichte: Bei der HU wurde die Handbremse links mit 0 Bremskraft gemessen...
Oben