original und bailey pop off schnattern

Diskutiere original und bailey pop off schnattern im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöle! Also ich hab mein (Bailey) BOV auch statt dem ULV angehängt und das funzt ganz gut. Was ich allerdings bei meinem komisch finde ist das...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Also ich hab mein (Bailey) BOV auch statt dem ULV angehängt und das funzt ganz gut.

Was ich allerdings bei meinem komisch finde ist das es nur manchmal flattert, z.B.: nachdem ich in der Stadt gefahren bin (so stop and go betrieb) und dann das erste mal wider bisschen mehr beschleunige :? .

Hängt das vielleicht mit der Wärmeentwicklung im Motorraum zusammen.
(ich meine das sich der Kolben des BOV ausdehnt und dadurch schwergängiger wird :| )
Oder is das ne unterdrucksache :?:
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Ist bestimmt eine Unterdrucksache. Hast Du ein RSV verbaut?
Es währe ja möglich das der Unterdruck leicht entweicht oder sich abbaut.

Mfg Dom
 
S

Spoti

Dabei seit
14.07.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altena
so...also hab mich grad mal unters auto gelegt und geschaut....hab den unterdruck schlauch von original ULV wieder auf den unterdruckspeicher draufgesteckt....und siehe da...ales geht wieder....schnattert nix mehr blow off pfeift wie es soll alles wunderbar... :twisted:

kann es sein das durch den abgegangenen schlauch der benzindruck regler nicht ordenlich funktioniert hat?? kommt mir nämlich so vor als ob die karre jetzt besser läuft...
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Ist bestimmt eine Unterdrucksache. Hast Du ein RSV verbaut?
Es währe ja möglich das der Unterdruck leicht entweicht oder sich abbaut.

Mfg Dom


Wo sollte ich ein RSV einbauen??

Wennst das meinst das zum originalen ULV geht, das brauch ich ned :wink: .

Weil ich mein BOV STATT des ULV´s angehängt hab undin die Leitung (besser: in das Gummistück das an der Leitung draufsteckt) die zum ULV geht, hab ich einfach ein Schräubchen reingedreht, ich weis nicht die eleganteste Lösung.
Ich wollt hald kein T-Stück und kein RSV verbauen :oops:

Oder kann man noch wo eins einbauen :?:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Besorg dir ne schwächere Feder für das Baileys. Dein Blow Off öffnet zu spät.

Schwachsinn!
Bein Z20LET braucht man ne stärkere Feder!!

Das Serienumluftventil macht das Geräusch weil erst ein gewisser Druck sich aufbauen muss damit es öffnet.

Ebenso 0 Punkte!
Das ULV öffnet bereits im Leerlauf!
Gut zu hören wenn man bei laufendem Motor den Schlauch am ULV (uhne RSV) abzieht und dann wieder draufsteckt!

...da sich zwischen dem LLK und dem Lader ein Druck aufbaut (da der LLK einen Widerstand darstellt der überwunden werden muss)...

Also ich glaube 0,2 Bar die ein LLK an Druckverlust aufbaut bringen einen Lader garantiert nicht ins Pumpen!

Lieber noch mal bissl auf die Schulbank anstatt 3x hintereinander Dünschiss abzugeben ;)

Zum Thema:
Wir haben beim Z20LEH mal den Versuch gestartet und ein BOV an verschiedenen Stellen zwischen LLK-Ausgang und DK positioniert.

So nah wie Möglich an der DK ist am besten!
Die beste Lösung wäre ein BOV Anschluss am Stutzen!
Positioniert man das BOV mittig auf dem Weg von LLK Ausgang -> DK
ist das Flattern/Schnattern am stärksten!

Ich will damit sagen, das ein Schnatterndes BOV nicht immer mit einem Defekt in Verbindung stehen muss!

Es können auch Schwingungen der Luftsäule innerhalb der Ladeluftverohrung sein!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Oder kann man noch wo eins einbauen :?:

Hallo René!

Wirst jetzt zum RSV-Fetischisten? :wink: :lol:

Es ist schon das RSV zum stillegen des ULV's gemeint. Also deine "Schraubenlösung" mit dem BOV Anschluß ohne T-Stück sieht schon ein bisserl wild aus :wink: - aber solange es funktioniert 8)

off topic
Wie war die Party am Sa im Rathaus? Hatten da noch am Abend ne nette "handfeste" Auseinandersetztung im Bermuda Dreieck mit ein paar Lebensmüden :wink: :lol: :lol:
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
kornkid

kornkid

Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Ort
gevelsberg
so wie nexilis sagt, seh ich das auch... ein schnattern heisst nich immer gleich kaputt...

ich hatte jetz ne zeit lang nen rsv drin und habs letztens wieder rausgemacht, weil ich nich mehr anständig 160 fahren konnte, da das bov teilweise auf blieb..
ich hatte mit rsv ein schnattern beim normalen fahren und ein gutes zisch beim zügig fahren, jetz muss ich wieder mrichtig schub machen damits zischt, aber nix schnattert mehr...

meine vermutung (auch wenn es schon mal abgestritten wurde):
mit rsv (im teillast) geht ja die ganze luft übers popp off und nix mehr ulv; wenn ich vom gas geh ist die steuerleitung ohne druck und die ladeluft drückt gegen die feder, druck lässt nach, feder schließt, rest druck baut sich kurz auf so das die feder kurz nach gibt, luft ab lässt und wieder schließt und das ein paar mal hinter einander dadurch ein schnattern

kürzer gings nich...

lieg ich wirklich so falsch?
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Wir haben die erfahrung gemacht das sehr oft ein Fehler oder ein Defeht im Unterdrucksystem vorligt. Das kann Sexmax auch bestätigen der vor kurzem bei mir war. Und wir Ihm den fehler behoben haben.

Mfg Dom
 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
schnattert wie ein vögelchen

hi Leutz ,
nunja ich hab mir ja ein Powerrohr mit BOV anschluss besorgt , ein BOV Bailey DV26D und das BOV mit nem T-Stück am BZN angeschlossen. Da ich etwas lauter haben wollte und hier tatsächlich mal die "suche" benutzt habe *applaus applaus applaus* kam ich auf die gloreiche idee doch meinem Serien ULV den gar auszumachen. Schnurstracks zum FOH gefahren , auch gleich nen RSV bekommen und direkt in den unterdruckschlauch 3cm vorm Lader eingesetzt. Wenn ich jetzt ab 3000U/min -5000U/min mal vom Gas gehe ist das Bov ja echt Tierisch laut (Fazit gefällt mir ) . Ztw. aber wenn ich z.b. bei 2000U/min - sagen wir mal 2700U/min vom Gas gehe zischt es leise und ab und an hab ich 2-3 nachzischer "schnattern". Ich hab das jetzt hier im Forum beobachtet das mehrere Probleme dieser Art hatten , aber bislang wohl keiner beim Z20LER und zumindest auch nicht in meiner Form. Vielleicht ist das ja auch ganz normal und ich mach mit unnötig sorgen aber 2 Fragen hätte ich da mal :

1. ist das normal und soll ich es vielleicht mal versuchen das BOV bzw. die Unterdruckleitung an der Original Unterdruck ULV leitung anschliessen ? ( Die leitung läuft ja etwas weiter hinter dem BZN her) Denn eigentlich gehen irgendwann alle Unterdruckleitungen doch zusammen auf eine oder ?

2. Nunja da ich ja quasi nun nur noch 1 BOV vor der Drosselklappe sitzen habe würde ich gern mal wissen was im ungünstigen falle passieren würde wenn das BOV ( aus welchen Gründen auch immer ) mal nicht aufmacht ? Fliegt mir der Lader dann um die Ohren , oder können mir Schäden entstehen ?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
zu 1. nunja eigentlich bleibt es dir überlassen wo du das BOV an hängst (entweder BDR od. ULV- Leitung).
Ich finde das da kein unterschied vom Klang/Ansprechverhalten ist.

2. Beim Ersten mal "Schnattern" wird dir der Lader nicht gleich um die Ohren fleigen, aber es ist sicher nicht gesund für den Lader.
Mir is mein BOV bei meiner Probefahrt mit Phase 1 am Freitag vorige Woche steckengebleiben :evil: (zum "Glück" schon am Heimweg, 200m vor meiner Haustür),
als ich daheim angekommen bin, hab ich gleich mein ULV zum BOV dazugehängt, ich will nicht den 2ten Lader verlieren :roll:
Hier im Forum hat auch wer geschrieben das er ne Art Verjüngung in den ULV-Weg eingebaut hat das das ULV erst später (aber trotzdem!) öffnet, somit is das PPPFFFFSCHSCHSCH im ersten Augenblick etwas lauter :twisted: 8)
(und falls das BOV ned funzt hast immer noch das ULV :idea: )


Ich hoffe es hat geholfen was ich verzapft hab :D
 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
und woher

Erstmal thx Raven für die schnelle Antwort. Hast natürlich recht das es besser ist wenn man quasi 2 bov´s ( ULV + BOV) hat. jetzt bleibt blos die frage wo , wo krieg ich so ne verjüngung her ? theorethisch brauch ich ja nur nen kleineren schlauch den ich in den schlauch vom ulv setzte , werd mal schauen was sich da machen lässt
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
2 bov´s ( ULV + BOV)?!?! :shock: :roll:

Und wtf ist ein BZN?
Ihr wisst wovon ihr redet?!

--

Eine Vergünung bringt gar nichts!

Gib 1 Bar auf ne Leitung die 2mm Durchmesser hat und gib 1Bar auf ne Leitung die 5cm Durchmesser hat.

Ein Druckgeber jeweils am Ende dieser Leitungen wird immer das selbe anzeigen!!!
 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ich denke doch

Also ich bin mir sicher das eine verjüngung der leitung sicherlich was bringt , aber mit einer "Vergünung" wie nexilis sagt, wird das sicher nicht funktionieren. Also der Serienschlauch zum ulv hat ja vielleicht nen durchmesser von 5 , 4 ? mm , nunja wenn ich mir jetzt aussem zooladen so nen verbinder hole der ca. höchstens´nen durchgang von 1 mm hat , so denke ich das dass ULV auf jedenfall träger wird. Soweit ich das in erfahrung gebracht habe ist der unterdruck ja nicht immer gleich ! Schon klar das sich eine anzeige nicht ändert wenn der druck immer gleich ist , aber durch eine verjüngung wird dich sache auf jedenfall träge !
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hallo Raven ! Wir hatten schon mal das Thema ! Ich hatte ein T-Stück mit Strömungsdüse (zum Orig. ULV) eingebaut ! Druck geht sofort durch, Unterdruck leicht verzögert, somit öffnet das BOV zuerst ! Aber das Orig. ULV ist voll funktionsfähig, mit einem Rückschlagventil leider nicht !
Ist aber nicht jeder von überzeugt !
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
@ Nexilis

Ich schon :p !

Das ein ULV (Umluftventiel-->intern) und und ein BOV (Blow off Vailve --> extern) nicht das Selbe is sollte Einem schon klar sein :D

Hast schon recht mit den Leitungsquerschinnten, nur wo geht mehr Luft durch? Durch eine 2mm- Leitung oder durch ne 4mm Leitung :wink:

Ich meinte nicht direkt eine Verjüngung, ich meinte so ne Art "Engpass", solche Teile werden zB: zur Druckreduzierung verwendet.
Da hast eine (zB.: ) 4mm-Leitung die auf ne (zB.: ) 2mm-Leitung zusammengeht und dann wieder auf die 4mm- Leitung auseinander.
Somit haste vor dem Engpass einen höheren Druck als danach (weil ja durch die 2mm-Leitung weniger Luft durchkann).

Und genau das gleiche Ding kann man umgekehrt, zur ULV- Ansteuerung auch verwenden, nur hald unterdruckmäßig 8) .
Durch den Engpass dauert es länger bis die Luft aus der Leitung gesogen ist und das ULV öffnet Später :idea:
klar soweit :wink:


EDIT: OPC Astra war schneller :oops:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ok, das stimmt - der Druck baut sich hinter der Verjüngung später auf aber dadurch wird er auf jeden Fall nicht geringer!
Bin aber der Meinung das da 2mm immer noch zu viel sind,
OPC-Astra hat allerdings mit dem "T-Stück mit Strömungsdüse" einen guten Lösungsansatz gebracht.
Da ist der Durchmesser auch gerade so 1mm oder weniger!

ULV (Umluftventiel-->intern) und ein BOV (Blow off Valve --> extern)
der Unterschied ist mir bewusst aber die Aussage 2 BOV's bzw "Serien BOV" ist... Naja :roll:

Manche Problemlösungen sind schon daran gescheitert weil man für ein und die selbe Sache ne falsche Beschreibung verwendet hat ;)

Mit BZN ist sicher BDR gemeint, aber was soll die Abkürtzung ausgeschrieben BZN bedeuten?
Definitionen von BZN im Web:

* BZN, ein Akronym für Band Zonder Naam (in deutsch: Band ohne Namen), ist eine der erfolgreichsten Popgruppen aus den Niederlanden. Sie wurde 1966 in Volendam von Jan Veerman (Gesang), Jan Tuijp (Bass), Gerrit Woestenburg, Evert Woestenburg und Cees Tol (Gitarre) gegründet.
 
A

Astrabuster

Dabei seit
24.02.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
verjüngung

So, ich war gerade im Zoo laden und hab mir ne Art verjüngung geholt. Ich hab so nen verbinder für nen 2mm schlauch besorg der ca. nen durchmesser des lochs 0.5 mm hat. Das Bov ist laut genug und mein ULV geht auch wieder ( allerdings ist das bov ein wenig leiser , aber nicht so leise wie ohne verjüngung) Meine frage wäre eigentlich was denn passiert wenn ich mal nen DV26 anstatt DV26D nehme , meint ihr das ansprechverhalten ist dann noch früher als beim dv26d ? ein wenig mehr zisch hätt ich schon gerne. Ich hab nur die befürchtung das wenn ich das RSV drin habe und das DV26D das der Motor zu spät abbläst. Oder kann das garnicht passieren `? müsste ich nen Fehlercode bekommen wenn der druck nicht abgeblasen wird oder zumindest nicht rechtzeitig ?
 
Thema:

original und bailey pop off schnattern

original und bailey pop off schnattern - Ähnliche Themen

BAILEY DV 36 Pop-Off mit Trichter: Hallo Zusammen, wollte mal in Erfahrung bringen ob nach dem Einbau eines BAILEY DV 36 Pop-Off mit Trichter evtl. was an der Software programmiert...
Z20NET BLOW OFF/ POP OFF GUT ODER SCHLECHT: Hallo an alle nachdem ich nichts über den Z20NET motor hier im forum gefunden habe, dachte ich mir das ich mich selber in meinem umkreis schlau...
pop off bailey ebay: hallo weiss nicht ob ich hier im richtigen forum bin..wenn nicht bitte verschieben fahre ein astra g coupe z20let wollte mir gerne das bailey...
Oben