Präzisionsfräsmaschine +/- 5µm

Diskutiere Präzisionsfräsmaschine +/- 5µm im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Mich hast du noch nicht gefragt! :D
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Astrid, das warm vorher für was anderes. Weiß ehrlich gesagt nicht mehr was ich dich gefragt hatte. Ich schreib dir mal :) ich glaub ich ahne worum es ging.
 
R

RIBSTEIN

Dabei seit
29.03.2010
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
also unsere teuerse maschine kostet 275€ die stunde^^ die hat aber auch Bearbeitungswege: X = 22.000 mm; Y = 1.500 mm; Z = 4.000 mm
und einen drehtisch mit max. 40 t belastung W-Achse = 2.500 mm daaa kann man locker radkästen ausfräsen falls jemand nen lowrider möchte xDD naja
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Die von mir vorer beschriebene Maschine kostet 173€ die stunde
5 Achsen in Einzelteilfertigung OHNE Cam

Kann man schon nette sachen mit anstellen ;)
Aber bezahlen will man das auf offiziellem wege nicht...

MFG Rene
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Wo liegt eigentlich das Budget für die Anschaffung einer solchen fräse? 5t 10t oder 20t?
Das mit dem Ortsveränderlich ohne grosse Probleme sollte man sich gleich wieder abschminken. Weil entweder ist die Maschine leicht und ungenau oder schwer und genau und kaum mit einfachen mitteln ortsveränderlich.

Es Fräsen aus Minerallguss, die ausreichend steiff sind. Die gewünschte Prazision steigt dann mit Budget was man für Führungsklassen und Gewindespindelklassen invstieren möchte.

Preislich gehts da ab ca 5t los
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
Nur ist niemand bereit, 120€ Maschinenstundensatz zu zahlen

Was hast du den für 120€ Stundensatz für ne Maschine am laufen??

Bei uns liegen z.B. 5 Achs Hermle C40U bei 75€ in der Einzelteilfertigung, 120€ ist da schon ne Ansage!

Es läuft z.B. eine Mazak Variaxis 630-5X
http://www.mazak.eu/jkcm/mazakproduct.aspx?pg=296&SizeCode=00000

Du kannst jeden X-beliebigen Stundensatz fahren! Es kommt immer darauf an, wie die Maschine genutzt/ausgelastet wird. 1-Schicht / 3-Schicht, usw. - und dann natürlich noch auf das Produktportfolio. Ich kaufe mir so eine Maschine nicht, um irgendwelche Wald- und Wiesen-Brocken zu fräsen, die jeder in seiner Garage machen kann...!
Ich meine die Variaxis ging bei ~365k los und mit entsprechender Ausstattung, Palettenwechsler, CAD/CAM-Anbindung, Aufnahmen, Werkzeuge, etc. liegst Du schnell bei 600k+
Ist natürlich nix für den privaten :wink:

Ich find ne gebrauchte Hurco absolut ausreichend. Die sind einfach zu steuern und recht günstig zu haben.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Und zur DIN EN ISO 9001 :lol:
Vor 15 Jahren war das noch was "tolles". Heute legt kein Auditor mehr Wert auf ein 100% eingehaltenes QM-System. Mit Geld kannst Du Dir alles kaufen.
Ich bin Auditor bei uns im Unternehmen, und ich weiß jetzt schon was mich beim nächsten Audit erwartet.
Da wird geschönt, geschummelt, Unterlagen hergezaubert, Betriebsmittel jeglicher Art versteckt, und schon passt es :lol: :? :roll: :x
Das ist nicht im Sinne der 9001, aber was will man machen wenn es so vorgelebt und seit Jahren praktiziert wird.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
TS 16949, da biste nur noch am verstecken.
 
D

DieKoeLET

Dabei seit
28.11.2009
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
BY
bei uns waren sie erst da. Da kannst du froh sein, wenn die Betriebsmittel nur versteckt werden. Bei uns werden sie entsorgt. Manche Arbeiten dauern danach erheblich länger, weil man nicht standardisierte Hilfsmittel wieder bauen muss oder eben ohne auskommen muss. Standards sind gut, aber meist Weltfremd.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Thema Audit:....
haben wir auch ständig...eine lästige Pflicht....

wir hatten vor einigen Monaten Besuch von Auditoren der DB.
Wir (SKF) stellen Radlagereinheiten her.


http://www.bahn.de/p/view/index.shtml

also die schauen da schon ganz genau hin!DB hat aus dem katastrophalem Zugunglück von Eschede gelernt!
mit denen war nicht zu spaßen!
für denen war nicht akzeptabel das nicht alle verantwortlichen Mitarbeiter einen Lehrgang über Wirbelstromprüfung(Rißprüfung) bzw.erfolgreiche Zertifizierung hatten.Das war dumm gelaufen weil da gerade wegen Kurzarbeit/Umstrukturierung kein zertifiziertes Personal vor Ort war wo das Audit Team verspätet erschien.Ausgebildet sind alle Personen die an dieser Rißprüfmaschine arbeiten...aber eben nicht zertifiziert...da gabs keine Gnade!
das hatte Konsequenzen und rund 20 Leute mehr haben nun die ET 1 Zertifizierung...normal hätte da kein Hahn danach gekräht...



ämmm,also mit Radreifen(der gebrochene) hat SKF nix am Hut.
 
H

Horst

Guest
Hi, durch meinen Job kenn ich ne Menge Hersteller...die gern ältere Kisten (gebrauchte auch) zu einen Echt guten Kurs los werden wollen. Doch 5T€ ist eher selten dabei....schick mir doch mal deine Anforderungen via email oder PN und ich kann dir nächste Woche bescheid geben.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kenn Leute die gar keine modernen Maschinen haben wollen.
Da werden 50 Jahre alte Maschinen auf Computer Steuer umgebastelt weil der neue Kram nicht so genau wäre?!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Kenn Leute die gar keine modernen Maschinen haben wollen.
Da werden 50 Jahre alte Maschinen auf Computer Steuer umgebastelt weil der neue Kram nicht so genau wäre?!

Das ist quatsch!

Problem bei den neueren Highspeed CNC Fräsen ist das man die Filigraner bauen muss da die ja sich sehr schnell bewegen, eine Alte CNC ist meistens mit Bettbahnen ausgestattet einem C Frame und dementsprechend sehr Schwer. Bei einer Bettbahnführung würde irgendwann mal der Schmierfilm abreissen etc.

Deswegen haben die Moderneren meistens Linearführungen die die geschwindigkeiten mit machen dafür aber entsprechend leichter sein müssen und etwas anfälliger sind.

Selbiges gilt für die Hochleistungs Hauptspindeln mit Drehzahlen über 10.000U/min da fährste einmal richtig Crash und die Spindel ist im Sack!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich mein ja eher so Steuerungen das du nicht mehr mit der Hand auf's 1/100 kurbeln musst sondern die Werte in nen Kasten eintippst.
Also direkt CNC o.ä. noch nicht.
Egal, kenn mich da ehh nich aus :D
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Wird nur gemacht weil die Anschaffung einer neuen wohl die kosten sprengen würden. Ein CNC Umbau kostet nur ne Bruchtteil was eine neue Maschine kostet. Obs genauer ist sei dahingestellt. Ebenso die Genauigkeit ist auch ned zwangsläufg besser.
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Selbiges gilt für die Hochleistungs Hauptspindeln mit Drehzahlen über 10.000U/min da fährste einmal richtig Crash und die Spindel ist im Sack!

Hatten wir grade erst
Kollege hat nen 16er Vollhartmetall Fräser im Tisch versenkt mit Eilgang (30m/min)

Einmal spindel neu (26k€), Schwenkkopfgetriebe (12k€) und neu einrichten (5k€)
Plus 6 Arbeitstage stillstand

Da überlegt man sich dann ob man so ein teures Spielzeug sein eigen nennen will :D

MFG Rene
 
Thema:

Präzisionsfräsmaschine +/- 5µm

Präzisionsfräsmaschine +/- 5µm - Ähnliche Themen

Statement Turboprofi - "Bocki": Dies wurde mir per Mail von Herrn Bock mit der Bitte es hier einzustellen zugesand. Er ist hier im Forum nicht angemeldet und wird dieses auch...
Astra Turbo Coupe Klasen Phase 3,5+ mit 296PS/423NM: Hallo, ich stelle jetzt mein Coupe nochmal selbst rein, da ich neulich noch keine neuen Posts hatte :oops: . Verkauft wird das Fahrzeug wegen...
Oben