Problem mit 120A BOSCH LiMa

Diskutiere Problem mit 120A BOSCH LiMa im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo! Ich habe in meinem Calibra eine 120A BOSCH Lima verbaut. Bis vor einiger Zeit lief die tadellos. Ladestrom war im Leerlauf und Teillast...
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Hallo!

Ich habe in meinem Calibra eine 120A BOSCH Lima verbaut.
Bis vor einiger Zeit lief die tadellos.
Ladestrom war im Leerlauf und Teillast 14,5V konstant.
Hatte ab und am mal Probleme, die sich so zeigten das der Kabelschuh an der lima axidiert war, den geich durch ein dickeres direktes Kabel mit einem goldenen verlöteten Kabelschuh ersetzt.
Dann stand der Wagen ne Zeit (2Woochen) und nun lädt die Lima nur noch mit 13,2Volt! Egal ob im Stand oder über 2000U/min.
Die Lima ist ca 70-100tkm alt.

Meine Batterie ist eine nicht ganz 1 Jahr alte EXIDE XXL 74Ah 680A (4Jahre Garantie)

Danke!
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
War die Lima neu oder war das eine aufbereitete? Nach 100t Km hat sie ihren Dienst wohl bald getan. Die Kohlebürsten werden wohl net mehr so doll sein.......
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Eigentlich ja, aber das wird fast nie gemacht. Meistens wird die ganze Lima getauscht, ich weiß jetzt auch gar nicht ob du die Bürsten einzeln bekommst...... :? .......Aber nach so einer Laufleistung werden die Lager auch schon Spiel haben.......
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Lager, Diodenplatte, Bürsten und Regler bekommt man einzeln, nur die Frage ist ach dem Preis, habe die Teile gerade im EPC herausgesucht und morgen mal nach Opel fragen....

2Lager
1Diodenplatte
1Regler
1Satzbürsten

mal schauen oder ne neue Lima.....nur was is defekt genau????
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Also wenn du die Teile alle bekommst, dann würd ich alles tauschen. Das ist immer noch billiger als eine neue.............
 
E

Ecotec

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
320
Punkte Reaktionen
0
Ort
HSK Hochsauerlandkreis NRW
Würd ich nicht sagen, die Bosch 120AMP Lima bekomme ich für 185Euro. Muss man sich ausrechnen ob es sich dann noch lohnt das ganze umzubauen.



MFG ECOTEC
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also es gibt den Regler komplett mit den Bürsten hat sonst ca. 25DM gekostet habe mir aus dem Grund auch gleich ne Bosch verbaut weil ich davor Delco hatte und diese komplett geöffnet werden muss damit man das austasuchen kann.
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
Hallo Eco!

sorry hatte das eben im Chat voll überlesen! Sorry!
Was kosten die Einzelteile bei Bosch denn?

Wollte so wenig Geld wie nötig ausgeben....
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

sind die Preise inzwischen so stark gestiegen?
Bei Bosch bekommt man auf so Zeug ca. 35% wenn man nett fragen tut.

Und im Zubehör gibt die Dinger auch von anderen Hersteller muss nicht umbedingt Bosch sein. Glaube Hueco oder Herth & Buss vertriebt sowas.

Wenn jemand so ein Ding wirklich braucht frage ich das nächste mal meinen Teilefuzie dazu wäre die Boschnumer der LiMa nicht schlecht.
 
U.R.

U.R.

Dabei seit
27.06.2003
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linden / Hessen
@Thunder,
bevor Du Deine Lima auseinanderbaust, prüfe mal, ob es überhaupt an der Lima liegt.
Nimm eine möglichst leistungsstarke Batterie, ENTLADE diese möglichst weit und starte dann den Motor - notfalls mit Starthilfe!
Klemme dann die Starthilfebatterie ab, bringe den Motor auf etwa 3000 1/min und miß dann die Ladespannung. Eine gute Lima bringt unter Vollast 20% über Nennspannung der Batterie - also ca. 14,4V.
Keilriemen muß natürlich ordnungsgemäß gespannt sein.

Bringt sie keine richtige Leistung dann...
Lima raus und überholen:
2 neue Lager, Kollektor abdrehen lassen, Kohlensatz und Regler erneuern.

Die Diodenplatte brauchst Du nicht erneuern! Wenn auch nur 1 Diode kaputt wäre, dann wäre die Ladekontrolleuchte an und keine Ladeleistung mehr da! Miß sie zur Sicherheit durch - es sind normalerweise 6 Leistungsdioden und 3 Erregerdioden. Das ist in 5 Minuten durchgemessen. Wenn alle Dioden i.O. sind -> putzen und wieder einbauen. Die Diodenplatte ist eigentlich kein Verschleißteil.
Das ganze dürfte Dich dann kaum mehr als ca. 50,- Euro kosten. Die Ersatzteile gibt's alle Beim Bosch-Dienst, normalerweise drehen die Dir bei Bedarf auch den Kollektor ab.

Gruß
U.R.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

man sollte aber bedenken das durch die hohe Belastung der leeren Batterie auch ein sehr hoher Spannungabfall entsteht. Also direkt an der Lima messen. Gerade das Kabel von der Lima zur Batterie (kurzes Stück bis Anasser ist ja sehr klein dimensioniert)
 
Thunder

Thunder

Dabei seit
03.12.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg (NRW)
ich habe ein dickes kabel direkt von der lima zur batterie mit goldsteckern verstehen, montiert!! 20-25² oder so

Ausserdem is jeden morgen meine batterie leer, weiss da auch noch nicht warum....
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hast du vielleicht einen Verstärker drin wo die Remoteleitung auf Dauerplus liegt? Diese sollte über Zündung oder über das Radio versorgt werden damit der Verstärker nicht immer an ist und die Batt leersaugt.
 
Thema:

Problem mit 120A BOSCH LiMa

Problem mit 120A BOSCH LiMa - Ähnliche Themen

120A BOSCH Lichtmaschine defekt?!: Hallo, fahre einen Calibra mit einer 120A LiMa von BOSCH mit einer EXIDE 74Ah 680A Batterie. Wenn ich Licht, meine Heckscheibenheizung und das...
Oben