Pleul abgerissen.....

Diskutiere Pleul abgerissen..... im C20LET Forum im Bereich Technik; vorhin, ist mir auf der autobahn durch ne ladedruckspitze das pleul abgerissen.... (heul).wohl zuviel druck die kiste.... hab jetzt vor das ganze...
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
vorhin, ist mir auf der autobahn durch ne ladedruckspitze das pleul abgerissen.... (heul).wohl zuviel druck die kiste....

hab jetzt vor das ganze in eigensache (mit hilfe von eds in angriff zu nehmen.

also kopf ab, kopf raus, block los, block raus. phase 4 block rein, und kopf wieder drauf!
und feuer frei!

jetzt meine fragen:

1. welches spezialwerkzeug brauch ich, um den kopf und block auszubauen, und zu demontieren? motorkran hätte ich. normales werkzeug (schlüssel, nüsse usw auch) was an spezialnüssen? torx und so. nur die vom kopf oder gibt es noch etwas anderes, wofür ich spezialwerkzeug brauche (zahnriehemn oder keilrippenriehemn????)

2. was ist beim ausbau besonders zu beachten?

2.5. hab klima, wie es es bei der demontage des klimakompressors? bleibt das system geschlossen, oder muß der kompressor auch raus?

3. wie sollte ich am besten vorgehen? in welcher reihenfolge loslegen?

4.hatte vor, mir erst mal das "so helf ich mir selber-buch" zu studieren. oder ist es doch ratsam alles von einem fachman(opel oder so) machen zu lassen? hab noch nen kumpel der ist kfz-mechaniker bei A-uto T-eile U-ngern. der wird das doch auf die reihe bekommen(hoffe ich zumindest)
naja, einmal ist immer das erste mal!


@beany: werde wohl morgen doch net zu eds kommen . das popoff muß jetzt auch noch ein bischen warten. brauch jetzt erst mal nen neuen block! naja, hab ja glück, das jetzt alles nur noch die hälfte kostet (€) ;)



das neue jahr hat ja jetzt schon gut für mich angefangen.
aber kurz geheult und los gehts, kiste muß in spätestens 2 wochen wieder fit sein. hoffe nur, das mit meinem phase 4 block klappt so schnell.... ;) *zuzwinkerzuarno* gelle du machst das schon arno?!

hoffe für hilfreiche tipps von euch!

mfg ttb
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Mein beileid

hi...
am einfachsten wäre es für dich das ganze aggregat auszubauen
ist einfacher und geht schneller.......in 2,5std haste das paket ausgebaut..getriebe incl. VG demontieren dann kannste schöön am motor schrauben und im weg ist dir auch nix.....
wäre mein vorschlag :rolleyes:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Nochmal : Die Waste-Gate-Einstellung bitte so vornehmen , das NIEMALS 1.5 Bar Ladedruck mit den Serienpleul überschitten werden , eben diese Spitzen dürfen nicht über 1.5 Bar hinausgehen , das ist der Sinn der Sache !

Es ist sowieso nur ein statischer Wert, in der Durchbeschleunigung geht mit 1.35-1.45 Bar Ladedruck genausoschnell !

Also haltet euch wie beschrieben daran , dann passiert auch nix !

Sollte nicht als "Gemecker" aufgefasst werden , sondern nur wieder mal ein wichtiger Punkt im LET-Leben in die Erinnerung gerufen werden , wer mehr Dampf will , der kommt eben um Stahlpleule nicht herum !

mfg ASH ;)
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Arno: Ich kann jetzt nur für mich reden, wie es bei anderen Dampfradlern ist weiss ich nicht.
Aber wenn ich das Wastegate soweit zurückstelle dass die gelegentlich auftretenden Spitzen nur maximal 1,5 Bar betragen
habe ich mur noch 0,9 Bar Endladedruck wenn überhaupt.

Ich habe aber 1,15 Bar Endladedruck gekauft und keine Phase 1!
Also so geht's nicht. Die erste Overboostreduzierte Version war noch der beste Kompromiss, aber auch damit liess sich der volle Endladedruck nicht erreichen wenn man auf 100%ige Sicherheit eingestellt hat.
Nur mit der völlig overboostfreien Version lässt sich das Wastegate so einstellen dass der Endladedruck erreicht wird. Da aber die gesamte Ladedruckkurve identisch mit der normalen Version ist kommt natürlich keine vernünftige Beschleunigung mehr. Dazu kommt dass jetzt nur noch die Spitzen kommen;
Das fährt sich dann so als käme manchmal Overboost und manchmal nicht.

Langer Rede kurzer Sinn: Eine wirklich funktionierende Lösung für das Problem bei der die Leistung nicht auf der Strecke bleibt steht noch aus.

Wenn dieses abgerissene Pleuel ein einzelfall bleiben soll würde ich an deiner Stelle das Problem mal mit der notwendigen Priorität behandeln.
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hallo

Scheint also kein Einzelfall zu sein, also das mit dem Ladedruck...das der auf höchster Stufe zu hoch ist. Hab bei mir das gleiche Problem, also habs so eingestellt das auf STufe 0 wirklich nur genau 0.3 Bar anliegen. Das Problem war nur....wenn ich ganz aufdrehe dann geht der Ladedruck über 1,5 Bar. Weiß nicht wieviel, aber da bin ich immer vorsichtig mit denn wie gesagt, alles über 1,5 Bar ist nicht gut für den normalen Motor. Tja und deshalb mach ich für mich dann den Kompromiss lieber nicht ganz die volle Leistung sondern eine Stufe davor und die Sache funktioniert auch. Und so lange keine andere Lösung da ist reicht das auch. Bin mir sicher das man bei EDS auch weiter daran arbeitet dieses Problem zu beheben.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Astra-GSI-Turbo: Wenn dein Ladedruck in der höchsten Stufe IMMER über 1,5 Bar geht hast du sehr wahrscheinlich dein Wastegate nicht richtig eingestellt.

Die Overboost-Spitzen kommen nur manchmal. Das macht sie allerdings nicht ungefährlicher, wahrscheinlich haben deshalb auch viele das Problem noch gar nicht bemerkt.
Es genügt auch NICHT, wie von ASH vorgeschlagen, den normalen Overboost auf 1,3-1,4 Bar einzustellen um das Problem zu beseitigen.
Verschärft tritt das Problem übrigens in verbindung mit einem überholten Wastegate mit Stahlsitzring auf.
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi


Also das Wastegate ist schon richtig eingestellt, hab wie gesagt auf der minimalsten Stufe konstanten Ladedruck von ca. 0,3 Bar.
So wie es eigentlich sein soll. Nur auf der höchsten Stufe da geht der Overboost oft über 1,5....also soviel will ich da auch nicht herumexperimentieren....hab eben nur gemerkt das bei 1,5 nicht schluss ist. Deshalb schalt ich wenn dann eine Stufe niedriger und da geht der Overboost dann nicht ganz so weit.
Hab ubrigens auch diesen Stahlsitzring drin....
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
das geheule nützt jetzt nix mehr. jetzt ist es passiert. jetzut muß ich halt in den sauren apfel beißen.

@arno: also feder war auch wirklich nur so gespannt, wie von dir geraten. hatte meist nur so 1.4 bar overboost. hatte ich dir ja schon gesagt. mag sein, das die anzeige schrott ist. (racimex - eigentlich ganz ok) aber wie astra gsi schon sagt. auf stufe 0 hatte ich auch immer nur 0.3 bar und trotzdem sind die spitzen manchmal über 1.5 bar gegangen.
wenn aber die anzeige nicht stimmen würde, dann hätte ich ja endladedruck fast gar nichts, denn auf 1.15 bar bin ich nie gekommen, trotz stahlsitzring! der endladedruck war meist
0.9-1 bar. und ich denke die anzeige hat das so schon ganz gut angezeigt.

mir wäre eine komplett overboostfreihe stufe, ala stufe 0 auch am liebsten, aber eben nicht nur bis 0.3 bar, sondern 1.15 bar
naja, wir werden ja jetzt öffters telefonieren und alles klären.
wie gesagt, ich bin einer, der nur 0 oder 12 braucht, den rest dazwischen benutz ich nie! und 12 bin ich die meiste zeit nie gefahren, weil ich echt angst hatte wegen den overboostspitzen.
wie erhard schon sagte. es ist erst so schlimm geworden, seit dem ich den stahlsitzring drin habe. vorher waren die spitzen nicht so extrem!

das problem ist halt, das der overboost viel zu hoch geht. stellt man das wastegate so ein, das die spitzen kontollierbar sind, so erreicht man, absolut keine 0.9 bar endladedruck mehr. und das ist mir auch zu mager! dafür brauch ich auch kein phase3

nur schade, das mein felgenprojekt hiermit für dieses jahr gestorben ist. die stahlpleul sprengen meinen geldbeutel erst mal für gaaaaanz lange zeit.

mfg ttb
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo!
Ich habe auch manchmal Ladedrücke bis 1.7BAR,meistens wenn ich knapp unter oder über 3000U/min schnell durchtrete!! Ich fahre selten Stufe 12 weil mir das zu gfährlich aussieht wenn meine Anzeige bis 1.7 anzeigt! Habe auch den Titanring drin , die Waste-Gate Stange und Die Zusatzfeder sind korrekt eingestellt!!
Testet mal bitte was ihr so für Overboostdrücke habt?

Mfg Turbo-Zeljko
:cool:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das Problem werde Ich garantiert LÖSEN !

Bitte reinigt einmal die elektronischen Ladedruckregelventile , in die der Turbolader man ganz gerne auch das Öl mit hineindrückt !

Diesen Effekt hat mir nämlich vor kurzem ein Kollege aus Finnland beschrieben , das der Ventilsitz durch das Öl verklebt wurde !

Ich werde mich jetzt mal hinsetzen und die Version V2.4 und V2.5 des Ladedruckreglers zu einer neuen Version zusammenfügen, die den aufkommenden Overboost noch besser erkennt und bekämpft , denn mehr als 1.5 Bar dürfen es beim Serienmotor nicht sein !

Ein positives Ergebniss werde Ich zusammen mit Erhard und TingelTangelBob austesten und dann allen Interresierten zur kostenlosen Verfügung stellen !

Bitte überprüft auch mal eure Ladedruckanzeigen , wer das nicht kann , schickt sie mir , Ich überprüfe sie dann für euch !!

mfg ASH
 
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von ASH
Moin !



Bitte reinigt einmal die elektronischen Ladedruckregelventile , in die der Turbolader man ganz gerne auch das Öl mit hineindrückt !

mfg ASH



Hallo,

wo sitzt denn das Ladedruckregelventil? Ist es das auf Höhe des Beifahrerradlaufs im Motorraum direkt neben dem Kotflügel?

MfG,

Dave
 
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Da habe ich gleich noch eine Frage:
Ich habe mir weiße Instumentenfolien von MHW für meine Ladedruckanzeige gekauft.
Dazu muß man allerdings die VDO-Anzeige ca. 1cm unter dem Plexiglas aufsägen, und die alte Folie irgendwie mit drei Fäden abziehen. Nimmt die Anzeige dabei Schaden?

Dave
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo!
Das hört sich ja gut an Arno! Dann können wir endlich aus allen Drehzahlbereichen auf Stufe 12 ohne bedenken voll reintreten!
:D Ach so, manchmal schiesst der Overboost in unteren Stufen auf 1.5-1.7. Wirst du das dann hier posten wenn die neue Software fertig ist oder soll ich mich bei dir die nächsten tage,wochen melden? ;)
Mfg Turbno-Zeljko:cool:
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Ladedruckregelventil

Hallo Dave!
Das sitzt genau da wie du das beschrieben hast. Einfach die Schläuche abziehen und Stecker und dann Luftdruck durchpusten! ;)
mfg Turbo-Zeljko:cool:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
@ ash :das hört sich gut an arno!
denn die angst mal richtig gas zu geben fuhr immer mit. man hatte immer ein schlechtes gewissen mal auf 12 zu fahren.
ladedruckregelventil hatte ich vor ein paar wochen schon mal sauber gemacht!

aber mit p4 unterbau dürfen dann overboostspitzen von 1.7 bar doch mit einem grinsen der pleul überstanden werden, oder?
hoffe ich zumindest! das teil muß jetzt mal ein paar jahre halten, ohne viel zu kosten!

sehen uns dann morgen!

mfg ttb
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Das Ladedruckventil hatte ich auch schon gereinigt und sogar gegen ein anderes ausgetauscht, half leider nicht.

Turbo-Zeljko: Dass der Druck auch in den kleineren Stufen manchmal 1,5-1,7 Bar erreicht ist bei mir auch so.
Dieser Umstand hat mich bisher immer davon abgehalten diese Stufen zu benutzen, obwohl ich die Stufen 6 u. 7 der Stufe 0 im Alltagsbetrieb vorziehen würde. Immerhin kommen diese beiden dem Serienzustand am nächsten. Aber die unberechenbaren Ausschwinger machen diese Stufen leider unfahrbar.

ASH: Du hast natürlich meine volle Unterstützung beim Austesten und allem was sonst noch nötig sein sollte. Falls dazu aber mehrfacher Wechsel des Chips notwendig wird denke bitte daran mir einen externen Sockel mitzuschicken, mein Gehäuse überlebt keine zwei Wechsel mehr.

Es müsste schon mit dem Teufel zugehen wenn der Fehler nicht zu finden wäre!
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Bob, zunächst mein Beileid... Wir sehen uns ja Montag Abend...

Dann zu den anderen... Was für eine Dampfrad Version habt ihr denn?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Beany: Du meinst die Softwareversion des Dampfradchips? Beim Kauf war 2.4 drin, dann kam eine erste Overboostreduzierte 2.5 zwecks Beseitigung der Spitzen und dann eine Version 3.xx ganz ohne Overboost.

Bei der letzten kann ich mich momentan nicht an die genaue Versionsnummer erinnern.
Den besten Kompromiss stellte die 2.5 dar. Die 3.xx war leider völlig unbrauchbar da sie den Ladedruck nicht nach Muster der Stufe 0 aufbaut. Genau das wäre aber notwendig um ohne Overboost ordentliche Beschleunigungswerte zu erreichen.

Aber da ja auch hier die Spitzen nicht weg sind wäre ein Ladedruckverlauf wie bei Stufe 0 wohl gar nicht machbar gewesen ohne wieder bei Spitzen von 1,7 Bar zu landen.
 
B

Börjy

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hi Jungs
kann mir jemand mal Erklären wie die Motronic überhaubt den Overboost regelt. Der Drucksensor mist ja nur bis 1.2 Bar also kann es ja kein extra Kennfeld für den Overboost geben. Schalted die Steuerung einfach für einen gewissen Zeitraum die Laderregelung ab und geht so über den Messbereich des Drucksensors.
Fahre selbst Ph.III (Ohne Feder) und habe damit null Probleme, Boost 1,15 u. O-Boost 1,5 ohne Spitzen, muß aber min. 20 Km damit gefahren sein davor der O-B. nur 1,4 bis 1,45 bar.

mfg Frank
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Original geschrieben von Erhard
Hi,

Beany: Du meinst die Softwareversion des Dampfradchips? Beim Kauf war 2.4 drin, dann kam eine erste Overboostreduzierte 2.5 zwecks Beseitigung der Spitzen und dann eine Version 3.xx ganz ohne Overboost.


Ja, ich meine die Softwaerversion. Wenn ich mich nicht irre fahre ich 3c und bisher hatte ich noch keine Probleme. OK, konnte das auch noch nicht so testen da Kupplungs Problem, aber sie lief ja ein paar Tage gut :D

Hatte immer einen Overboost von 1,5 und einen Endladedruck von 1,15. Ohe Probleme. Aber vieleicht gibt es ja die Möglichkeit den Oberboost zu kontrollieren...

ASH wirds schon richten und wir werdens testen!
 
Thema:

Pleul abgerissen.....

Pleul abgerissen..... - Ähnliche Themen

Wie schnell alles sich entwickelt hat !: Hallo. Hab mal über die Wochen so etwas mal zurück geschaut und hab ( was Ich auch vorher festgestellt hatte ) gesehen wie sich jetzt so was...
Motor ,,Stottert" ab knapp 4000 Umdrehungen.: Hallo zusammen, ich brauche dringend etwas hilfe. Habe einen Calibra 4x4 Turbo und er macht seit 3 Monaten richtig Probleme. Ich bin 3 Monate...
Oben