paar fragen zum Let umbau

Diskutiere paar fragen zum Let umbau im C20LET Forum im Bereich Technik; Hy, So nach langen planungsphasen geht der umbau bald los. N paar grundlegende Fragen noch: passt jedes LET steuergerät auf jeden LET motor...
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Hy,

So nach langen planungsphasen geht der umbau bald los.

N paar grundlegende Fragen noch:

passt jedes LET steuergerät auf jeden LET motor? oder muss man da was beachten?

Kann ich den LET auch sinnvoll mit einen F25 fahren oder ist das F28 viel besser (grund habe ein F25 über).. mein jetziges F16 wirds ja ned aushalten oder?

Kann ich beim serien Chip bzw Phase 1 einen Normalen LLK nehmen, in meinen fall habe ich an dem vom X20DTH gedacht..
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
1. Wegfahrsperre beachten
2. Nimm nen F28 alles andere ist nicht empfehlenswert
3. Ja, obwohl es bessere gibt ;-)
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
was muss ich da beachten bei der Wegfahrsperre?
muss soder kann man da was freischalten?

Ok dann schau ich mal nach n F28...

Jo bessere ist mir klar aber ich mach ma sorgen um die LLK verrohrung..
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Du kannst jedes STG an den LET stecken. Es gibt das PJ, PK und HD. Bei dem HD müssen allerdings die Serienchips raus, da auf diesen die WFS drauf ist. Also Serienchips vom PJ, PK oder Tuningchip basierend auf PJ oder PK Software und Abfahrt.

Wenn Du das F25 nimmst, benötigst Du einen anderen rechten Motorhalter bzw. musst Dir was selber bauen. Das F25 ist auf Grund das es ein V6 Getriebe ist, 25 mm breiter. Das Getriebe muss ja wegen den AW's an seiner Stelle bleiben und folglich rutscht der Motor eben diese 25 mm näher zum rechten Karosserieholm. Also nimm lieber ein F28 mit Sperre und wirst da keine Probleme mehr haben.

Ja, bis P1 reicht ein kleiner LLK. Nur nimm doch gleich einen größeren, da es eh nie bei einer P1 bleiben wird. Somit ersparst Du Dir das zweimalige Umgebaue.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Was machst du dir da für Sorgen. Andere fahren auch andere LLK. Ich kann nur immer wieder den S2/RS2 empfehlen. STG geht wenn du auch den Transponder und den passenden Schlüssel hast
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
andere fahren den Motor nicht in einen Vectra B
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
echt wo?

hab erst 1 oder 2 gesehen....
und bei dem einen weiss ich das er die klima ausbauen musste um den größeren LLK anschliessen zu können. Aber das kommt nicht in Frage bei mir... KLIMA ist Pflicht..
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

ich fahre den Z20LET im Vectra B. Mit Ladeluftkühler vorne quer 600x230mm
Netzmaß und 60mm Verrohrung.
Passt wie wenn es da rein gehört :wink:

mfg.
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=73278&postdays=0&postorder=asc&start=960

Da in der mitte ungefähr ist ein Bild vom Motorraum.
Ich habe keine Klima... aber zwischen Kühler und Lader ist soviel Platz, da kann man locker den Klima und Wasserkühler 6cm weiter nach hinten setzen.
Dann passt der Ladeluftkühler auch mit Klima ;-) Ach ja... Servopumpe gibts bei mir auch keine mehr. Ich habe die elektrische vom Astra G genommen.

mfg.
 
LETi500

LETi500

Dabei seit
13.07.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
H-Land
problem ist nicht der klimakühler, sondern die verrohrung....
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Ladeluftverrohrung?
vom Lader zum Ladeluftkühler ist auch mit Klimakompressor genug Platz.
Und vom Ladeluftkühler zum Ansaugstutzen kann man auch neben der Batterie hochgehen. Ich seh da nirgends ein Problem
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
..
oki... Motor hab ich nun schon.. werden den mal einbauen und dann halt kucken was an LLK samt verrohrung usw passt...
Klima usw kommt wie gesagt auf keinen fall raus.
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Weiss wer welche Halter am F28 passt?

Mathjissen hat zwar einen im Programm aber vielleicht passt ja was von nen Diesel?
 
Bergi

Bergi

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
keiner ne Idee?
Wo sind die Vectra B fahrer die das F28 fahren...
 
Thema:

paar fragen zum Let umbau

paar fragen zum Let umbau - Ähnliche Themen

c20let Umbau in Astra F - ein paar Fragen...: bin grad am umbauen... und da ergeben sich doch immer wieder mal n paar fragen... und bevor ich zig threads eröffne mit verschiedenen fragen...
Fragen zu Let-Umbau Kadett E: Mein Cali ist mir mittlerweile einfach zu langsam und durch sein Gewicht und dem K26 vorallem zu träge ! Deshalb spiele ich mit dem Gedanken auf...
Was schafft euer Kadett-E (LET) mit 250+ PS an Vmax laut GPS: Hab nen Kadett-E mit LET und Phase 3, Porsche 944 LLK, 16V Nocke, eigentlich läuft er sehr gut. Aber Vmax hab ich in der Ebene 257 km/h und bei...
Oben