Plenum für Z-Motor

Diskutiere Plenum für Z-Motor im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; @DD Sieht gut aus das Saugrohr :P Und warum wird da nicht weitergemacht wenn man schon soweit gegangen ist und auch schon einiges an Geld...
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@DD
Sieht gut aus das Saugrohr :p Und warum wird da nicht weitergemacht wenn man schon soweit gegangen ist und auch schon einiges an Geld investiert hat :?:
Mfg Markus
 
Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
Genau, genau !

Das Problem is das ich dann auch gleich ne größere DK will, aber da meine ja elektrisch Betätigt wird, weis ich nicht woher nehmen ???

Und wie siehts mit dem Volumen aus ??
Wie groß soll das sein ??
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich würde an deiner Stelle die orginale DK erstmal beibehalten.Bis du da an die Grenzen kommst dauert schon noch etwas.Ich fahre auch noch orginale DK und habe 500PS.
Volumen mußt du dich eh nach den Platzverhältnissen in deinem Auto richten.
Mfg Markus
 
Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
500PS :shock:
Naja du hast ja auch nen richtigen Motor :wink:

Will mir so ein Ding halt nur einmal bauen und wenn ich schonmal dabei bin dachte ich mir.................

Haben is besser als brauchen !!
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Wir fahren eine umgebaute Serien-DK. Durchmesser liegt bei knapp 61.5mm und die reicht für 650PS
Der aktuelle Entwurf hat mit dem ersten Prototypen nicht mehr soviel gemeinsam. Rohrlängen und Querschnitte wurden nochmal geändert und die Luftverteilung erfolgt über einen Spalt :)
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
nich das wir dasselbe bauen .der eine mit spalt der andere ohne.... :lol:
 
Joker Ace

Joker Ace

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
436
Punkte Reaktionen
4
Ort
Steiermark/Österreich
Naja, wenn sich das Serienteil auf 61,5mm umstricken lässt, genügt das für meine Anforderungen bzw. meine Leistungswünsche garantiert :wink:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
nich das wir dasselbe bauen .der eine mit spalt der andere ohne.... :lol:

Da mache ich mir ehrlich gesagt weniger Sorgen ;) Der Acki hat da echt was schönes am Rechner konstruiert, das gibt es mit Sicherheit kein 2tes Mal. Wobei ich damit nicht ausschliessen möchte, daß auch andere Designs gut funktionieren!

Gruß, Stephan
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
Hallo Arno,

hört sich sehr gut an was du da schreibst. bitte noch mit mehr infos (bilder) untermauern.

danke

gruss aus wuppertal!
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
mit bildern von sachen die noch nicht fertig sind wäre ich vorsichtig...... :santa:

wenn das produkt fertig zu kaufen gibt kann man sich eh nich vor nachahmern schützen.dann ist s egal-...

@dd
gut ist was funktioniert und dabei kommt es immer auf den versuch an,egal welche philosophie man vertritt.

ich hab 2 einfache methoden den flow zu testen,allerdings noch nach altertümlicher art und die werd ich auch nich verraten.muss mir ja den vorteil gegenüber der "cad-generation" erhalten 8)

wobei was nach stereolithographie zu konstruieren schon ein feiner weg ist und wesentlich weniger trennscheiben vernichtet werden... :lol:

merkwürdig ist nur, das erst 13 jahre nach herauskommen des motors eine brücke fertig wird :roll:

aber vorher hat mich ja keiner gefragt.*duckundweg*

@ joker ace:
bilder hast ja jetzt genug ,viel erfolg.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
hallo

arno hatte ja immerhin angeboten das er vielleicht wenigstens ein diagramm postet. werde das teil sowieso probieren wenn es denn erhältlich ist. ich hoffe man kann auch die stütze wieder montieren hihi! und nachbauen ist immer so ne sache WOZU?. warum nicht dafür zahlen wenn es doch gut funktioniert und andere leute dafür ne menge zeit geopfert haben. leider werden viele tuningteile ohne leistungsnachweiss verkauft (

d.h. soll nicht heissen das ich eds oder klasen oder sonstwem was nachsagen möchte.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Den Auftrag zur kompletten Produktion der C20LET-Saugrohre habe Ich letzte Woche erteilt , Saugrohr kommt komplett bearbeitet und pulverbeschichtet in ausreichender Menge bis deutlich vor Weihnachten zur Auslieferung !

Leistungsplus bei einer C20LET Phase-2 waren knapp über 60PS bei 7200RPM ! Diagramme von Phase-4 bis Phase-2 folgen .
Die Leistung/Drehmoment unterhalb 4500RPM wird nicht nachteilig verändert !

Das C20LET-Saugrohr wird mit optimierter Software Phase-1-3 ausgeliefert !

Alle Leistungsangaben beziehen sich auf einen SERIEN-C20LET mit Phase-2 ( Chip + Ladeluftkühler ) und unseren 60mm Ansaugstutzen

Weitere Infos gibts dann auf unserer Website !

mfg ASH@EDS
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
und wie siehts mit nem Weihnachtspaket "Brücke+Nocke" aus
Meinste da lääst sich was arrangieren?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
hallo arno,

danke erstmal. werden die saugrohre schwarz gepulvert sein=??

gruss
 
Thema:

Plenum für Z-Motor

Oben