Peet´s Büchse bei EDS

Diskutiere Peet´s Büchse bei EDS im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; ja richtig mit ner wirklich guten VGS kein dbilas sch... dazu die passenden wellen und ein komplett neu aufgebauter motor , das ganze optimal...
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen


Du hast doch selber vor kurzer Zeit über einen xe mit Serien Kopf und Serien Block berichtet der 210 PS bei euch gedrückt hat!
Ich meine da waren ein paar Humane Wellen und ne Einzeldrossel daruf.

ja richtig mit ner wirklich guten VGS kein dbilas sch... dazu die passenden wellen und ein komplett neu aufgebauter motor , das ganze optimal abgestimmt mit ner kms waren 210 din ps !!

bau mal die vgs drossel ab da fehlen mal gaaanz locker 30ps :wink:
die wellen hier sind auch zahme wellen 280er risse standart welle :wink:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Is doch hier wieder frei nach dem Motto: "alle sagten 'das geht nicht', dann kam einer, der das nicht wusste und hat´s gemacht" Die Leistungsdaten sind schön fürs Ego, aber doch eigentlich total wumpe, wichtiger ist doch, welche Performance das Ding auf der Straße hinkriegt. Und leerer Astra F schlägt sich da sicher gar nicht mal so schlecht, wenns jetzt nicht um sture Längsdynamik über 400m geht.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
der auspuffklang is interressant ,der faucht wien opc -turbo :shock: :)
überhaupt is der ganze klang absolut interssant .
hört sich an wie eine geige mit zu grossen resoanzraum :twisted:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ich habe Peet erstmal einen "Vorabchip" mit reduzierter Zündung geschickt , um den Weg nach EDS gefahrlos unternehmen zu können .

Die Leerlaufdrehzahl war mit serienmässigen 860RPM viel viel zu tief , der Motor rumpelte und schüttelte das ganze Auto durch , soviel zu den "ZAHMEN NOCKENWELLEN" mit 2.0mm Hub in OT sind die nicht mehr zahm !!

Leerlaufdrehzahl liegt jetzt geregelt bei 1000RPM und da ist es sehr angenehm dem Motor zuzuhören oder im Auto zu sitzen und den Motorlauf über die ... mit Sikaflex ausgegossenen Motorlager zu erleben ! :lol:

Mit optimierten Zünd- und Einspritzkennfeldern konnten wir die Leistung dann in der hier gezeigten Form optimieren , wobei in der Zündung wir eher konservativ abgestimmt haben , lieber 1°VOT weniger bei gleicher Leistung als 1°VOT mehr , was keine Leistung mehr bringt !

Die Motronik M2.8 hat schon serienmässig einen Heißfilmluftmassenmesser mit einem .. für die Leistung ausreichenden Meßbereich , daher war es kein Problem ein vernünftiges Setup für die Nockenwellen und das EDS-Saugrohr herauszufahren , der Kraftstoffdruck musste auf 3.5 Bar angehoben werden , damit die Einspritzventile nicht mit 100% laufen !

Den Drehzahlbegrenzer haben wir von 7200 auf 7600 RPM gesetzt , weil am höchsten Punkt der Kurve noch kein Leistungsabfall stattfand , mehr wollte Ich den Hydros nicht zumuten !

Meiner Erfahrung nach ist dieses komplette Setup das Optimum in Bezug auf Kosten, Material und Aufwand für knapp 200PS !

Für mehr Leistung muss auf jeden Fall der Kopf bearbeitet werden , noch schärfere Nockenwellen mit mechanischem Ventiltrieb mit einer Einzeldrosselklappe gefahren werden , größere Einspritzdüsen und neues ECU Setup gehören dazu .

Ob man dann im unteren Drehzahlbereich bis 4000RPM damit glücklicher wird , wage Ich zu bezweifeln , denn exact so einen Motor habe Ich damals vor 15 Jahren schon in meinem gelben Kadett-D als C20XE gefahren ... ( ja jeder fängt mal klein an !! :lol: ) bis Ich die Drehzahlsau gegen einen C20LET Motor mit Allrad ausgetauscht habe !

mfg ASH@EDS

mfg ASH@EDS
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Hallo !

Ich habe Peet erstmal einen "Vorabchip" mit reduzierter Zündung geschickt , um den Weg nach EDS gefahrlos unternehmen zu können .

Die Leerlaufdrehzahl war mit serienmässigen 860RPM viel viel zu tief , der Motor rumpelte und schüttelte das ganze Auto durch , soviel zu den "ZAHMEN NOCKENWELLEN" mit 2.0mm Hub in OT sind die nicht mehr zahm !!

Leerlaufdrehzahl liegt jetzt geregelt bei 1000RPM und da ist es sehr angenehm dem Motor zuzuhören oder im Auto zu sitzen und den Motorlauf über die ... mit Sikaflex ausgegossenen Motorlager zu erleben ! :lol:

Mit optimierten Zünd- und Einspritzkennfeldern konnten wir die Leistung dann in der hier gezeigten Form optimieren , wobei in der Zündung wir eher konservativ abgestimmt haben , lieber 1°VOT weniger bei gleicher Leistung als 1°VOT mehr , was keine Leistung mehr bringt !

Die Motronik M2.8 hat schon serienmässig einen Heißfilmluftmassenmesser mit einem .. für die Leistung ausreichenden Meßbereich , daher war es kein Problem ein vernünftiges Setup für die Nockenwellen und das EDS-Saugrohr herauszufahren , der Kraftstoffdruck musste auf 3.5 Bar angehoben werden , damit die Einspritzventile nicht mit 100% laufen !

Den Drehzahlbegrenzer haben wir von 7200 auf 7600 RPM gesetzt , weil am höchsten Punkt der Kurve noch kein Leistungsabfall stattfand , mehr wollte Ich den Hydros nicht zumuten !

Meiner Erfahrung nach ist dieses komplette Setup das Optimum in Bezug auf Kosten, Material und Aufwand für knapp 200PS !

Für mehr Leistung muss auf jeden Fall der Kopf bearbeitet werden , noch schärfere Nockenwellen mit mechanischem Ventiltrieb mit einer Einzeldrosselklappe gefahren werden , größere Einspritzdüsen und neues ECU Setup gehören dazu .

Ob man dann im unteren Drehzahlbereich bis 4000RPM damit glücklicher wird , wage Ich zu bezweifeln , denn exact so einen Motor habe Ich damals vor 15 Jahren schon in meinem gelben Kadett-D als C20XE gefahren ... ( ja jeder fängt mal klein an !! :lol: ) bis Ich die Drehzahlsau gegen einen C20LET Motor mit Allrad ausgetauscht habe !

mfg ASH@EDS

mfg ASH@EDS


Ich hab die Flash noch Arno :D
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Hallo !

Ich habe Peet erstmal einen "Vorabchip" mit reduzierter Zündung geschickt , um den Weg nach EDS gefahrlos unternehmen zu können .

Die Leerlaufdrehzahl war mit serienmässigen 860RPM viel viel zu tief , der Motor rumpelte und schüttelte das ganze Auto durch , soviel zu den "ZAHMEN NOCKENWELLEN" mit 2.0mm Hub in OT sind die nicht mehr zahm !!

Leerlaufdrehzahl liegt jetzt geregelt bei 1000RPM und da ist es sehr angenehm dem Motor zuzuhören oder im Auto zu sitzen und den Motorlauf über die ... mit Sikaflex ausgegossenen Motorlager zu erleben ! :lol:

Mit optimierten Zünd- und Einspritzkennfeldern konnten wir die Leistung dann in der hier gezeigten Form optimieren , wobei in der Zündung wir eher konservativ abgestimmt haben , lieber 1°VOT weniger bei gleicher Leistung als 1°VOT mehr , was keine Leistung mehr bringt !

Die Motronik M2.8 hat schon serienmässig einen Heißfilmluftmassenmesser mit einem .. für die Leistung ausreichenden Meßbereich , daher war es kein Problem ein vernünftiges Setup für die Nockenwellen und das EDS-Saugrohr herauszufahren , der Kraftstoffdruck musste auf 3.5 Bar angehoben werden , damit die Einspritzventile nicht mit 100% laufen !

Den Drehzahlbegrenzer haben wir von 7200 auf 7600 RPM gesetzt , weil am höchsten Punkt der Kurve noch kein Leistungsabfall stattfand , mehr wollte Ich den Hydros nicht zumuten !

Meiner Erfahrung nach ist dieses komplette Setup das Optimum in Bezug auf Kosten, Material und Aufwand für knapp 200PS !

Für mehr Leistung muss auf jeden Fall der Kopf bearbeitet werden , noch schärfere Nockenwellen mit mechanischem Ventiltrieb mit einer Einzeldrosselklappe gefahren werden , größere Einspritzdüsen und neues ECU Setup gehören dazu .

Ob man dann im unteren Drehzahlbereich bis 4000RPM damit glücklicher wird , wage Ich zu bezweifeln , denn exact so einen Motor habe Ich damals vor 15 Jahren schon in meinem gelben Kadett-D als C20XE gefahren ... ( ja jeder fängt mal klein an !! :lol: ) bis Ich die Drehzahlsau gegen einen C20LET Motor mit Allrad ausgetauscht habe !

mfg ASH@EDS

mfg ASH@EDS


Ich hab die Flash noch Arno :D
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Finde das Drehmoment etwas gering, mit nem frischen Block wäre das sicher besser. Ansonsten ist die erreichte Leistung, und ganz besonders die stetig steigende Leistung megageil.
Und was Kosten-Leistung angeht, ich glaub mehr geht da einfach nicht, absolut top!!!
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Ach ja... das waren noch Zeiten! Die Kadett GSI 16V waren die schnellsten seiner Zunft... und die ersten hatten teilweise schon 165 PS serienmässig.

Wir haben damals alles gegeneinander ausgetestet... Corrado G60, GTI 16V ohne Kat,Golf VR6, Honda CRX ohne Kat und als Vtec, Fiesta XR2i 16V, Uno Turbos, M3 E30, auch als Jonny Cecotto mit 237 PS .. usw.

Fakt ist, am Kadett kam keiner vorbei- die gingen Tacho teilweise bergab 260... wobei es dann vielleicht 230 waren- aber ich meine die waren doch mit 217 oder so angegeben, oder?

Ob der hier genannte nun 200 oder 195 PS hat... ist auf jeden Fall zu beglückwünschen... schöne Abstimmung. Halt ihn in Ehren!

:)
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Mensch Peet, lass alle reden was sie wollen, ich finds TOP ;-)
 
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@PEET:sieht super aus hoffentlich hält das Getriebe bissl durch viel spass mit dem guten.
260??
digi tacho geht nur bis 252
Vielleicht war in dem Kadett ein Analoger Tacho drin :)
TTR350 ich beneide dich das du diese Anfangszeit der GSi 16Vs erleben konntest ich bin mindestens 10Jahr zu jung dafür :( Wir müssen jetz aufgeblasene LETs fahren.
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
@PEET:sieht super aus hoffentlich hält das Getriebe bissl durch viel spass mit dem guten.
260??
digi tacho geht nur bis 252
Vielleicht war in dem Kadett ein Analoger Tacho drin :)
TTR350 ich beneide dich das du diese Anfangszeit der GSi 16Vs erleben konntest ich bin mindestens 10Jahr zu jung dafür :( Wir müssen jetz aufgeblasene LETs fahren.

Dito :(
 
TTR350

TTR350

Dabei seit
31.05.2009
Beiträge
255
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solingen
Stimmt das, dass die aller ersten einen manuellen Tacho hatten?

Mit dem digitalen Tacho.. also ich müsste mich (obwohl es sehr lange her ist, 17 - 18 Jahre) sehr irren- aber ich meine 257 auf dem Tacho gelesen zu haben! Konnte man das was programmieren? Unsere waren damals alle bei Kiessling!

Ich hatte mich damals für den XR2i 16V entschieden- hatte da Nocken, Superchips und AGA ohne Kat verbaut und kam statt der serienmässigen 130 PS auf 157. Allerdings hatte ich bis 200 schon 3 - 4 Längen auf einen GSI 16V verloren. Einzig ein Bekannter mit einem gemachten Vtec (180 PS, statt 150) konnte mithalten- beim Angasen aus dem 2. Gang. Aus dem Stand hatte der GSI zu viel Power.

Ich ärgere mich nach diversen S, RS, M und AMG Modellen heute nur über die Tatsache, dass ich damals einen neuen XR2i gekauft habe und keinen GSI 16V! :roll: :( :? Bis heute mein einziger "Fehlkauf"... was nicht gegen den XR geht, sondern für den GSi spricht!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
wir hatten damals nen kadett gsi16 und dann gleich mit dem gesammten lexmaul paket gekauft,sprich lexmaul ram fächer,160 oder 170ps eingetragen ich weiss nicht mehr aber die probefahrt damals war der hammer ich und mein kumpel sagten damals"was soll da noch mitkommen es kann nix schnelleres geben!!!"" :mrgreen: :mrgreen:
hört sich lustig an war aber so,dann damit bei uns in der stadt auf der meile,es wurde alles platt gemacht nix hatte auch nur eine chance
war ne sehr schöne zeit!!
 
Thema:

Peet´s Büchse bei EDS

Peet´s Büchse bei EDS - Ähnliche Themen

Mein 2.2 DTI Heizölbrenner bei EDS: So gestern war ich beim Arno und hab mal messen bzw. neu abstimmen lassen. Gestern war ich zu fertig um noch einen Bericht zu schreiben. Hier...
Klaus bei EDS: Hi Leute, es geht wieder weiter :) komme gerade eben von EDS. Bin noch geschlaucht von dem langen Tag und von der Heimfahrt bzw.bin mehr heim...
Oben