Porsche bremse gt3 / 993 -996 VA HA ver. Kolbengröße /Nippel

Diskutiere Porsche bremse gt3 / 993 -996 VA HA ver. Kolbengröße /Nippel im Straßenlage Forum im Bereich Technik; hallo habe bei meinem calibra turbo vorne und hinten porsche bremsen auf der vorderachse hängen sättel vom gt3 mit 332er? scheiben hinterachse...
F

FaHrInUrLaUb

Dabei seit
23.10.2005
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
hallo

habe bei meinem calibra turbo vorne und hinten porsche bremsen

auf der vorderachse hängen sättel vom gt3 mit 332er? scheiben

hinterachse sind 300 mm mit irgendwelchen 996 carrera sättel


jetzt ist ja das problem das die sättel jeweils 2 verschiedene kolbengrößen haben

und bei den porsche´s sind die sättel ja oft auf der rückseite der achse montiert

wenn man die sättel einfach nur hinklatscht schaut man ja nur dannach das die entlüfernippel nach oben stehen so das man die luft rausbekommt

allerdings passt dann die reihenfolge der kolben nicht

an der einlaufenden seite sollte erst der kleine kolben kommen und dann der große (va calibra oben kleiner kolben unten großer)
wenn man die anlage so montiert passen eben die nippel nicht mehr - die man ja aber mit ein bisschen aufwand eben auch umstecken könnte incl leitung (anfertigen)

was meint ihr????
oder steh ich auf dem holzweg mit den kolbengrößen? :)

auf der hinterachse ist das selbe problem


grüße
 
  • Porsche bremse gt3 / 993 -996 VA HA ver. Kolbengröße /Nippel

Anzeige

Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Holzweg!

Der Druck ist überall gleich, das Volumen ist aber ein anderes (großer Kolben und kleiner Kolben) .......... du drückst in beide Zylinder x-Volumen an Bremsflüssigkeit, was meinst du jetzt welcher Kolben den größeren Weg zurücklegt? Genau, der Kleine!

LG
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich hatte mir bei meinem Umbau genau das gleiche überlegt wie du. Und ich dachte mir ich tausche die Entlüftungsnippel. Hab dann angefangen die Leitung, welche außen um den Bremssattel rum geht, abzuschrauben. Habe dann aber feststellen müssen daß das alles nicht paßt und habe es wieder zurück geschraubt. Nun sind meine Bremssättel "falsch" rum montiert. Also vor der Achse und Entlüftungsnippel oben und es bremst auch. Sehr gut sogar.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
dort wo die scheibe einläuft muss der kleine kolben sein.
Ist das nicht der fall, bremst es trotzdem fühlbar genauso. doch fahr damit mal ein paar tausend km umher, und dann wirst du das problem bekommen das der ganze Wagen anfängt stark zu vibrieren und das ganze lenkrad sich schüttelt. ich kenne solch einen fall und war live dabei, der fahrers des autos ist auch hier angemeldet und bestätigt das vielleicht. Es liegt daran das der Belag sich schräg abnutzen wird und der Bremsbelag dann im Sattel anfängt zu vibrieren!
Ich habe einen Satz 4 Kolbensättel vom 993Biturbo auf opel umgebaut und da hat die bremsleitung 1zu1 gepasst, also nippel raus und leitung runter, und einfach umgesteckt das ganze. bremsleitung hab ich mit dem heißluftfön etwas warm gemacht damit die beschichtung beim lösen der verschraubung nicht abblättert.
 
Turbo Corsa

Turbo Corsa

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hessen
Kleine Kolben immer nach oben!
Ich hatte das Problem mit den schräg abgenutzten Belägen.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Du musst dazu sagen: wenn der Sattel in Richtung Stosstange sitz, würde er auf der Schweller seite sitzen müsste der kleine Kolben unten sitzte. also einfacher zu merken, wenn man vorwärts fährt, auf der Seite des Sattels wo die Scheibe reinläuft muss der kleine kolben sitzen ;-)
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Das ist zwar richtig was ihr schreibt aber bei einem 996er HA Sattel mit
28 und 30mm Kolben ist dieser Effekt zb. nicht vorhanden bzw. vernachlässigbar gering.

Denke das betrifft vor allem 6Kolben Anlagen und welche mit großen Differenzen im Kolbendurchmesser.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja bei den hinteren fällt es wahrscheinlich nicht so sehr auf aber bei den vorderen ist der Unterschied definitiv zu groß da würde ich eher die Anschlüße drehen. Die Anweisung mit dem kleineren Kolben steht auch in diversen Werkstattanleitungen und Revidieranleitungen der Mehrkolben Bremssättel das man diese so verbauen muss.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Also bei meinen Porsche Sätteln konnte ich einfach die Leitungen unter den Stätteln tauschen und dann eben de Entlüftungsnippel umschrauben. Kann aber von Sattel zu Sattel unterschiedlich sein.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ich habs bei den Boxter S Sätteln probiert. Aber da wollte das nicht so wie ich mir das gedacht habe. Oder ich hab mich zu blöd angestellt.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
dann hab ich mist erzählt.. dabei hab ich depp gestern noch nen sattel vonnem 993 abgeschraubt gehabt, weil ich da die welle demontieren musste :D ........................ hätte ich ma nachgeguckt heut früh :D ... loool
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Bei den Monoblocksättel ab Modellreihe 996 muss man die Nut in den Sattelfräsen damit die Bremsleitungen auf der anderen Sattelseite passen. Bremsleitungen von links nach rechts und umgedreht dann tauschen.

Wer Porsche 993 Bremssättel hat kann sich die Arbeit sparen. Der 993 hat die Bremssättel auch vor der Vorderachse
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
Bei den Monoblocksättel ab Modellreihe 996 muss man die Nut in den Sattelfräsen damit die Bremsleitungen auf der anderen Sattelseite passen.

sicher die schönste Lösung, aber auch sau aufwendig.

Da ist es einfacher sich eine längere Bremsleitung für 1-2EUR zu besorgen :wink:
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Bei den Monoblocksättel ab Modellreihe 996 muss man die Nut in den Sattelfräsen damit die Bremsleitungen auf der anderen Sattelseite passen.

Das wirds gewesen sein warum ich das nicht zu Ende gebaut hab. Ich hab die Bremssättel so eingebaut. Bin aber noch nicht viel gefahren um sagen zu können das sich die Beläge schräg ablaufen. Werde ich beobachten.

Da ist es einfacher sich eine längere Bremsleitung für 1-2EUR zu besorgen

Oder selber anfertigen? 8)
 
Thema:

Porsche bremse gt3 / 993 -996 VA HA ver. Kolbengröße /Nippel

Porsche bremse gt3 / 993 -996 VA HA ver. Kolbengröße /Nippel - Ähnliche Themen

Power Bremsanlage VA + HA für Astra H OPC oder Zafira B OPC: Ich biete: VA + HA Bremsanlage für Astra H OPC oder Zafira B OPC (andere Modelle könnten auch gehen!) VA: Porsche Cayenne Turbo ZX18 6-Kolben...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
4-Kolben-Porsche-Bremse VA f. Astra G/H + Zafira A/B: Da ich für meinen Astra H eine größere Bremse für die Vorderachse suche habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht und mich informiert. Auf meinem...
Porsche Bremsanlage an Opel, Wer Wo Wie Was Thema: So, da hier in der letzten Zeit immer wieder Themen kommen, also von wegen Porsche Bremse, dachte ich mir mal, das ich hier eine kleine...
Porsche Bremse 322x32 mit GT3 4 Kolben Sätteln, mit Bildern: Komplette Bremsanlage passend für Calibra etc mit 5x110 Lochkreis, Anlage ist komplett und einbaufertig. Anlage umfasst folgende Teile: 2...
Oben