original und bailey pop off schnattern

Diskutiere original und bailey pop off schnattern im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo hab jetzt so vile themen gelesen aber keine wirkliche lösung gefunden... mein problem ist das mein z20let bei gaswegname so ein schnattern...
S

Spoti

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altena
hallo hab jetzt so vile themen gelesen aber keine wirkliche lösung gefunden...

mein problem ist das mein z20let bei gaswegname so ein schnattern macht in etwa pfff pff fpff pfff pff und wird immer leiser....

jetzt hab ich mir ein bailey pop off besorgt dieses öffnet aber erst bei ca 6000 u/min und es schnatetrt genau so...will aber einen reines schönes pfffft haben....was ist da kaputt? kann es mit den unterdruck schläuchen zusammen hängen??

gruß

marco
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Besorg dir ne schwächere Feder für das Baileys. Dein Blow Off öffnet zu spät.
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
hi,
welche bailey ventil hast du den??
es gibt bestimmt 100 sorten von den.
 
S

Spoti

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altena
hab es von CH motorsport ist das DV26-D Offenes Doppel - Kolbenventil mit verstärkter Feder extra für z20let....

das mit der feder kann doch nur damit zusammen hängen das es spät öffnet aber doch nciht das es pfft pfft pfft pfft macht (schnattert)

weil das serien umluftventil das gleiche geräuch macht...
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das Serienumluftventil macht das Geräusch weil erst ein gewisser Druck sich aufbauen muss damit es öffnet.
Das selbe ist bei deinem wahrscheinlich damit es keinen Fehler in den Speicher haut oder im Leerlauf aufgezogen wird.
Solang du aber das Bypass bzw. (jetzt) Blow Off Ventil nach dem LLK verbaut hast wird das schnattern aus dem LMM immer zu hören sein da sich zwischen dem LLK und dem Lader ein Druck aufbaut (da der LLK einen Widerstand darstellt der überwunden werden muss)...
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Suche mal das Wort "schnattern"
Die letzten Wochen hatten wir das Thema gleich mehrmals
 
S

Spoti

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altena
ja hab ich schon...viele themen gefunden aber keine ware lösung.....

ich find das alles nur ein wenig komisch da alle astra g coupe turbo die ich kenne die die gleiche hardware verbaut haben ein schön sauberes pffft machen.....ich verstehs nicht.....
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Ich kann mich aber erinnern das wir in den letzten beiden Threads ein klare Fehlerbeschreibung hatten, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Wenn Du es wirklich gelesen hast, dann müsstest Du auch Dein Fehler schon gefunden haben.
 
B

BlackTurboStar

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Krefeld
ich hatte das problem auch, bis ich das gefunden habe worans liegt sind std vergangen.
du hast bestimmt nen offenen sportluftfilter,
so war es bei mir.
wenn du diesen gegen den serien luftfilterkasten tauschst ist wieder alles i.O.
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Wo haste das Pop Off den angeschlossen??
Das Bailey neigt beim Z- Motor gerne zum "schnattern". Je nach dem wo man es anschließt mehr oder weniger.
Aber das Serien Umluftventiel würde ich nicht deaktivieren.

Mfg Dom
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Den Serienfilter einbauen ist aber keine Lösung des Problems :D :D :D
Man hört es halt nur nicht mehr :D
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Spoti
Also zuerst einmal, dein DV26-D ist so wie es ist für den Z20Let abgestimmt. Kannst es mit Serien LD und mit allen gängigen Phasen fahren. Daher ist ein Federnwechsel nicht nötig bzw. Nonsens :roll:
Wenn das BOV direkt vor der DK (z.B. am Powerrohr) montiert ist hat man mit dem Baileys im Normalfall ein schönes "zisch". Das Ablassen des BOV ist nur indirekt von der Drehzahl abhängig, primär vom Überdruck-LD (positiv Bereich auf der LDA)

Da ich mal davon ausgehe, dass dein Lader nicht völlig übern Jordan ist, schätze ich mal, dass da was mit dem Unterdruck-System nicht in Ordnung ist. Entweder es ist ein Leck in den Unterdruckleitungen oder das Magnetventil Unterdrucksteuerung ist dir eingegangen. Das ist Nexilis mal passiert - vielleicht kann Alex mal was dazu sagen.
Eine andere Möglichkeit ist, dass der BOV-Kolben schwergängig ist.
Und falls du nen offenen Lufi hast durch den es schnattert, würd ich den rausnehmen - deinem LMM zuliebe

@ Pille
Ich geh davon aus, dass jeder hier erst mal die Suche benutzt. Aber wir wissen ja alle, welche Info-Flut die Suche ergibt, da bekommst eher Kopfweh als dass du genau das findest, was du suchst :roll: :roll: :wink:
 
MaTi

MaTi

Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
Plettenberg / Sauerland
Hey Marco,
das Problem habe ich bei meinem nicht, habe zwar kein Pop Off dran, höre aber wie das ULV den Druck ablässt und es ist kein schnattern zu hören, sondern gleichmäßiges ablssen des Drucks. Es hört sich eher an wie die Unterdruckleitungen so wie Mr. ZLET das beschrieben hat.
Hast du nun denn einen offenen Luftfilter verbaut oder nicht? Habe ja dein neues Coupe noch nicht betrachten können. Wenn wir uns mal sehen können wir ja mal beide gemeinsam die Nase unter die Haube stecken.
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
hi

also, hatte bis vor kurzem genau das selbe problem und hab etwa 2 monate dran rumgedoktort

das schnattern kommt vom luftfilter, nicht vom BOV, das macht garnix

bei mir war scheinbar das magnetventil unterdrucksteuerung, die unterdruckdose und das orig.ULV kaputt, daher kam auch das schnattern (da die luft,die der lader gegen die geschlossene drosselkleppe drückt irgendwo hin muss und halt durch den lufi wieder raus geht

schließ mal ne LDA an den schlauch vom umluftventil

könnte also folgendes sein:

schlauch kaputt/abgeflogen
orig. ULV kaputt
magnetventil unterdruckspeicher kaputt
unterdruckspeicher kaputt

kuck mal alles nach, als letztes würde ich das ULV ausbauen und kucken, ob die membrane noch ganz ist, weil das ne sehr unangenehme arbeit ist (kommt man sehr schwer dran)

viel glück ;)
 
hotzblotz

hotzblotz

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Also wenn ich das hier richtig versteh ist das "schnattern" ein Indiz dafür, dass was nicht OK bzw. kaputt ist.

Fahr in meim Z20LER nun seit 6 Wochen nen Baileys Blow Off von EDS, zuerst ohne RSV, als ich mit nem RSV das Original ULV stillgelegt hab, war das Pfeifen lauter, dadurch schnattert es jetzt aber auch ziemlich häufig.

Soll ich das RSV eurer Meinung wieder ausbaun, kann mit RSV was kaputt gehn?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Hotzblotz
Wie gesagt, es kommt drauf an, wo du das BOV montiert hast. Wenn mans vor dem LLK montiert ist es normal, dass es schnattert. Direkt vor der DK, wo es hingehört, sollte es zischen. Habe das BOV immer in Verbindung mit RSV gefahren und noch nie ein schnattern gehabt. Glaube mich zu erinnern, dass bei den H-Astra Turbos man eine eigene Software benötigt, wenn man ein BOV fahren möchte. Vielleicht könnten mal die H-Astra Fahrer, die ein BOV haben was dazu sagen. Am RSV liegt das schnattern sicher nicht - wie gesagt, fahr selber RSV und DV26-D mit einem schönen zisch. Das RSV kann ein Problem werden, wenn das BOV nicht einwandfrei funktioniert (z.B. Schnattern). Dann werden durch die zurückströmende Ladeluft die Lager der Läuferwelle überdurchschnittlich belastet :x Bei einwandfreier Funktion des BOVs braucht man sich keine Gedanken machen.
 
hotzblotz

hotzblotz

Dabei seit
18.04.2006
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Also das Blow Off hab ich ins Powerrohr eingebaut, sitzt also vor der DK.



Der Unterdruckanschluss erfolgte in der Leitung zum Turbolader. Viele haben ja auch den Unterdruckschlauch vorm BDR angezapft. Das will ich auch nochmal probiern



Das mit dem Fehler bei Original Software hab ich auch schon gehört, gibt aber auch viele die keine Probleme haben, dazu gehör ich GsD auch.

Hab ohne RSV und mit jetziger Anordnung des RSV (Flussrichtung zum Turbo) keine Fehlermeldung, zuerst hatte ich das RSV anders rum drin (Pfeil vom Turbo weg), da hatte ich dann Fehlermeldungen (Aufleuchten der MKL), aber kein "schnattern".

Kann mir einer die Geschichte vielleicht näher erklären, gern auch per PN.

Mails an EDS zu dem Thema blieben leider unbeantwortet.
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Schließ das Pop off an den BDR an und las das RSV weg.
Das ist sicherer!
Mfg Dom
 
S

Spoti

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altena
also hab es grad mal gechafft mir das mal genauer anzugucken...hatte vorher keine zeit..also mir ist aufgefallen das der unterdruck schlauch der zum serien ULV geht unten irgendwo ab ist....werde mir morgen abend mal zeit nehem und die karre mal hochbocken und den wieder anschließen werde dann hier schreiben ob das problem dadurch beseitigt ist...ich hoffe ja schon...meld mich dann wieder..
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Schließ das Pop off an den BDR an und las das RSV weg.
Das ist sicherer!
Mfg Dom

Probieren kann man es ja, ich bezweifle allerdings, dass das was bringt - gehn tuts auf jeden Fall.
Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass an die BDR-Unterdruckleitung die LDA angeschlossen gehört und die Steuerleitung des BOV an die Unterdruckleitung vom ULV angeschlossen gehört. Schließlich steht das auch so in diversen Einbauanleitungen. Liegt auch auf der Hand, dass ich für den ULV-Ersatz (BOV) die Steuerleitung vom ULV nehme :wink:
Und nochmals: Wenn das BOV funktioniert, ist das RSV bei richtiger Montage (Pfeil richtung Lader) völlig unschädlich - das BOV arbeitet aufgrund seines Aufbaues (schnelleres öffnen) und der größeren Luft-Ablassmöglichkeit viel effizienter als das ULV. BOVs wurden ja auch dazu entwickelt, die sich rückstauende, für den Lader schädliche, Luftsäule abzubauen :wink: :idea: und somit das Turboloch zu verkleinern.

@ Spoti
Genau, mach die Unterdruckleitung mal dicht und berichte, ob das Problem behoben ist. Viel Glück!
 
Thema:

original und bailey pop off schnattern

original und bailey pop off schnattern - Ähnliche Themen

BAILEY DV 36 Pop-Off mit Trichter: Hallo Zusammen, wollte mal in Erfahrung bringen ob nach dem Einbau eines BAILEY DV 36 Pop-Off mit Trichter evtl. was an der Software programmiert...
Z20NET BLOW OFF/ POP OFF GUT ODER SCHLECHT: Hallo an alle nachdem ich nichts über den Z20NET motor hier im forum gefunden habe, dachte ich mir das ich mich selber in meinem umkreis schlau...
pop off bailey ebay: hallo weiss nicht ob ich hier im richtigen forum bin..wenn nicht bitte verschieben fahre ein astra g coupe z20let wollte mir gerne das bailey...
Oben