Problem bei Beschleunigung

Diskutiere Problem bei Beschleunigung im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, Hab ein Problem mit meinem Astra H OPC NRE, Bj. 08, ca. 13tkm. Auto ist im Serienzustand(SW), aber ich habe hin und wieder das...
DL-ACR 1

DL-ACR 1

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschlandsberg
Hallo Leute,

Hab ein Problem mit meinem Astra H OPC NRE, Bj. 08, ca. 13tkm.
Auto ist im Serienzustand(SW), aber ich habe hin und wieder das Problem das beim beschleunigen bei ca. 4500 U/min die Leistung fast ganz abfällt.
Das ganze kommt nur im 4ten oder 5ten Gang vor, wenn ich aus dem Stand rausbeschleunige, ist bis jetzt erst 3 oder4 mal vorgekommen in den letzten 2 tkm, vorher aber nie.
Wie soll ich es beschreiben, es ist so als wenn wenn man vom Gas geht und nur die geschwindkeit halten will, also kein rucken oder sowas und das fauchen ist ganz weg.
FC wird auch keiner gesetzt.
Wie gesagt, erst 3 oder 4mal, 3 mal nur etwa 2 sek. und einmal hat nur Gas weg und wieder rauf geholfen.
Als ich das beim FHO erzählt habe, wollt mir keiner recht glauben da kein FC vorhanden war und das ganze sehr selten vorkommt.
Getankt wird Super+ 100
Ich hoffe es hat jemand eine Idee dazu,Gruß, Andi
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Hallo Leute,

Hab ein Problem mit meinem Astra H OPC NRE, Bj. 08, ca. 13tkm.
Auto ist im Serienzustand(SW), aber ich habe hin und wieder das Problem das beim beschleunigen bei ca. 4500 U/min die Leistung fast ganz abfällt.
Das ganze kommt nur im 4ten oder 5ten Gang vor, wenn ich aus dem Stand rausbeschleunige, ist bis jetzt erst 3 oder4 mal vorgekommen in den letzten 2 tkm, vorher aber nie.
Wie soll ich es beschreiben, es ist so als wenn wenn man vom Gas geht und nur die geschwindkeit halten will, also kein rucken oder sowas und das fauchen ist ganz weg.
FC wird auch keiner gesetzt.
Wie gesagt, erst 3 oder 4mal, 3 mal nur etwa 2 sek. und einmal hat nur Gas weg und wieder rauf geholfen.
Als ich das beim FHO erzählt habe, wollt mir keiner recht glauben da kein FC vorhanden war und das ganze sehr selten vorkommt.
Getankt wird Super+ 100
Ich hoffe es hat jemand eine Idee dazu,Gruß, Andi

Komisch... Eine Idee wäre die Klopfregelung bei zu hoher Luftansaugtemepratur.

Ist mir auch schon ein wenig aufgefallen. Da wo die Leistung am höchsten ist, da stoppt er und es fühlt sich an als würde mir jemand beim beschleunigen gleichzeitig die Bremse treten bei ca 4500 1/min.
Minimal und kaum spürbar. Ich möchte nicht damit sagen dass dies ein problem ist, nur eine auffälligkeit. Stört mich persönlich aber nicht.

Der FOH wimmelt Dich ab... Bis was kaputt geht macht der nichts.

Um das mal zu testen müsstest mal eine andere SW fahren (Tuningsoftware), ob das dann auch noch so ist. Weil "die" Parameter können unter anderem auch dort geändert werden (von Tuner zu Tuner verschieden).

Also am getankten Sprit kanns dann also nicht liegen... Weil der getankte Sprit auch was mit der Klopfregelung zu tun hat.
Angenommen Du tankst was ich nicht empfehlen würde "nur" Super 95 Oct. dan regelt oder versucht die Klopfregelung dein Gemisch etc. p.p runterzuregeln auf eine gesunde Verbrennung nenn ich es mal, und wenn er das macht, dann fühlt es sich an als hätte Dir jemand hinten 1 Sack Beton reingelegt. Minimal aber dennoch zu erkennen an der Leistung.


MfG
 
DL-ACR 1

DL-ACR 1

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschlandsberg
Danke für deine Hilfe, aber das es einmal so schlimm war das ich vom gas musste und dann wieder drauf, machte mir sorgen.
Wollte mir übers Ebay das OP-Com kaufen (30-60€) aber ich weiß nicht ob ich da noch eine zusätzliche sofware fürn pc brauche.
Ich will nicht immer zum FOH wenn mal was net richtig funzt.

gruß, Andi
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,
kauf dir n OP-COM in der Bucht. Die kosten 20-30€. Damit kannst du dir die Zündvorstellung und die Klopfregelung anschauen.
Es kann auch der Ladelufttemperatur liegen. Die Serien-Ladeluftkühler bei den z20LEL/R/H taugen nix. Bei über 20°C und Vollast wird die LL-Temp so heiß (>70°C), dass er auf alle Fälle die Zündung zurücknimmt und die Leistung ein wenig fällt.

MFG
René
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Beim Kumpel war ein Drehmomenttal zwischen 2500 und 4000 U/min. Passt also nicht ganz dazu .. bei ihm lag es am Ladedrucksensor.
 
DL-ACR 1

DL-ACR 1

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
Deutschlandsberg
op-com ist bestellt.
müsste nächste woche kommen.
bin kein pc- genie, ich hoffe das ich damit klar komme.

gruß, andi
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Nein leider nicht.. wir haben es auf dem Leistungprüfstand an der Nm Kurve gesehen und sogar mitgeloogt.

In dem Bereich sind Ladedruck,Drosselklappe,LMM Werte etc. eingebrochen und somit war die Fehlersuche sehr schwierig. Letztenendes wurde das Auto beim Buchner auf die Rolle gestellt auf Herz und Nieren überprüft. Fast zum Schluss hat er dann mal den Sensor getauscht und daran lag es dann.

Siehe :

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?p=817571#817571
 
A

Astra_OPC_LEH

Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ah ok, und was habts zuvor alles getauscht?

Gruß
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Gute Frage .. wir hatten den LMM in Verdacht. Aber wenn weniger LD anliegt brechen auch die LMM Werte ein. Da müsste ich nochmal nachfragen ..
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich habe mal den alten File nochmal rausgekramt wo wir auf der Rolle mitgeloggt hatten. Jetzt wo ich weiss wo ich suchen muss ist es eigentlich klar ... damals war es das nicht.

Im Diagramm sieht man in blau die Luftmassenwerte und grün ist der gemessene Ladedruck. Rot ist die Spannung die vom LD Sensor ausgeht und die bricht mehrmals auf bis 0V ein. Da ist es natürlich kein Wunder das das Drehmoment so einbricht weil irgendwie alles zurückgenommen wird. Die Drosselklappestellung Soll und IST passen dann in diesem Bereich natürlich auch nicht mehr. Warum der LEH daraufhin keinen Fehlercode auswirft ist mir schleierhaft ...

Wie gesagt wir reden wir hier von Spannungen um die 0V ...

Die rechte Y Achse (senkrecht) ist die Spannung von 0V bis 1,4V

 
Thema:

Problem bei Beschleunigung

Problem bei Beschleunigung - Ähnliche Themen

Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
F23 SRT 3. Gang Problem.: Hi, ich fang mal von ganz vorne an. Ich hab in meinem Corsa C einen Z20LET mit F23 SRT ausn Astra G verbaut. von Anfang an hat der 4. Gang beim...
Z20LET Speedster FC 201-204: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe den VX 220 Turbo vor ca 5 Tagen aus der Garage rausfahren wollen und keine 10 m später...
C20LET EDS Phase2 Ladedruck zu hoch: Hallo Allerseits, Habe jetzt endlich meinen Turbo-Umbau abgeschlossen, funktioniert soweit alles ganz gut, nur habe ich folgendes Problem: Mein...
Oben