PO3 Testfahrt mit Tech1 Ladedruckregelung

Diskutiere PO3 Testfahrt mit Tech1 Ladedruckregelung im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich war heute mit dem Tech1 am LET unterwegs um festzustellen, warum mein Ladedruck auf der AB vor allem im 6.Gang auf 0.5bar runtergeht so ab5500...
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Ich war heute mit dem Tech1 am LET unterwegs um festzustellen, warum mein Ladedruck auf der AB vor allem im 6.Gang auf 0.5bar runtergeht so ab5500 Umdrehungen, über 6000 bin ich nicht gekommen.

Hab mal ein paar Istwerte alles bei Vollast 6.Gang. 6000 UPM


Außentemp 27 Grad
Ladedruck ca. 0.55 bar
Motortemp 105 Grad (etwas hoch?)
Ansaugluft 56 Grad
Ladedruckkennfeld 180 Schritte (warum so hoch?)
Ansteuerung Ladedruckregelventil ist bei ca 70%
Luftmassenmesser ca. 476 kg/h höher geht der nicht ist das normal?

Sieht mir so aus, als ob die Software den Ladedruck begrenzt, da ja nur 70% LDRV Ansteuerung da ist. Turbo sollte also nicht der Fehler sein.

Jetzt ist die Frage, ob die PO3 Software begrenzt, weil nicht mehr Ladedruck programmiert ist, oder weil irgendein Istwert nicht passt und der Ladedruck zurückgenommen wird?
(evtl. Motortemp, oder auch Klopfen?


Gruß

Tobi
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Hardwaremässig auch alles korrekt am Motor?
Lader ist gut?

Kerzen, Thermostat, Auspuff, LLK wie PO vorgibt?

Was für einen Sprit fuhrst du?
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Motor ist i.O., alles mindestens nach PO3 Vorgaben, Zündkerzen F5DP0R
Turbo ist auch noch i.O. , abgezogen obenraus 1bar Druck, Overboost min. 1,7 dann bin ich vom Gas.

Sprit ist immer Super Plus.
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hatten wir das Thema nicht schon das die Po obenraus den Ladedruck zurück nimmt? Also so programmiert ist.
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Ja, da war schon was. Allerdings auf 0,75- 0,8 was ich gelesen habe und nicht auf gute 0,5.

Außer ich hab so nen "alten Schinken-Stg" wo es früher noch etwas anders war.
Hab ich wo gebraucht von Privat gekauft, original PO ist es aber.
Muss aber schon älter sein, laut Verkäufer.
 
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
476 kg/h das ist nen bissel wenig für vollast im 6ten.
Hast ne Voltzahl was der hat?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Kann es vieleicht sein das, aus Sicherheitsgründen, der Ladedruck wegen der hohen Kühlwassertemp zurückgeregelt wurde?

Da sollte man mal was gegen tun, neuen kühler, anderes Termostat usw.
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Ja, die Kühlmitteltemp scheint mir auch zu hoch.
Wegen dem Luftmassenmesser habe ich gelesen, dass der bei Vollast von der Motronic nicht beachtet wird, den sollte man eigentlich ausschließen können, die Spannung schau ich noch nach nächste Woche.
Thermostat ist schon ein kälteres verbaut
Kühler ist der dickste drin, denn es für den C20XE gibt, allerdings kein originaler.
Hab noch nen original LET Gebrauchtkühler da, vielleicht probier ich den mal.

Wenn ich jetzt den Tempfühler abstecke, und nen Widerstand entsprechend 90 Grad reinhänge könnte ich das ausschließen.
Das probier ich mal aus und schaue, ob der Ladedruck dann höher geht.

Kann noch jemand was wegen der hohen Ladedruckkennfeldschritte sagen?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Was isn das fürn Zubehörkühler? Teilweise werden billige Rohrkühler verkauft, die schaffen nix an Kühlleistung. Mach am besten mal ein Foto vom Kühlernetz.
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Hab den Kühler gerade angeschaut.

Sieht aus, als wenn Rohre von einer zur anderen Seite gehen und auf die Rohre sind Lamellen gesteckt.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ja da haste Deine Kühlproblem.

Das problem bei diesen Kühlern ist das in den Rohren keine Lamellen oder ähnliches ist. Das Wasser fließt einfach nur durch und gibt kaum Wärme ab.
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Was fahrt ihr alle für Kühler?
C20LET Serie oder was hochwertigen XE Zubehörkühler.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Kühler kann auch ausm Zubehör sein, nur sollte es ein Lamellenkühler sein, ganz flache Kanäle damit über eine möglichst große Oberfläche viel Wärme abgegeben kann. Also so aufgebaut wie Serie.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Deshalb regelt er aber nicht auf 0.5bar. 105° mit dem Tech gemessen oder nach Anzeige?

Dose zu locker, deshalb eben 0.5 anstatt 0.85bar DD!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Dein Kühler sieht warscheinlich so aus



So sollte er aussehen

 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.937
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Temperatur laut Tech ist immer höher als von der Anzeige...zu hohe Temperatur zusammen mit der Ladelufttemperatur sollte aber noch nicht zum eingreifen veranlassen,meines Wissens wird bei Überhöhung nicht im Ladedruck eingegriffen sondern die Zündung später gezogen.
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
105 Grad mit Tech gemessen.
Lader/Dose ist i.O.
Der Druck wird ja über das Steuergerät runtergeregelt! Siehe Istwerte Ladedruckregelung


Der Kühler sieht aus wie im oberen Bild
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Also Kühler mach ich dann neu.

Allerdings hab ich, wenn ich mit weniger Temperatur fahre, also Landstraße gemütlich und dann voll drauf, dann habe ich gerade gute 90Grad und der Ladedruck geht trotzdem zurück.

Ich gehe zum mom. Zeitpunkt wirklich davon aus, das es an der Software liegt.


Hat einer von euch eine Phase 3 von LOTEC/PO oder auch gerne eines anderen Tuners, die er mir zum testen geben kann? (Aber kein Pfusch bitte)
Allerdings nur mit Steuergerät, da meine Chips zugegossen sind.
Ohne Dampfrad oder so'n Zeugs.

Gegen Kaution/Vorkasse natürlich.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich war heute mit dem Tech1 am LET unterwegs um festzustellen, warum mein Ladedruck auf der AB vor allem im 6.Gang auf 0.5bar runtergeht so ab5500 Umdrehungen, über 6000 bin ich nicht gekommen.

Hab mal ein paar Istwerte alles bei Vollast 6.Gang. 6000 UPM


Außentemp 27 Grad
Ladedruck ca. 0.55 bar
Motortemp 105 Grad (etwas hoch?)
Ansaugluft 56 Grad
Ladedruckkennfeld 180 Schritte (warum so hoch?)
Ansteuerung Ladedruckregelventil ist bei ca 70%
Luftmassenmesser ca. 476 kg/h höher geht der nicht ist das normal?

Sieht mir so aus, als ob die Software den Ladedruck begrenzt, da ja nur 70% LDRV Ansteuerung da ist. Turbo sollte also nicht der Fehler sein.

Jetzt ist die Frage, ob die PO3 Software begrenzt, weil nicht mehr Ladedruck programmiert ist, oder weil irgendein Istwert nicht passt und der Ladedruck zurückgenommen wird?
(evtl. Motortemp, oder auch Klopfen?


Gruß

Tobi

Ladedruckkennfeld sagt soweit ich mich erinnere die Deziamlwerte aus dem Ladedruckkennfeld an. Diese wären mit 181 Schritte bei ca. 6000upm original und entpsricht umgerechnet ca. 0,5-0,55bar.

Die Originale Ladedrucklinie bei Vollgas sieht ungefähr so aus :

6500upm 175
6000upm 181
5600upm 191
5200upm 194
4700upm 200
4300upm 206
4000upm 206
3500upm 208
3000upm 210
2500upm 211
2000upm 212

Prüf das mal mit dem Tech1 ist evtl etwas kompliziert weil die aktualisierungsrate von dem Gerät nicht so gut ist abe rwenn du auf diese Werte kommst ist deine Ladedruckregelung auf dem original Ladedruck eingestellt. Mehr Ladedruck bekommst du nur indem du durch sehr hohe Vorspannung der Wastegatedose die Ladedruckregelung übertölpelst und mit 0% Regeltakt dann durch Vorspannung Druck erreichst. In dem Fall würde ich mir in Ebay ein neues Steuergerät organisieren und eine korrekt eingstellte Leistungssteigerung einbauen welche auf den gewollten Druck regelt.
 
Thema:

PO3 Testfahrt mit Tech1 Ladedruckregelung

Oben