Phase 3.5 gemessene Radleistung 303 PS / 451 Nm !!!!!!!!!

Diskutiere Phase 3.5 gemessene Radleistung 303 PS / 451 Nm !!!!!!!!! im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Das iss alles nur Tanung.... In wirklichkeit arbeitet ihr nur genauer!
  • Phase 3.5 gemessene Radleistung 303 PS / 451 Nm !!!!!!!!!

Anzeige

patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Jetzt läuft der Motor halt wie ein Schweizer Uhrwerk, der Spruch kommt halt nicht von irgendwo :wink:, auch wenn's manchmal etwas länger dauert, dafür gibt's ja Knoppers :D :D

Mfg Patrick
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wenn ich ehrlich bin gefällt mir der drehmoment verlauf überhaupt nicht :roll:
max.drehmoment zwischen 4-4.5 und dann sehr stark abfallend...und ab 5000 ist die luft raus... der k26 müsste oben raus doch etwas mehr pumpen können :roll:

bitte zerreisst mich jetzt nicht...ist nur meine meinung :wink:
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Jo das finde ich auch. Die Leistung ist zwar ok, aber der Verlauf ist echt nicht so der Hit. Woran kann das liegen??? An der Rolle :D :D :D
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
wer in luckau mal die starter der 1/4 meile angeschaut hat, speziell deren motorräume, wird gemerkt ahben, dass reto`s cali einer der saubersten und "ordentlichsten" war. und es scheint so dss sich das auszahlt!
auch die renner von rs-tuning haben einen guten und soliden eindruck gemacht.
 
G

Guest

Guest
Tja, nun muss eben die "feinabstimmung noch gemacht werden!

Dynojet-Rolle und Schlupf...? Kannste schon mal abhacken :wink:

Der Diagrammverlauf wird nun in den nächsten Monaten "korrigiert" werden :twisted:
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
@Hitman

upps hast recht ;)

@let-vectra
Ich würd mal sagen dass das eher an den Nocken liegt, wenn man mal die Kurven verschiedener Tuner vergleicht, sieht der Verlauf immer ähnlich aus, du musste dir den Overboost wegdenken, dann sieht das ganze schon flacher aus.
Als stark abfallend würde ich die Kurve ab 5800 U/min bezeichnen, aber da sind wir wieder bei den Nocken die ja so angelegt wurden dass die maximale Leistung vor 6000 U/min erreicht wird.

Mfg Patrick
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi!
@Hürlimann
Tolles Ergebnis ! :twisted: Diese Leistung vermute ich auch bei meinem Cali! :wink: Da ist auch alles Dicht und Sauber! :lol: Ich muss endlich mal auf die Rolle , aber wo nur? :roll:
Das die kurve bei 4-4500 u/min einbricht liegt daran das der Overboost dann in den Keller geht! :idea: Und danach schiebt er weiter mit 1,25 Bar! :wink: Mein Cali drückt so richtig ab 6000 u/min auf der Bahn bei hohen Geschwindigkeiten komisch, hab ich vielleicht K27? :lol: :lol: :wink:
MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
@Reto
in welchem Gang wurde denn bei der Messung gefahren?

@all
das mit der Leistungskurve glätten ist normal kein Problem.Das kann doch Arno problemlos mit dem Boostcontroler Chip korrigieren,denk ich.
Ich würd die max.Drehmomentspitze etwas rausnehmen(Serienpleuel :wink: ) dafür den Overboost etwas länger halten lassen,sanfter auf Dauerdruck fallen lassen,die 200-300 Umdrehungen wo ein kleines Loch ist.
Dann wird auch eine schöne harmonische Kurve entstehen.
Bei meinem Ausdruck war auch eine schöne Leistungskurve zu sehen.

mfg Klaus
 
D

DD

Guest
Unsere Blöcke werden auch alle mit "Brille" gebohrt und dann gehohnt.

Mein Motor läuft übrigens wieder. War doch kein Pleullager, sondern der Kolbenbolzen vom 4. Zylinder. :shock: Einfach in der Mitte durchgebrochen und dann in Kolben und Pleul gearbeitet.
Pleulauge wurde neu gemacht und ein neuer Kolben mußte rein, mehr zum Glück nicht. Die Pleullager habe ich trotzdem gewechselt.
Jetzt mal sehen, was als nächstes die Grätsche macht.
Wenn es wieder ein Kolbenbolzen ist, dann war es wohl doch kein Materialfehler, wo ich zur Zeit noch von ausgehe, sondern einfach zuviel Leistung. Der arme Motor hat bei dem Lader aber auch wirklich nichts mehr zu lachen. :lol:

Gruß, Stephan
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Sag ma, wieviel Leistung hat dein Corsa nu ???

Ich weiss von der Messung mit der P4 mit dem K26 noch, soviel ich weiss ... da waren´s ja schon knappe 360 PS :wink:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ich habe da irgendwas von 420-430 PS im Hinterkopf. Glaube das hat DD mal irgendwo gepostet.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Gibt´s nicht auch verstärkte Kolbenbolzen oder so??? :D

Aber 420 bis 430 PS sind schon übel ... und das in ´nem Corsa ... Gibts davon auch ´n Prüfstanddiagramm? :D :wink:
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote Turbo-Zeljko
Diese Leistung vermute ich auch bei meinem Cali!

Also ich war in drensteinfurt auch dabei und bin eine 9,46s gefahren mit EDS phase 1.Ich habe mit einem GTech gerät meine radleistung gemessen und die liegt bei etwa 200ps.Wenn du tatsächlich eine radleistung von über 300 ps haben solltest,wär das von der gefahrenen zeit von 9.38s ziemlich schwach,wobei ich persönlich 303 ps am rad bei einer phase 3,5 für "unheimlich" hoch halte.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
du warst auch in Drensteinfurt?
dann warst du das mit 9,48 im 1.Lauf.
Ich hatte ne 9,36 (mit neuem K16 Lader)
Meine Ph 3.5 hatte dieses Jahr im Mai auf Prüfstand mit defekten Turbolader(K16) bei 0,95 bar eine Radleistung von 170 KW/231PS.

@TZ
du fährst doch auch nur K16 oder?

mfg Klaus
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi cali-faucher,
ja ich war das mit der zeit im ersten lauf.Ich weis nicht mehr genau,ob es eine 9,48 oder 9,46 war.Jedenfalls hab ich eine eds-phase 1 mit 200ps am rad.Deshalb glaub ich nicht,daß TZ über 300ps am rad haben dürfte.Damit wär er mit sicherheit eine schnellere zeit gefahren als 9,38s.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja,hab die Liste von 15 Uhr 55 abfotografiert,2.Zeit von dir war 9,81.
303 PS am Rad sind ausergewöhnlich hoch,die hat Turbo-Zeljko mit Sicherheit auch nicht.Ich denk er hat soviel Leistung wie ich auch,weil wir beide fast identische Zeit gefahren sind.Für mich wars das allererste Rennen überhaupt,fahre zwar ein SVG aber ich weiß nicht ob ich noch eine bessere Zeit rausgeholt hätte wenn ich mehr als 2 mal gefahren wäre.
Hatte auf jeden Fall gemerkt,durch die stundenlange Ansteherei/Anfahrerei war ja der LLK richtig durchgewärmt am Start,hatte im 2.Gang ab 75 km/h voll Leistungseinbruch.Hinten raus gings wieder besser,hab da noch den 4.Gang gebraucht.Naja,das Problem hatten ja alle...außer die Leute die vorher ihre LLK´s eingefroren hatten (Audi...)

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Hi zusammen

Gemessen wurde das Diagramm im 4. Gang.

Wir haben auch noch im 5. Gang gemessen (299PS / 466 Nm), jedoch sieht man ein deutliches "klopfen, klingeln" bei 4500 U/min. Der Prüfer hatte das klingeln gehört während der Messung, ich selbst jedoch bis heute noch nicht ( vermutlich weiss ich selbst nicht, wie sich ein "klingeln" anhört :oops: )

Die abfallende Drehmomentkurve kommt vermutlich von der C20XE Nockenwelle (habe noch keine Erfahrung mit einer Sauger Einlasswelle gemacht bis heute).

Hat jemand ein Leistungsdiagramm mit einer XE-Welle zum vergleich?? Währe sehr interessant zum vergleich der Kurven.

@Nicki
Der geregelte Ladedruck von 1.25bar ist so stabil bis Drehzahlbegrenzer, wie wenn man die Nadel vom Instrument festgeschweisst hätte :!: Also der K26 Lader ist i.O ! Ich vermute dass die XE-Welle schuld ist am abfallenden Drehmoment.
 
G

Guest

Guest
für mich sieht das so aus als hätte er bei der messung auch geklopft und es ist deswegen so ein starker leistungs einbruch, bitte jetz nicht steinigen aber kann das sein?? ich denke mal das da zu viel druck rein gepumpt wird oder zu viel vorzündung gefahren wird, deswegen auch die viele leistung :roll: ich weiss es ja auch nicht, ist NUR eine vermutung.

mfg michi
 
Thema:

Phase 3.5 gemessene Radleistung 303 PS / 451 Nm !!!!!!!!!

Phase 3.5 gemessene Radleistung 303 PS / 451 Nm !!!!!!!!! - Ähnliche Themen

Phase 3.5 gemessene Radleistung 303 PS / 451 Nm !!!!!!!!!: Hi Leute Heute morgen wahr ich auf einem Dynojet Rollenprüfstand mit dem blauen Calibra Turbo von meinem Vater. Gemessenen RADLEISTUNG sagenhafte...
Oben