Parallele vs. sequentielle Einspritzung

Diskutiere Parallele vs. sequentielle Einspritzung im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe mal eine Frage bezügl. der Einspritzmenge der verschiedenen Systeme. Und zwar die parallele Einspritzung erfolgt ja einmal je...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich habe mal eine Frage bezügl. der Einspritzmenge der verschiedenen Systeme. Und zwar die parallele Einspritzung erfolgt ja einmal je Kurbelwellenumdrehung und die voll-sequentielle 2 mal pro Kurbelwellenumdrehung oder anderst gesagt 1mal pro halbe Kurbelwellenumdrehung

Das heißt doch das bei der parallelen Einspritzanlage die Einspritzventile nur 50% Durchflussmenge benötigen wie bei der voll-sequentiellen.

Ist das richtig oder sehe ich das irgendwie falsch.

Der Unterschied zw. halb und voll- sequientiellen Einspritzung ist doch da entweder 2 Einspritzventile paralell geschalten sind oder komplett einzeln angesteuert werden. Gehe bei allen fällen von nem 4Zylinder-Motor aus.

Was seht ihr für einen Nachteil wenn alle 4 Einspritzventile parallel geschalten sind?
Langsameres Regelverhalten der Lamdaregelung oder gibst da noch mehr entscheidende Nachteile.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

jetzt kommen mir noch ein paar Fragen. Stimmt es das die M2.8 je nach Drehzahl(evtl. Kennfeld) den Einspritzbeginn der verschiebt? Wenn ja wie wird bei hohen RPM's eingespritzt früher oder später? Wenn man das im Kennfeld verändern kann, könnte ja man bei großen Überschneidungen so spät einspritzen das das Auslaßventil schon zu ist und nichts unverbrannt im Auspuff landet. Oder wäre dann die Zeit nicht mehr ausreichend um genug Sprit einzuspritzen bis das Einlassventil wieder zu macht? Da man ja bei 8000 U/Min nur 7ms pro Umdrehung Zeit hat und die Steuerzeiten ja nur bei ca. 280° liegen.
 
Thema:

Parallele vs. sequentielle Einspritzung

Oben