Pleuelschalen umdrehen bei KBK?

Diskutiere Pleuelschalen umdrehen bei KBK? im C20LET Forum im Bereich Technik; :idea: ah....is ja interessant. Wenn dem anscheinend so ist machts Sinn! Aber denn müssten die Kolbenringe ja demnach einer Punktlast ausgesetzt...
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
:idea:
ah....is ja interessant. Wenn dem anscheinend so ist machts Sinn! Aber denn müssten die Kolbenringe ja demnach einer Punktlast ausgesetzt sein!? Und demnach sich die Laufbahnen "oval" abnutzen. Ist dem so?
 
K

keser-autoreifen

Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Ort
am Bodensee
richtig! Musst Dir nur mal die Bilder hier im Forum anschauen wo die ganzen Kolben immer geschmolzen sind. Das war bei allen die ich gesehen habe immer einlassseitig.
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Gibt es denn für den Fall das man eine KBK hat, Lagerschalen die gar kein Loch haben - wäre ja wohl das beste in dem Fall, oder?
Ja die G-sputterlager vom Astra F 1.7 TD haben kein Loch da auch KBK.. Ich fahre damit im LET

Glyconummer: 71-3821 std, Opel 1.7 Td

Mfg. Flemming
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Aber wieso sollte man das Loch denn zu machen?

Ist doch nur besser wenn noch quasi nen 2 strahl die Druckseite zusätzlich kühlt?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
das juckt das Lager an der KW nicht die Bohne! Ich habe hier sogar Konstruktionspläne für eine 2. Düse an einer Lagerung. Selbst das sollte, zumindest in der Theorie, funktionieren. Leider habe ich momentan nicht genung Geld um das an meinem Motor auszuprobieren. Vielleicht ein freiwilliger hier?
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Wer von Euch großen Schraubern hat denn schonmal eine Pleuellagerschale gewechselt? Der Mechaniker von EDS scheinbar noch nicht ...
 
C

Claus A

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
das juckt das Lager an der KW nicht die Bohne! Ich habe hier sogar Konstruktionspläne für eine 2. Düse an einer Lagerung. Selbst das sollte, zumindest in der Theorie, funktionieren. Leider habe ich momentan nicht genung Geld um das an meinem Motor auszuprobieren. Vielleicht ein freiwilliger hier?

Keine problem :


Funktioniert super.
Modifizierte 1,7TD Düsen mit 1,2mm loch.

Mfg
Claus A
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
das juckt das Lager an der KW nicht die Bohne! Ich habe hier sogar Konstruktionspläne für eine 2. Düse an einer Lagerung. Selbst das sollte, zumindest in der Theorie, funktionieren. Leider habe ich momentan nicht genung Geld um das an meinem Motor auszuprobieren. Vielleicht ein freiwilliger hier?

Keine problem :


Funktioniert super.
Modifizierte 1,7TD Düsen mit 1,2mm loch.

Mfg
Claus A

8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) ...Very Nice Mister... 8)
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
@Steffen: was soll`n das heissen? 8) Ich denke ich kann mich daran erinnern das schonmal gemacht zu haben :wink:

@ Claus: super, feine Sache! Hast Du irgenwelche Verschleissspuren am Lager feststellen können oder Öldruckverlust?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Dazu möchte Ich auch was sagen :

1) Die originalen Pleullagerschalen von OPEL sind beide GLEICH beschichtet , die obere Schale hat das Abspritzloch für das Serienpleul !
Um dieses Abspritzloch wegen einer Kolbenbodenkühlung zu verschließen , kann man die Lagerschalen problemlos vertauschen ! :wink:

2) Bei allen Diesel-Sputerlagern die Ich bis jetzt gesehen habe , und das waren eine ganze Menge , war NUR die Oberschale mit der Sputterbeschichtung versehen , macht ja auch Sinn wegen der extrem höheren Spitzendrücke bei Dieselmotor !
Diese Lagerschalen darf man selbstverständlich NICHT umdrehen , da die Sputterlagerschale UNTEN nichts bringt ! :oops:

3) Wir haben 1999 mit BMW-Spritzdüsen die erste Kolbenbodenspritzölkühlung bei meinem Phase-4 Prototyp realisiert , zuvor sind immer wieder die serienmässigen oder Sputterlager durch das Abspritzloch im Pleul zerstört worden , das haben wir dann in den Griff bekommen !

4) Alle Diskussionen über diverse Abspritzwinkel und noch ein halbes Grad mehr nach links oder rechts sind meiner Meinung nach überflüssig , darüber diskuttieren nur die Leute , die noch nie die BMW Düsen im Betrieb gesehen haben , bei 4 Bar Druck wird eine KEULE versprüht , die nach 200mm ca. 150mm breit ist und den kompletten Kolbenboden im OT Bereich VOLL trifft , sogar an der gescholtenen OT-Geberscheibe wo meine erste Konstruktion angeblich total versagen soll , weil es ja NUR eine OT-Geberscheiben-Kühlung sein soll ..... völliger Quatsch .... der Kolbenboden wird vom ersten Zylinder noch VOLL getroffen ! 8)

Allen noch ein Frohes Fest !

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik

PS : Hallo Klaus ... tolle Schache die du da gebaut hast ! :wink:
 
C

Claus A

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
@ Claus: super, feine Sache! Hast Du irgenwelche Verschleissspuren am Lager feststellen können oder Öldruckverlust?

Nur normaler Verschleissspuren.

Öldruck > 5 bar bei 4000 o/min. mit 82 grad Öltermostat (Von wasser termostat gemacht).
Ventil im Düsen schliesst bei 2,1 bar. = Keine problem mit Öldruck im Leerlauf.



Mfg
Claus A
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
@Michi
Das war nicht an Dich gerichtet ;)

@ all

Schaut Euch mal die Lagerschalen auf dem Bild genau an, und dann sagt mir wie ihr die um 180° drehen wollt ;) ... was passiert mit der Kerbe, die auf der anderen Seite der Lagergasse garnicht vorhanden ist? Schleift ihr die etwa weg :lol: :lol: :lol:

Soviel zum Thema
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Hi, Steffen, die meinen nicht 180° Radial drehen sondern 180° Axial drehen!
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Selbst das funktioniert nicht, da die Pleuellagerschalen identisch sind ... zumindest die die ich letzte Woche in der Hand hatte ...

Wenn es da Unterschiede zwischen Glyco und original Opel geben sollte nehme ich alles zurück ;)
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Echt?

Will jetzt aber nicht raus zu den zerlegten Motörchen, zu Kalt, zu Weihnachtlich? will aber schon :lol:
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@ all

Schaut Euch mal die Lagerschalen auf dem Bild genau an, und dann sagt mir wie ihr die um 180° drehen wollt ;) ... was passiert mit der Kerbe, die auf der anderen Seite der Lagergasse garnicht vorhanden ist? Schleift ihr die etwa weg :lol: :lol: :lol:

Hi Steffen,
Möchte ja nicht meckern, aber ich glaube Du irrst dich :wink: . Gerade an Hand des von Claus eingestellten Bildes ist schön zu sehen, das es eigentlich funktionieren müßte. Man sieht nämlich auf dem Bild schön den Abdruck der Kerbe von der oberen Lagerhälfte! Halte jetzt mal die Lagerschale links und rechts fest(natürlich virtuell :lol: ) und dreh dann den mittleren Teil nach oben, na wo ist dann die Kerbe? :wink: .

PS.: Hab's aber selbst auch noch nicht probiert, also keine 100% Garantie das es funktioniert!


Gruß
Thomas
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Schaut Euch mal die Lagerschalen auf dem Bild genau an, und dann sagt mir wie ihr die um 180° drehen wollt ;) ... was passiert mit der Kerbe, die auf der anderen Seite der Lagergasse garnicht vorhanden ist? Schleift ihr die etwa weg :lol: :lol: :lol:

Hallo Steffen !

Ich bin immer davon ausgegangen , das wir über PLEULLAGERSCHALEN reden , du beziehst dich auf den Bildern von Klaus aber auf die Hauplagerschalen der Kurbelwelle ..... was meinst du denn jetzt ? :roll:

Die Pleule haben jedenfalls ALLE 2 Nuten für die Pleullagernasen !

mfg Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

EDIT : Zitat mod !
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Ich bin immer davon ausgegangen , das wir über PLEULLAGERSCHALEN reden , du beziehst dich auf den Bildern von Klaus aber auf die Hauplagerschalen der Kurbelwelle ..... was meinst du denn jetzt ?

ich dachte auch das von Pleullagern die rede ist :roll:

...auf dem Bild sind die Lager der Kurbelwelle zu sehen-diese sollten natürlich nicht verdreht werden :!:

-was mich jetzt noch interessieren würde wäre folgendes: auf dem Bild sind eindeutig 2 Löcher für 2 Düsen zu erkennen-gibt es die Hauptlager je nach anzahl der Düsen mit verschiedener Lochzahl oder werden die Löcher selber gebohrt?????
 
Thema:

Pleuelschalen umdrehen bei KBK?

Pleuelschalen umdrehen bei KBK? - Ähnliche Themen

F28 Getriebe - gangunabhängiges Wummern bei bestimmter Drehzahl (1.400 bis 1.600 Umdrehungen): Hallo, leider habe ich mit meinem F28 Antriebsstrang Probleme in meinem Astra f V6. Hält man bei ca. 1.400 bis 1.600 Umdrehungen die...
Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
z20let Drehzahlsignal Leerlauf: Hallo zusammen. Ich habe im Leerlauf immer um die 15 bis 1600 Umdrehungen. Egal ob warm oder kalt. Auto ist ein originaler Vectra A Turbo 4x4...
Re: Gtc stoppt bei 3000 Umdrehungen: Re: Gtc stoppt bei 3000 Umdrehungen Hallo Leute. Ich möchte mich kurz vorstellen, heiße Melanie und habe einen Astra H gtc 2.0 Turbo (z20ler)...
X20XER-schlagendes-ratterndes Geräusch ab 2500 U/min: Hallo liebe Gemeinde. Ich hab mir letzte Woche einen Astra G OPC1 in völlig verbastelten Zustand gekauft. Ich habe ihn mittlerweile wieder...
Oben