Phase IV

Diskutiere Phase IV im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Kann mir jemdand sagen, wie weit unsere Tuner (EDS, Hürlimann, DSOP, Project Opel) mit der Entwicklung der Phase IV-Kits sind ? Sind diese...
G

GomerOPC

Dabei seit
25.10.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
3988 Ulrichen, Wallis, Schweiz
Hallo
Kann mir jemdand sagen, wie weit unsere Tuner (EDS, Hürlimann, DSOP, Project Opel) mit der Entwicklung der Phase IV-Kits sind ? Sind diese Phase IV-?? schon soweit entwickelt, dass Sie mit einem grösseren Turbolader auch echte 300 PS entwickeln und dabei auch haltbar sind ? Ich möchte ja keinem einen Vorwurf machen, aber der Motor ist nun schon seit mindestens 2 1/2 Jahren auf dem Markt und und wir haben immernoch nicht anständig Leistung. MTM hat auch zuerst die Hausaufgaben gemacht, bevor er den Bimoto gebaut hat. Beschleunigungsrenner bringen dem Verbraucher nichts, er möchte Tuningskits für den Altagsbetrieb und nicht für 12-Sekunden-Rennen.
 
  • Phase IV

Anzeige

Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
MTM hat auch zuerst die Hausaufgaben gemacht, bevor er den Bimoto gebaut hat. Beschleunigungsrenner bringen dem Verbraucher nichts, er möchte Tuningskits für den Altagsbetrieb und nicht für 12-Sekunden-Rennen.

gehört zwar jetzt nicht zum Thema. Aber es gab vor ein paar Wochen ein Bericht bei AMS über Hochgeschwindigkeitsrekordfahren auf einer Teststrecke in Italien. Da sind beide Motoren von MTM hochgegangen. Beim Bimoto und in einem RS6. So viel zum Thema Hausaufgaben gemacht... :wink:
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
ich hab von der firma mtm eigentlich auch viel gehalten und halte ich jetzt auch noch aber mir hat mal jemand erzählt das die teilweise mit abgastemperaturen von bis zu 1150 grad fahren. und das denke ich kann der beste motor auf dauer nicht ab.
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
Gomer hat schon recht!
Der Anteil derjenigen, die solche Phasen wirklich für Beschleunigungsrennen nutzen, ist im Gegensatz zu denen, die was für den Alltag suchen, garantiert erheblich geringer. Hier in diesem Forum mag das vielleicht anders herum sein, aber man bedenke wieviele Leute NICHT in diesem (oder anderen) Foren sind, die OPC´s oder TQP´s fahren und eine Leistungsspritze suchen. Die wollen zwar alle die schnelle Leistung für wenig Geld - aber dann kommt das böse erwachen wenn die Fuhre hochgeht. Und das ist ja wohl nicht Sinn der Sache, seine Kunden zu verärgern die man erst damit gelockt hat, daß man 20PS mehr erreicht wie die Konkurrenz - und deren Motoren dann platzen (aufgrund des z.b. höheren Ladedrucks :? )
Die Mischung machts eben aus...Alltagstauglichkeit gepaart mit genügend Sportlichkeit!
Im übrigen...am Samstag wird der neue Nissan350Z beim Händler vorgestellt. Mal sehen...könnte da ja was in Zahlung geben.. :roll: denn DAS Auto ist in Preis-Leistung FAST unschlagbar!
Anyway, just my few cents... :wink:
 
D

DD

Guest
Phase IV für Deinen 2.2er? Oder steht ein Fahrzeugwechsel vor der Tür und Du denkst über einen Turbo nach?

Also Leistungen über 300PS sind kein Problem mit dem Z und in nem Zafira macht das sogar richtig Spaß :lol:
Die Testphase läuft und in ein paar Monaten wird die Phase IV dann offiziell angeboten.

Gruß, Stephan
 
G

GomerOPC

Dabei seit
25.10.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
3988 Ulrichen, Wallis, Schweiz
Hallo
Vielleicht habt Ihr mich auch falsch verstanden. Bevor MTM einen Bimoto entwickelt hat, haben diese die S3 auf 370 PS getunt, die S4 auf 420 PS, RS4 auf 420 PS+ und haben erst danach angefangen festzustellen, was ist machbar. Der Kunde kann bei S3 bis RS4 seine Leistungsstufen frei wählen. Der Bimoto ist für die meisten MTM-Kunde je nur ein Gag. Wäre es sinnvoller gewesen, statt einem Bimoto-Corsa zu entwickeln, um damit bei Beschleunigungsrennen zu glänzen, die Z-Motoren auf über 300 PS zu tunen und erst danach den Bimoto-Corsa zu bauen. Wir Z-Fahrer möchte doch endlich wissen, was ist überhaupt machbar. Seit Monaten wird von der Phase IV gesprochen, wir werden auf die Folter gespannt , aber ewigs nur warten mag ich und andere auch nicht. Es gibt genügend Alternativen auf dem Markt, bin nicht mit Opel verheiratet.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Je höher die Leistungsausbeute , desdo länger auch die Testphase ! :wink:

Was meinst du denn , die Komponenten für eine Z20LET-Phase-4 wachsen nicht auf Bäumen und müssen mühselig entwickelt, getestet und produziert werden ! :x

Das nächste Problem stellt die Software dar , im Audi Sektor werden vergleichsweise PRIMITIVE Steuergeräte eingesetzt , da kannst du mit einem Echtzeit-Simulator dran und der Datenstand steht in gut einer Woche ! :twisted:

Die mechanischen Komponenten kannste bei Audi direkt aus dem Regal abgreifen oder bei den Lieferanten upgraden lassen ! :eek:

Opel hat da mal wieder bis in die übernächste Zukunft gedacht und ein Hybrid-Steuergerät Marke "Star-Treck" eingesetzt , wo man KEINEN direkten CPU Zugriff mehr hat und demnach die komplette Softwareantwicklung auch x-fach länger dauert ! :oops:

Jeder Programmierschritt dauert jeweils knapp 20 min, mit der Try and Error Methode kommst du da nicht weit ! :cry:

Also , immer mal langsam mit den jungen Pferden ! :lol:

Weiterhin , die Anzahl der Kunden in Deutschland die eine Phase-4 an ihrem Fahrzeug innerhalb der Garantiezeit montieren lassen würden , kannste an den Fingern einer Hand abzählen ! 8)

In England sieht es allerdings anders aus, dort sind die Speedster Turbo ganz stark und diese Jungs wollen SPASS , egal was es kostet , Garantie egal , alles Egal , Hauptsache Leistung von der ersten Sekunde an ! :twisted:

Im Moment wird die Phase-4 für England genau aus diesem Grunde von uns vorangetrieben , Deutschland ist wahrscheinlich noch nicht so weit ! :wink:

mfg ASH
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
@DareDevil

Nun, Du verstehst anscheinend meine Sig falsch. Das ist ne nur ne Anspielung auf die 2.2er...ich selber fahre einen Z mit EDS-P1 und bin zufrieden :wink: . Nachdem ich nun das ganze mit den P2-Turbototen gelesen habe bleibe ich auch dabei. Er hält und ist alltagstauglich! (Noch! :roll: :wink: )

Gruß, Christian
 
O

Opel-Turbo

Dabei seit
15.01.2003
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Basel CH
Tunning ohne ENDE??

Ich glaub IHR habt alle die Falschen Auto`s gekauft. Ich glaube nie , dass ein Z20Let , ohne gröbere änderungen an den Kurbelwellenlanger usw.,das über steht . Wenn ich heute 250-300PS bräuchte an einem Zafi , dann würde ich den Motor ausbauen und alles neu machen............Lager, Kolben , Dichtungen. usw..........Dann könnte der Motor eventuell das aushalten , und alltagstauglich werden. Der rest ist bastelarbeit.
Hatte schon genug Getunte Motoren........Alle sind Hoch gegangen früher oder spähter

Aber für diesen aufwand Arbeit&Finanzen , würde ich Lieber einen RS4, 4.2l, Kauffen .
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Au Backe , dieser Kostenvergleich hinkt aber gewaltig !

Aussserdem ist der Z20let Motor gar keine schlechte Basis , wenn man weiß , was man ändern muss !

Ist auch nicht ALLZU teuer !

mfg ASH
 
R

Roadrunner2

Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsfelde- bei Berlin
@GomerOPC
Weiss garnicht, warum Du hie so eine Welle machst :twisted: .Wenn Du so von Audi überzeugt bist, dann hol Dir doch einen!!!
Und eines ist doch wohl klar, je höher die Leistungsstufe, je Höher das Risiko, daß der Motor hoch geht. ODER? Wie gesagt, gibt es hier zwei verschiedene Seiten. Die einen fahren Beschleunigungsrennen- sind nicht jeden Tag auf ihr Auto angewiesen- und dann gibt es die, die Ihr Auto jeden Tag brauchen um damit zur Arbeit zu fahren usw. Wer brauch denn 300PS oder mehr um damit zur Arbeit oder Einkaufen zu fahren :roll: ??? Ich glaube, daß Du mit nem Audi besser dran wärst. Da haste auch die Leistung schon ab Werk und musst nicht erst viel Geld investieren :wink: Und ein "Serienmotor" halt auch bestimmt länger, als ein getunter...

Gruss
 
G

Guest

Guest
Moin..

ALLZU TEUER ist eine sehr relative Bewertung :wink:
Ich denke schon das die Schmerzgrenze der etwaigen Phase IV Kunden schnell erreicht ist und sich auch nur eine handvoll Kunden in "Good Old Germany" dafür entscheiden wird--wie es im Ausland ausschaut kann ich nicht beurteilen.

Dennoch würde ich in diesem Fall auch eine andere Marke bevorzugen...ein Audi z.b hat einen weithaus höheren Wiederverkaufswert und für das Geld bekommt man schon ein nicht zu altes Modell was qualitativ dem Coupe weitaus überlegen ist.

Ich spreche aus Erfahrung...habe selbst diverse Erfahrungen machen dürfen...und bin leider auch zu der Erkenntnis gekommen das es immer nur noch ein "Astra"bleibt--egal wieviel dort investiert wurde oder in welchem guten Zustand er sich befindet :cry: --die Resonanz bei einem anstehenden Verkauf ist eher erschreckend und das wo das Auto noch nicht mal zwei Jahre alt ist.
Mein Fazit: in Optik werde ich immer wieder investieren..nicht aber mehr in das Motortuning..sicher macht es Spaß, keine Frage, doch wird es halt irgendwann langweilig bzw richt nicht mehr aus und das Geld für dieses Tuning zahlt dir niemand zurück--ich gehe mal davon aus das alles einwandfrei lief und keine Motorschäden entstanden sind..
Heute komme ich mit unter 150kw auch zurecht und habe halt festgestellt das es auch so geht...wozu da so viel Geld in KW umsetzen ????
Ehrlich, mir tut das Geld leid was da reingeflossen ist...es war ein schöner Spaß der auch viel Freude brachte...im Nachhinein sich aber nicht gerechnet hat bzw der sogenannte "teure Spaß" gewesen ist.

Gruß Andreas
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Ich glaub IHR habt alle die Falschen Auto`s gekauft. Ich glaube nie , dass ein Z20Let , ohne gröbere änderungen an den Kurbelwellenlanger usw.,das über steht . Wenn ich heute 250-300PS bräuchte an einem Zafi , dann würde ich den Motor ausbauen und alles neu machen............Lager, Kolben , Dichtungen. usw..........Dann könnte der Motor eventuell das aushalten , und alltagstauglich werden. Der rest ist bastelarbeit.
Hatte schon genug Getunte Motoren........Alle sind Hoch gegangen früher oder spähter

Aber für diesen aufwand Arbeit&Finanzen , würde ich Lieber einen RS4, 4.2l, Kauffen .

Naja dann kauf dir mal deinen Audi. Dann bezahle mal 4.2L Steuern Versicherung. Und der Audi ist ja auch älter und gebraucht für das Geld was du angeblich für das standfester machen brauchst..
Dann kauf mal Bremsscheiben oder dies und das dann weißt du was Geld kostet.

Außerdem vergleiche mal Prozentual was man aus einem C20LET oder Z20LET standhaft für wenig Geld rausholt...

Würde gerne mal wissen was für Motoren bei dir hoch gegangen sind und welches Tuning.

Und zu dem neuen Steuergeräten von Opel das ist Mega schwierig geworden. Wie Arno schon gesagt hat.
Kann ja auch mal erwähnen das wenn ihrgend eine Opel Werkstatt am Steuergerät rumprogrammiert. Kann Opel festellen welcher Händler es war.

z.B der neue Y22DTR im Astra G viele Tuner kümmern sich drum aber keiner hat es geschafft ordenliche änderungen zu schaffen außer die primitive externe Box. Die Datenstände sind schon da nur man kriegt sie nicht ins Steuergerät.
 
G

Guest

Guest
Hallo GomerOPC

Um auf eine echte Leistung von 300PS / 450-500Nm zu kommen muss beim Z20LET vieles geändert werden.

Wenn Ich einen aufbauen müsste, dann......

-Ausgleichswellen komplett raus
-Pleuel, Kolben ers. durch haltbare
-Kolbenbodenkühlen nachrüsten
-komplett anderer Turbolader (Garrett)
-neuer Abgaskrümmer für Garrett Turbolader
-Vorkat raus
-Auspuffanlage kompl. ers.
-Ansaugsystem modifizieren
-andere angepasste Software
-Sport-Kupplung komplett einbauen

-eventuell anderes Schaltgetriebe einbauen oder in jedem Fall aber ein Sperrdiff. einbauen.

PS: Villeicht bringt uns ja der Weihnachtsmann eine Ph4 unter den Baum??? :twisted:
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
das mit dem vorkat wäre das nächste problem. das setzt das steuergerät einen fehlercode da der z ja zwei lamdasonden hat und dann die werte nicht mehr stimmen. hab mir sagen lassen das es auch keinen anderen kat zukaufen gibt der euro 4 fähig ist.
 
G

Guest

Guest
Hi CHrischi

Wenn der Vorkat draussen ist, wird kein FC gesetzt werden, man darf nur nicht beide Kat's herausnehmen :wink:

Ausserdem: Wer solche Leistungen fahren will im Z20LET muss halt Kompromisse eingehen (scheiss auf Kat) :!:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
da würde eh ein Metallkat reichen ... Abgasnormen beziehen sich eh nur auf Kaltstartphase ... außerdem AU bei OBD-Fahrzeugen ist sowieso ´n Witz :wink:
 
D

DD

Guest
Da seid Ihr aber alle auf dem Holzweg! :wink:

Die zweite Lambdasonde ist bei den OBD-Fahrzeugen dazu da, die Funktion des Kats zu überprüfen.
Werden die Kats jetzt entfernt, oder durch einen billigen Metallkat ersetzt, denkt die Motronik, die Kats seien defekt und meldet einen Fehler.
Meist kommt der Fehler "Kat defekt" oder "Lambdasonde defekt".

Die einzige Möglichkeit ist da unser 200Cpsi Metallkat mit seiner speziellen Beschichtung. 100Cpsi funktioniert nicht!!!
Die Serienkats sind 400er und produzieren einen enormen Gegendruck.

Unser Kat in Verbindung mit unserer 76mm Abgasanlage (jetzt mit Gutachten!!!) stellt somit die einzige Möglichkeit dar, eine Abgasanlage mit minimalem Gegendruck zu fahren, die zudem tüvgerecht ist, jede AU besteht und keine Fehlermeldung verursacht.

Gruß, Stephan
 
Thema:

Phase IV

Oben