PLEUL ABGERISSEN

Diskutiere PLEUL ABGERISSEN im C20LET Forum im Bereich Technik; danke für den tipp und danke für euer beileid. aber ich habe die schnauze voll, hatte nur ärger mit dem auto. bis der endlich mal "richtig" lief...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Guest

Guest
danke für den tipp und danke für euer beileid. aber ich habe die schnauze voll, hatte nur ärger mit dem auto. bis der endlich mal "richtig" lief :evil: . und jetz ist mir der motor auch noch geplatzt :evil: irgend wann reichts :cry:

also wenn jemand teile braucht. meldet euch, ist noch einiges an teilen da.
stg mit p 3,5, irmscher llk, zyliderkopf usw. das auto wird jetz geschlachtet!!!

mfg michi
 
  • PLEUL ABGERISSEN

Anzeige

Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
hast du Bilder des Irmscher-Ladeluftkühler ? Wie passt der denn an nen Vectra ?
 
G

Guest

Guest
ja der paßt so ziemlich für jeden opel. der ist noch eingebaut, aber der ist so groß wie der wasserkühler. und sitzt direkt davor. bilder mach ich dann noch wenn er draußen ist.

mfg michi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Cali Faucher hat soweit ich weiß mit den verstärkten Pleulschrauben sogar schon 2Bar im Overboost gefahren :shock: und die Serienpleul haben gehalten.

Gruß, Stephan

Hi,
dazu muß ich sagen es war kein Overboost von 2,0 bar.Das waren Werte laut VDO Anzeige.
Der ganze Zinober bei mir mit zu hohem Overboost lag einzig nur an der hinterlistigen VDO Anzeige.Habe zum Vergleich eine 2 Anzeige verbaut.Beide Anzeigen zeigten bis auf einer Abweichung von 0,05 bar richtig an.Die VDO zeigt bis 1,5 bar auch richtig an.Aber darüber schnellte diese VDO dann teilweise auf 2,0 bar!
Mit der anderen Anzeige habe ich 1,7 bar Overboost.Kein Zittern kein Vibrieren der Anzeige,schön abgeregelt,kann man jetzt eher nachvollziehen.

Aber der jetzige Pleuelabriss und diese Ventilflatterei gibt schon arge Bedenken.

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
ich denke das war material ermüdung, durch das tuning wird das natürlich beschleunigt. wie gesagt ist ja nicht mal bei vollgas passiert. irgendwann ist es wohl so weit das die pleule zerbrechen bei dieser beanspruchung. oder es war wieder mal nur pech von mir.
also ich war auch nicht für stahlpleule, aber jetz weiß ich für was die gut sind :wink:

mfg michi
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Kanns nicht einfach sein das das Pleuellager gefressen hat und deswegen das Pleuel gebrochen ist?
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
High,
hört sich ja an, als ob wir alle Angst haben müßten, dass ab
vielleicht 150tkm die orig.Pleuel zerbrechen.
Das kann es doch nicht sein, oder ?
Ich kann nur hoffen, dass hier ein anderer Fehler,
als Materialermüdung vorliegt ???!!!
Die meißten Motoren haben hier doch schon über 150tkm runter!
Habe ich hier nicht schonmal gelesen, dass die Motoren auch
300tkm schaffen mit Tuning, aber wenn sie gepflegt werden.
Das soll nicht heißen, dass man nicht!!! Gas geben darf.
Viele von uns fangen doch erst bei hohen Kilometer mit dem
tunen an, weil die Gebrauchten halt schon so viele KM gelaufen haben.
Ahoi Olly
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Nochmal ich,
vielleicht wurden die verstärkten Pleuelschrauben nicht korrekt
montiert. Manchmal denkt man, es wäre alles gut, aber auch ein
Profi kann mal was falsch machen ??!!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Pleuel Lager war nicht eingelaufen.
 
D

DD

Guest
@Let-Cabrio: Warst Du nicht derjenige, der noch vor kurzer Zeit Arno nach noch mehr Dauerdruck als die 1.25Bar gebeten hat? :oops:

Motor schon zerlegt und Fotos gemacht? Dann wissen wir nämlich alle mehr!

Gruß, Stephan
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken




 
G

Guest

Guest
@dd richtig der bin ich, und den endladedruck hat er immer noch nicht gehalten. ich hatte ja nicht mal 1,25 bar. dafür hatte ich overboostspitzen von 1,75 bar. die ja mit den arp´s nichts ausmachen sollten laut arno

und meinen hazet drehmomentschlüssel kann ich auch bedienen. hab sowas schließlich mal im meinen beruf gelernt :wink:

mfg michi
 
D

DD

Guest
Warum ist die eine Schraube auch noch abgerissen?
Lag die so in der Ölwanne oder ist das beim Ausbau passiert?
Die ARP haben eine 250% höhere Zugfetigkeit, ich kann mir nicht vorstellen, daß die Schraube zuerst nachgegeben hat.


Ach da fällt mir noch was ein, hat aber hiermit weniger zu tun: Auch die Serienpleul sollte man bei Gelegenheit mal vermessen, da hatten wir letztens noch eine Überraschung! Die Pleul waren unterschiedlich lang!!! Zwar nur einige 1/10, aber hat man sofort am unterschiedlichen Kolbenüberstand gesehen.

@Let Cabrio: Mein Beileid! Aber schlaf nochmal ne Nacht drüber, hinterher bereust Du es vielleicht!?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Schrauben lagen in der Wanne.
Die zweite Schraube die nicht auf dem Foto zu sehen ist ist direkt unter dem Kopf abgerissen. Und das Unterteil des Pleuels ist verbogen. Die Schrauben wurden mit nem Hazet und der ARP Paste eingesetzt.
Normal sollten die ARPs ja halten also das sie erst nach dem Pleuelbruch abgerissen wurden. Die ARPs dürften ja wenn nur durch ein Montage , Material - Fehler oder Lagerschaden bzw. weitere Fremdeinwirkung abreißen.

Da das komplette mittel Teil des Pleuels fehlt und die Wand durchschlagen wurde mal eine Theorie wer weiß obs stimmt.

Pleuel ist an der dünnen Stelle unterhalb des Kolben gebrochen. Die Spitze hat dann den Block durchgerammt als die KW sich hochbewegt hat beim Duchschlagen wurde das Pleuel am Motorhalter welcher genau am Oberteil vom Loch sitzt aufgehalten. So würde ne Hebelwirkung auf die Verschraubung entstehen Pleuel ist dann nochmal unten gebrochen , Schraube 1 welche am Kopf direkt gerissen ist ist zuerst abgeflogen durch Hebelkraft und die zweite hat sich verbogen. Das Mittelstück flog dann auf die Autobahn die Schrauben in die Wanne und fertig wars armer Motor kaputt...

Gibt wahrscheinlich noch x andere mögliche Abläufe. Ist ja auch egal ist egal wie es sich verhalten hat kaputt und bleibt es leider. Ok wissen würd ichs schon gerne was zuerst abging und warum um es zu verhindern. Also momentan würd ich sagen Pleuel dann Schrauben. Lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
G

Guest

Guest
@ dd das lag alles in der ölwanne oder bzw im motor, der hat sich selbst demontiert :cry:

ich weiß nicht was es nun war, keine ahnung.

ich habe noch einen ascona cabrio, da ist im moment kein motor drinnen. mal schaun was da noch rein kommt :wink:
einmal turbo immer turbo :twisted:

als alltagsauto hol ich mir jetz lieber was stabileres. der bund ruft

mfg michi
 
D

DD

Guest
Ja, wer ein mal vom Turbovirus befallen ist, kommt halt nicht mehr davon los. Kann mir auch nicht vostellen, nochmal nen Saugmotor zu fahren.

@Samy: Deine Theorie ist nachvollziehbar. Bei den Schäden, wo zuerst die Schrauben nachgeben, hängt meist ein längeres Stück vom Pleul noch am Kolben, der untere Teil wird von der Kurbelwelle anschliessend zertrümmert. Daher denken viele, daß es ein Pleulabriss war.

Und die Leute mit den Strichlisten freuen sich wieder... Kann die mal einer einscannen? :twisted:

Gruß, Stephan
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ja kaputt ist es so und so weil es ja abgerissen wurd.

Bild von der Kurbelwelle ja ...

 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@let-cabrio: das selbe passierte mir mit meinem NE auf der Autobahn bei 200 :oops: Pleuel ab, bloss bei mir lag nix mehr im Motor ... Pleuelfuss samt unterer Hälfte des Pleuels ging nach vorne raus zum Kühler ... dann auf die Autobahn und auf´n mittelstreifen ....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
@ let cabrio
hat jetzt direkt mit dem Pleuelabriss nichts zu tun,aber welches Öl hattest du gefahren?
Castrol RS 10 W60 ?
Mein Motor hat dieselben starken Russablagerungen wie deiner.Siehe Tread "Öl" (Smalltalk)
Habe auch Ph 3.5 mit ARP´s und 1,7 bar OB..........

mfg Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

PLEUL ABGERISSEN

PLEUL ABGERISSEN - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Ventilflattern og was Anderes: Oh Mann oh Mann habe ich vielleicht Kopfschmertzen:( Bitte macht euch die Mühe den Dänen zu helfen) Ich weis es steht überall was von diesem...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben