Pleuelschrauben erneuern????

Diskutiere Pleuelschrauben erneuern???? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, also hab da mal ne Frage? Ich hole nächste Woche meinen neuen Calibra ab und wollte deshalb mal wissen ob es sich lohnt beim nächsten...
G

gevw78

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo,

also hab da mal ne Frage?

Ich hole nächste Woche meinen neuen Calibra ab und wollte deshalb mal wissen ob es sich lohnt beim nächsten Ölwechel die Pleuelschrauben und Lager zuwecheln also gegen die Verstärkten.
Der Wagen hat 143.000 km weg und hat die 1. Stufe von V-Max.
Sollte ich die erneuern, der Kostenaufwand ist ja nicht so groß oder abwarten, bis er mir um die Ohren fliegt oder auch nicht, bis mein neuer Block im Frühjahr fertig ist.

Dank euch!!
Grüsse
Christian
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
naja bei 260ps und der laufleistung würde ich das geld eher in andere sachen stecken....aber das ist nur meine meinung :wink:
 
G

gevw78

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
na euren Meinungen habe ich ja gefragt, lass hören.
Also weiter fahren und dann denn komplett gemachten Block reinsetzen???

Grüsse
Christian
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Wuerde das machen, bei vielen hier, meine eingeschlossen bei 135tsd km,
sahen die Lagerschalen teils Katastrophal aus.
Die lagerschalen sind nicht so teuer und ARPs dazu und weisst dann gleich das unten drin alles gut ist.
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
wenn du dir den aufwand machen willst dann kauf lagerschalen und neue originale schrauben. das kostet dich zusammen nichtmal 100€ glaube ich.

ich würde damit aber warten bis er mehr gelaufen hat....140tkm ist doch keine laufleistung bei gutem öl. frag mal nach was der vorbesitzer für öl gefahren hat und wie oft er das gewechselt hat.
wenn nur schrott drin war und alle 20tkm gewechselt wurde dann würde ich das natürlich mit den lagerschalen und schrauben machen. wobei mir der einsatz von verstärkten schrauben ohne drehzahlerhöhung immer noch schwachsinnig vorkommt :wink:
 
G

gevw78

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
dank euch schon mal!

Also Auto ist megamäßig gepflegt auch motortechnisch.
Aber ich glaube so wie du sagst, Lagerschalen und Schrauben neu beim nächsten Ölwechsel und ich bin auf der sicheren seite.

Grüsse
Christian
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Serien-Schrauben reichen völlig. kosten ca. 30 €,,,,,
 
S

Schnapadäus

Guest
nun bin ich aber am grübeln...verstehe den Satz nicht.. Zitat: sahen die Lagerschalen teils Katastrophal aus.
Und wenn man nun auf den schrottigen Lagerzapfen neue Lagerschalen einbaut ist wieder alles Chic oder was???
Erzählt nun aber nicht das eine gefressene Lagerschale keine riefen auf dem Lagerzapfen hinterläßt!
Es macht keinen Sinn einfach nur die Lagerschalen zu wechseln ohne die Lagerzapfen der Kurbelwelle zuvor zu vermessen! Es ist erschreckend was für Meßwerte ihr auch der Micrometerschraube ablesen könnt!
Man bewegt sich hier im 1/100 tel bereich und nicht im Augenguck und malrüberstreichelbereich!!
Andersrum..>never change a winning Team!<
Pleuelschrauben erneuern ist immer gut..grad bei den getretenen LET-Motoren! Wenn man schon mal tauscht warum nicht gleich was besseres?
Sprich ARP´s?
So seh ich das als Schrauber.
mfg RAlf
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Dann erzählt mir jetzt mal bitte, was an den ARPs so gut sein soll.


Was mich außerdem mal interessieren würde wäre die Zugfestigkeit von den Dingern. Weiß die zufällig irgendjemand?
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
@schnapadäus
also ich habe nicht geschrieben das alles wieder gut ist wenn er katastrophale Schalen vorfinden sollte und Neue reinmacht.
Wenn er solche vorfindet kommt man um weitere Aktionen, insbesondere die Zapfen vermessen eh nicht mehr umhin.
Deshalb empfahl ich das, wenn er es nicht taete, wuerde er die Lagerschalen/Zapfen gar nicht erst zu Gesicht bekommen, was sich spaeter viel schlimmer auswirken koennte.
Die Lagerschalen haben im allgemeinen schon eine weichere und damit empfindlichere Laufschicht als die Kurbelwelle, was natuerlich nicht gleichzeitig bedeutet das die Zapfen voellig verschont bleiben.


Neue Serienschrauben langen da mit Sicherheit auch voellig aus, sonst hätten die alten Originalen ja auch nicht schon so lange mitgemacht.
Wichtiger ist da wohl das richtige Anziehen.
Zugfestigkeit der Serienschrauben weiss ich allerdings auch nicht.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
hallo

ich hatte mich mit jemandem bei opel darüber unterhalten. allerdings reicht wohl für serienbelastung auch 8.8. wir hatten doch hier vor längerem auch einen thread dazu meine ich!
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
wenn du dir den aufwand machen willst dann kauf lagerschalen und neue originale schrauben. das kostet dich zusammen nichtmal 100€ glaube ich.

muss man aber bei den schalen nicht genau schauen dass man die richtige größe nimmt? hab da mal was gehört dass die genau gemessen werden müssen?!
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ich würde mal sagen das wechsellasten und nicht optimale qualität
manchmal zu ausfällen führen. aber ich selbst hatte noch nie probleme damit.
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
ich denk´auch so wie @Blank A. schon sagte...

meiner Meinung nach werden die Pleuelschrauben nur durch erhöhung der Drehzahl stärker belastet ???
für was in aller Welt dann die ARP Schrauben ??
-->Geschäftemacherei ??
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
das würde ich nicht unterschreiben da durch leistungssteigerung mit sicherheit auch stärkere lastwechsel im motor statfinden. jedenfalls ist mir noch nie ein fall zu ohren gekommen wo arps abgerissen wären...

sind die de´nn SOOO teuer? was sind schon 100€ bei vielleicht 10000€
wo der ganze spass kostet wenn man es sauber machen will.!

ansonsten bei nem guten schraubengeschäft mal anfragen!
 
Thema:

Pleuelschrauben erneuern????

Pleuelschrauben erneuern???? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Verkaufe gepflegtes Astra TurboCoupe EDS-Phase 3,5: Hallo Forumgemeinde, ich habe nun beschlossen mein TurboCoupe in gute Hände zu verkaufen. Allgemein: EZ: 07.2002 KM-Stand: 118.700 KW/PS...
Astra G Cabrio Z20LEH mit V-Band Krümmer + GTX28 Lader: So, neues Spiel neues Glück - Statt GT28RS nun GTX2860 Im Januar wurde das Klasen-Vband Krümmer Kit mit GT28RS verbaut. Ziel war es, gesunde...
Schlachte Corsa B c20let Phase4 K29: Der Motor hat 2000km runter so wie die meisten teile…..davon waren 1000km einfahren.Motor könnte auch komplett gekauft werden,aber dann muss der...
Oben