Pleuelschalen umdrehen bei KBK?

Diskutiere Pleuelschalen umdrehen bei KBK? im C20LET Forum im Bereich Technik; Super, ich lese hier schon lange mit mir ist auch in der Vergangeheit des öfteren schon aufgefallen das manche Leute hier nicht genug Fachwissen...
  • Pleuelschalen umdrehen bei KBK?

Anzeige

Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi CCT

Ja genau :wink:

Ist leider so tragisch, bei bei all den vielen Hobby-Motorenbauern, dass jeder meint es besser zu wissen :roll:

Deshalb den obigen Link mit Fakten!
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Ich denke mal du solltest nochmal das ein oder andere Lehrbuch ansehen.
Und ich denke mal , Du solltest deine Art zu Posten etwas überdenken! Wenn Du so ein Experte bist, dann laß doch einfach die Jungs hier an deinem Wissen teilhaben und greif sie nicht gleich an :roll: .
Es liegt in der Natur der Sache das sich ein Hobbyschrauber nicht zu 100% mit allem auskennt und genau deshalb gibt es solche Foren wie dieses hier :idea: .


Zurück zum Thema:
Also ich lesen aus dem von HM eingestellten Artikel nur heraus, das es sich bei dieser Neuerung nur um eine Erleichterung für den Industrieroboter handelt(und sicher auch zur Kostenersparnis). Zu weiteren Vor- oder Nachteilen dieser Kerben(Nocken) lese ich da nichts! Ich denke mal die Ingeniere haben sich damals auch etwas gedacht, als sie diese Kerben entwickelt haben. Einem leichten Auswandern der Lager aus der Grundstellung können diese Kerben sicher entgegen wirken und was das für die kleine Ölbohrung bedeutet ist wohl auch jedem klar. Das eine solche Kerbe der Kraft eines Fressers, die ganze Pleuel verbiegt, nichts entgegen zu setzen hat, versteht sich wohl auch von selbst.


Gruß
Thomas
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Was scheinbar einige Leute vergessen zu bedenken ist das die Öldüsen erst ab 2bar anfangen einzuspritzen.


wenn das so ist würde ich lieber das originale loch im Pleul und in der lagerschale drin lassen....sonst wird doch da nichts geschmiert wenn der öldruck unter 2bar sinkt-zbsp nach langer autobahnfahrt da ist das öl schön heiß und der öldruck im standgas so bei ca. 1,5bar....also wäre das ja nicht so gut :roll:

Also das hätte ich auch gerne beantwortet. Was ist wenn der Druck für die KBK nicht ausreicht.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Was scheinbar einige Leute vergessen zu bedenken ist das die Öldüsen erst ab 2bar anfangen einzuspritzen.

wenn das so ist würde ich lieber das originale loch im Pleul und in der lagerschale drin lassen....sonst wird doch da nichts geschmiert wenn der öldruck unter 2bar sinkt-zbsp nach langer autobahnfahrt da ist das öl schön heiß und der öldruck im standgas so bei ca. 1,5bar....also wäre das ja nicht so gut :roll:

Also das hätte ich auch gerne beantwortet. Was ist wenn der Druck für die KBK nicht ausreicht.


Dann ist zu 100% deine Ölpumpe am ende..Sonst gibts da keinen grund warum sie diesen Druck/fördermenge nicht ereichen sollte und es wird ersichtlich warum man Öldruck überwachen sollte. :wink:
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Dann ist zu 100% deine Ölpumpe am ende..Sonst gibts da keinen grund warum sie diesen Druck/fördermenge nicht ereichen sollte und es wird ersichtlich warum man Öldruck überwachen sollte.


mit sicherheit ist meine (ca.3500km) alte Ölpumpe nicht am ende! :wink:

Ich habe so bei 115° - 125° Öltemperatur im Standgas also ca. 1000rpm einen Öldruck von ~1,8 bar

....lieg bestimmt an der Öldruckanzeige :?
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
trotzdem keine sorgen machen !!! der X22XE hat ja auch keine Bohrung im Pleuel und die Dinger laufen trotzdem !!! ... irgendwo wirbelt´s im Motor schon a bissl öl rum das für die Schmierung bei Leerlauf genügt
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
So ich habe jetzt 3Stunden lang die Suche gequält und doch nicht das gefunden wonach ich suche. Deshalb muß ich hier nochmal anknöpfen.
Über die KBK wurde ja schon viel diskutiert. ASH sagt es kommt auf den Winkel nicht so super genau an da "seine" BMW Düsen eine so breite Keule erreichen das das kein Problem darstellt. Reto´s Calibra soll aber wegen dem falschen Winkel der KBK den Geist aufgegeben haben. Was soll man denn jetzt glauben, bzw wie soll man die KBK verbauen???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
man kann auch die KBK Düsen anstatt an KW Lager 1-2-3-4 an 2-3-4-5 verbauen :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja weiß nicht mehr genau,an Reto´s Calibra wo der 1 Zyl.verbrannt ist war das glaub ich so gemacht 1-2-3-4 weil von dem Wagen die Rede ist.
Die Bilder davon sind leider nicht mehr online.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Genau deswegen frage ich. Habe mir den Beitrag mal durchgelesen und da war nunmal die Rede davon das der Winkel nicht gestimmt hat. Jetzt interessiert mich eigentlich nur welcher denn jetzt der Richtige ist :?:
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Naja,ob der damalige schaden von reto durch einen falschen winkel zustande kam?Er schrieb selber damals in den beitrag,daß das einspritzventil vom ersten zylinder nicht in ordnung war,daß die grüne kappe und o-ring angesaugt wurden und daß,als er mit dem cali auf dem prüfstand war benzin aus dem einspritzventil vom ersten zylinder rausschoss.Kann gut sein,daß dadurch dieser zylinder zu mager gelaufen ist und infolgedessen der kolben schaden genommen hat.Ausserdem,wie arno damals auch schon schrieb,gibt es verschiedene schadensbilder je nachdem ob zylinder zu mager gelaufen ist oder die kolbenbodenkühlung versagt und man den kolben als (zitat) Kastaniette :lol: benutzen kann.
 
Thema:

Pleuelschalen umdrehen bei KBK?

Pleuelschalen umdrehen bei KBK? - Ähnliche Themen

F28 Getriebe - gangunabhängiges Wummern bei bestimmter Drehzahl (1.400 bis 1.600 Umdrehungen): Hallo, leider habe ich mit meinem F28 Antriebsstrang Probleme in meinem Astra f V6. Hält man bei ca. 1.400 bis 1.600 Umdrehungen die...
Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
z20let Drehzahlsignal Leerlauf: Hallo zusammen. Ich habe im Leerlauf immer um die 15 bis 1600 Umdrehungen. Egal ob warm oder kalt. Auto ist ein originaler Vectra A Turbo 4x4...
Re: Gtc stoppt bei 3000 Umdrehungen: Re: Gtc stoppt bei 3000 Umdrehungen Hallo Leute. Ich möchte mich kurz vorstellen, heiße Melanie und habe einen Astra H gtc 2.0 Turbo (z20ler)...
X20XER-schlagendes-ratterndes Geräusch ab 2500 U/min: Hallo liebe Gemeinde. Ich hab mir letzte Woche einen Astra G OPC1 in völlig verbastelten Zustand gekauft. Ich habe ihn mittlerweile wieder...
Oben