Pleuelschalen umdrehen bei KBK?

Diskutiere Pleuelschalen umdrehen bei KBK? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, wollt das mal schnell nachfragen. Also: Muss/darf ich die Lagerschalen bei einer KBK "umdrehen" um das originale Ölabspritzloch im Pleuel...
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
wollt das mal schnell nachfragen. Also: Muss/darf ich die Lagerschalen bei einer KBK "umdrehen" um das originale Ölabspritzloch im Pleuel zu verschließen? Hab in der Suche nichts finden können :oops:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Sag uns erst warum du das originale Loch verschlißen willst??

Aber m Normalfall: NEIN
 
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Meine Idess wars nicht. Aber macht irgentwie Sinn. Also: Die originale Spritzbohrung wird durch die wesentlich effizientere KBK ersetzt und ist somit überflüssig. Positiver Effekt durch Verschluss der Bohrung wäre ein konst. nicht abreißender Ölfilm an den Lagerschalen. Es geht ja schließlich über die Bohrung was an Öl an der Lagerschmierung verloren. Zu klären wäre dann halt nur noch wie sich das ganze auf die Situation bei geschlossenen KBK´s Ventilen auswirkt. Die Teile machen ja erst ab 2,5 bar oder sowas auf.
 
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
na dann kann wohl wieder keiner helfen?! Hat das noch keiner getestet? Des hat mir der Angestellte von EDS (kein Plan wie der heißt) erzählt. Wollt eig. nur wissen ob ihr das auch so macht oder ob er mich verarschen wollt.....
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Bau STahlpleul ein, da haste das loch eh nich! Was willste mit ner KBK wenn du eh nur 300PS fahren kannst, wegen den Pleul und Kolben??
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Wollte ich auch grad fragen, wieso sollst da das Loch nciht haben?
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
...dann gibt es wohl verschiedene Ausführungen. Kannte bis grade auch die Stahlpleuel ohne Bohrung. Ist wahrscheinlich von Hersteller zu Hersteller verschieden. Die einen mit die anderen ohne....!??
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ich würde NUR ohne verbauen! ;) Wofür eine unnötige sollbruchstelle, wenn man das Loch eh nich braucht... :roll:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Wenn man nicht die möglichkeit hat eine externe KBK zu verbauen dann kann man die Stahlpleule mit extra Ölabspritzloch bohren lassen wie in der Serie auch, wenn man die externe KBK hat dann nartürlich ohne abspritzloch im Pleul!
 
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
sprich: ich kann auch ohne weiteres bei meinen Serienpleueln durch versetzen der Schalen das org. Loch verschließen, da ich ne KBK verbaut habe.....
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
das Abspritzloch dient ja in erster Linie um die Druckseite zu schmieren und nicht den Kolbenboden zu kühlen :idea:
Und meine Druckseite hätte ich auch mit Stahlpleul gerne noch geschmiert.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Bei der KBK ist ja auch die Düse 4º richtung Druckseite ausgerichtet um genau das zu übernehmen. Somit ist es sinnlos in einem Pleuel ein abspritzloch zu haben zusätzlich zur KBK. :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Gibt es denn für den Fall das man eine KBK hat, Lagerschalen die gar kein Loch haben - wäre ja wohl das beste in dem Fall, oder?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
aha und wohin ist das abspritzloch gerichtet am Pleuel?
 
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
äh: also Druckseite gleich Abgasseite? :oops:
Aber warum sind die Düsen der KBK dann zur Einlassseite hin ausgerichtet? Die Abgasseite hätte die "Ölkühlung" doch dann nötiger, oder?
 
K

keser-autoreifen

Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
am Bodensee
nein eben nicht. Einlassseitig kippt der Kolben von der Zylinderwand weg und "lehnt" sich an der Auslassseite (Druckseite) an. Dabei entsteht auf der Gegenseite ein erhöhtes Spiel in dass die heissen Abgsae von oben einströhmen können. Dadurch werden dort die Temperaturen extrem hoch und man richtet somit die KBK mehr Richtung Einlassseite.
 
Thema:

Pleuelschalen umdrehen bei KBK?

Pleuelschalen umdrehen bei KBK? - Ähnliche Themen

F28 Getriebe - gangunabhängiges Wummern bei bestimmter Drehzahl (1.400 bis 1.600 Umdrehungen): Hallo, leider habe ich mit meinem F28 Antriebsstrang Probleme in meinem Astra f V6. Hält man bei ca. 1.400 bis 1.600 Umdrehungen die...
Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
z20let Drehzahlsignal Leerlauf: Hallo zusammen. Ich habe im Leerlauf immer um die 15 bis 1600 Umdrehungen. Egal ob warm oder kalt. Auto ist ein originaler Vectra A Turbo 4x4...
Re: Gtc stoppt bei 3000 Umdrehungen: Re: Gtc stoppt bei 3000 Umdrehungen Hallo Leute. Ich möchte mich kurz vorstellen, heiße Melanie und habe einen Astra H gtc 2.0 Turbo (z20ler)...
X20XER-schlagendes-ratterndes Geräusch ab 2500 U/min: Hallo liebe Gemeinde. Ich hab mir letzte Woche einen Astra G OPC1 in völlig verbastelten Zustand gekauft. Ich habe ihn mittlerweile wieder...
Oben