ph4 5.tes einspritzventil

Diskutiere ph4 5.tes einspritzventil im C20LET Forum im Bereich Technik; es liegt sicherlich nicht an der auspufanlage..... ich bin ne zeitlang auch mit der serienanlage gefahren...1.9 overboost 1.6dauerdruck :roll...
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
es liegt sicherlich nicht an der auspufanlage.....
ich bin ne zeitlang auch mit der serienanlage gefahren...1.9 overboost 1.6dauerdruck :roll:

die 5te düse muss bei 0.3 bar öffnen theoretisch.......

was für nen lader habt ihr denn da??? wer hat den motor denn gebaut??
eds???
 
J

jojo-24

Guest
tag,
ist die die eds ph4 mit dem 26er umbau!!!
dachte das 5te e-ventil ist vollast abhänig???

mfg jojo
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
seit wann habt ihr denn den motor????
oder habt ihr den gebraucht gekauft???
 
J

jojo-24

Guest
tag,
@let-vec.:hab den motor ca vor nem jahr von daniel hammer mit blockschaden gekauft (lagerschaden und fresser).
hab ihn jetzt von nem beknnten wieder richten lassen und haben ihn jetzt probeweise in nem vectra a verbaut!

mfg jojo
 
J

jojo-24

Guest
ps.: hab da übigens nen echt guten tuner und instandsetzter!
der macht das alles privat und hat etliche jahre rennsport erfahrung!
und ist echt günstig! also wenn einer interesse hat kann ich vielleicht weiter helfen!!!
mfg jojo
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hört sich ja bitter an... :cry:

wer hat euch denn den block wieder gemacht????

viel glück
 
J

jojo-24

Guest
tag,
der gute mann heisst rieker und er hat mir nen 16v block aufgebort gehohnt die turbo bohrung gemacht die ölspritzbohrungen in der hauplager gasse mit den spritzdüsen und meine kw durch eine ersetzt die noch ok war und das alles für 750 euro
mfg jojo
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hat der block keine kolbenbodenkühlung gehabt???? :?:
 
J

jojo-24

Guest
tag,
doch der kaputte schon aber der andere nicht der musste darauf umgebaut werden, dsa mein ich mit den ölspritzdüsen!!!

mfg jojo
 
J

JM-SPEED

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
ja dan werd ich wohl weiteres schildern über jojo's ph4
hatten Probleme mit stotternden Gasannahme , daraufhin haben wir die zweite Benzinpumpe gewechselt und den Benzindruck verstellt 4.5bar bei abgezogenen Unterdruckschlauch.
dann haben wir noch die Zündkerzen gewechselt zum Glück (Keramikumantelung hat sich schon gelöst)
an dieser Stelle hab ich da eine Frage :
wir haben nach Absprache die 5er Boschkerzen reingeschraubt haben aber den Abstand mit 0.6mm nicht verändert wegen der Platinbeschichtung muß die verringerung auf 0.45 umbedingt sein???
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi JM,
da hat mir gestern jockel doch extra eine SMS geschickt und ich hab ihn noch angerufen, das der Abstand auf 0,45 gehört!!!

Ich hoffe es hilft. Kontrolliert auch mal den Ansaugschlauch, das der sich nicht zusammenzieht. Schade das gestern so schlechtes wetter war, ich hoffe es klappt heute mit einem Besuch ;)
 
J

JM-SPEED

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Hi Lars
Platinzündkerzen solte man nicht mit Stahlplätchen kontrolieren damit die Beschichtung nicht zerstört wird! Also haben wir da auch nichts verändert.
Hast du vieleicht welche aus Kunstoff?
Und das Wetter will einfach nicht besser werden.
Gestern haben wir die Karre fast zerlegt wegen Aquaplaning .
Das Sing geht schon auf der Zweiten Stufe so schnell auf 200 das man glatt vergisst auch wieder bremsen zu müssen.
Gruß JM
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
da muß ich leider passen *seufz* Gebt einfach bescheid, evtl. klappts ja heute das ich vorbeikomm ;)

Gruß,
Lars
 
J

JM-SPEED

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
@Lars
Ich wolte ja das du gestern kommst aber die anderen meinten der weg würde sich für dich nicht lohnen , recht hatten sie SCHEIß WETTER.
Ist wieder mal typisch da schraubt man rum und es ist das beste Wetter und sobald man fertig ist öfnet Petrus die Schläusen!
Hoffentlich klapt das Treffen bald ganz nach deinem Motto:wer nicht fragt bleibt Dumm!
Gruß JM

P.S.da gibt es einen im Forum der sich auch JM nennt das bin ich nicht ich tu mich nur mit meinen Inizialen verabschiden weil mein Name unaussprechlich ist
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Schau lieber nochmal nach deinem Kraftstoffdruck, die Ph4 mit 5 Düsen fährt doch mit 6 bar oder irre ich mich da jetzt?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
@jm-speed : ich würde gern mal sehen wie du bei einer f5dp0r die platinbeschichtung abbekommen willst?!?!?! die elektroden sind komplett aus platin :wink:
zündkerzen für hohe thermische betriebsverhältnisse haben meist Edelmetallelektroden (silber oder platin glaube es gibt auch ytrium) und einen kurzen isolatorfuß. die wärmeaufnahme dieser zündkerzen ist durch den isolatorfuß sehr gering und die wärmeabfuhr durch die mittelelektrode hoch.
also schnell mal die abstände einstellen!
hatte mit den f5dp0r absolut noch keine probleme (wie mit der f6dtc),
kann sie nur sehr empfehlen!
 
J

JM-SPEED

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
@TingelTangelBob
Ich war der gleichen Meinung wie du, aber da hat nen Kumpel von mir mich verunsichert und gemeint das die Kerzen nur beschichtet seien.
Hast du den Abstand mit ganz normalen Stahllehren eingestellt??
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die fr6 kannste problemlos mit den stahlplättchen einstellen....
aber wie willst du die f5dpor verstellen.....

ich tippe mal auch das euer fehler wo anders liegt.....
z.b. ventilflattern
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, ganz normales 0.5er blech genommen, dazwischen gelegt, und mitm hämmerchen (betonung auf -chen) gedängelt, bis das blecht straff zwischen den elektroden sitzt. aber aufpassen, das du die dünne mittenelektrode nicht verbiegst!

mfg ttb

im notfall hätte ich noch nen satz neue kerzen :wink:
 
J

jojo-24

Guest
@ttb
das hab ich j.m. und meinem anderen kumpel auch gesagt aber da war die angst um die 70 euro zu gross!!!
aber alle speculationen ob oder ob die karre richtig geht können wir jetzt erst mal eh vergessen scheiss schnee!!!!

mfg jojo
 
Thema:

ph4 5.tes einspritzventil

ph4 5.tes einspritzventil - Ähnliche Themen

Gesucht: 1x C20LET Einspritzdüse: Hallo allerseits. Ich suche auf diesem Wege ein Einspritzventil für das C20LET Motor. Da ich schon 3 Ventile besitze fehlt mir nurnoch 1. Danke im...
Aussetzter unter Last: Guten Tag, ich bin neu hier fahre ein Astra G Coupe 2,0 Let Bj2000. Ich habe Ausetzter bei voll Last, fühlt sich an wie alles wenn zu wenig Sprit...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Astra h opc Durchmesser spritleitungen: Guten tag ,will bei meinem astra h opc benzinpumpe Upgrade machen daher kommt ein externer z20let spritfilter Unters auto wie es beim astra g ist...
Wastegate Federhärte bei einem 1.0T - Was geht ohne Schaden?: Moin zusammen, Da meine Druckdose nicht mehr dicht ist hab ich mir eine neue von Forge mit ner Grünen Feder bestellt. Der Wagen ist ein Corsa E...
Oben