original und bailey pop off schnattern

Diskutiere original und bailey pop off schnattern im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; OMG ich schreibs hier nicht noch mal.. Zum Unterschied in der Funktionsweise vom DV26 bzw. DV26D hab ich schon minestens 3x was geschrieben...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
OMG ich schreibs hier nicht noch mal..
Zum Unterschied in der Funktionsweise vom DV26 bzw. DV26D hab ich schon minestens 3x was geschrieben!

kurz:
Der einzige Unterschied ist die Federrate, was soll eine stärkere Feder mit laut/leise oder der länge des abblasens zu tun haben?
Das Ventil wird durch Unter/Überdruck gesteuert, die Feder verhindert nur unbeabsichtigtes öffnen (bzw soll verhindern :D )
Was aber nicht wirklich funtioniert -> siehe Problem mit dauerhaftem Abblasen.

ausführlich:
klick mir!

P.S.:
Ich weis immer noch nicht was ein BZN ist...
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
@Nexilis: Das BZN gibts bestimmt beim Apotheker von Ratiopharm :lol:

Spass beiseite, wieso experementiert ihr mit sowas rum? Schon mal an euren Motor gedacht? Macht´s so wie jeder macht und die sache funktioniert einwandfrei. Irgendwann geht euch die MKL an, und das geschrei ist groß...

In diesem sinne ein schönes WE noch ;-)

MfG
Rehbraun
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
So, jetzt muß ich auch noch was los werden...

Ich hatte anfangs das Bailey mit Serienleistung. Alles wunderbar, bis auf die Tatsache das es bei 140 - 160 auf der Bahn offen steht und abbläßt!
Hab es dann gegen das HKS getauscht. Das bleit schön zu, aber es schnattert zwischen 0 und 1 Bar. Drunter und drüber perfekt!
Es macht keinen unterschied ob ich das ULV per RSV still lege oder nicht. Es wird dann halt nur etwas leiser. Schnattern bleibt.
Hab am ULV das BOV und am BDR die LDA. Ist soweit OK. Anders herum geht nicht ganz so gut. Beides am ULV geht garnicht. Dann schnattert es immer und funzt auch viel zu lahm. Soll es doch wirklich am Unterdrucksystem liegen?? Oder ist die Position des BOV oben auf dem Powerrohr vielleicht daran schuld?
An zu wenig durchlass kann es ja wohl nicht liegen!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das HKS schnattert bei mir auch, das sind Luftschwingungen in der Verrohrung.

Dadurch schnattert es bzw. drückt es beim HKS die 2. Öffnungsstufe auf und zu!

Dadurch schnattert ein HKS fast immer!
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Das HKS schnattert bei mir auch, das sind Luftschwingungen in der Verrohrung.

Dadurch schnattert es bzw. drückt es beim HKS die 2. Öffnungsstufe auf und zu!

Dadurch schnattert ein HKS fast immer!

Es soll sogar Leute geben die den Sound so mögen?! Ich empfinde das mehr als ein Defekt!
Dann muß ich mal schauen ob ich ein anderes bekomm was nicht auf geht, und was nicht schnattert!
Das kann ja was werden...
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Ich hatte anfangs das Bailey mit Serienleistung. Alles wunderbar, bis auf die Tatsache das es bei 140 - 160 auf der Bahn offen steht und abbläßt!

das ist normal,vor allem wenn du mit tempomat fährst und dann noch leicht bergab...

grüsse

Ja das kenn ich wohl... es gab da nix zu machen. Es blieb immer offen stehen! Aber das kann ich so nicht akzeptieren. Entweder es funz wie es soll, oder es fliegt raus!!!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Schau dir doch mal die ganzen dicken Dinger an, sei es Audi, Supra, Skyline, S2000, 350Z oder M-GmbH mit Puste, die schnattern alle und das liegt sicher nicht daran, das da ein Defekt vorliegt!

Das bei nem Serien LET, LEH, SR20DET, RB26DETT, 2JZ etc. die alle nur 0.6 - 0.8 Serie fahren nix schnattert is klar!

Es ist nun mal so, es sei denn du findest irgendwann nach 20 versuchen mal eine Position an der Verrohrung für das BOV wo es nicht schnattert.

Schau dir mal die Impreza Turbos an, da schnattert nix (jedenfalls noch nie gehört) weil der Einbauort
von Haus aus schon gut gewählt wurde!
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Ich bin da etwas pingelig!
Das Bailey hat nicht geschnattert. Allerdings war da auch nicht mehr als 0,5 Bar drauf.
Wenn ich eins bekommen kann, versuch ich mal das Greddy S oder RS...
Die sind doch einstellbar, und haben nur eine Sfufe. War ganz gut was ich von denen gehört hab. Es hat auch noch keins geschnattert! Zumindest hab ich noch keins gehört.
 
Thema:

original und bailey pop off schnattern

original und bailey pop off schnattern - Ähnliche Themen

BAILEY DV 36 Pop-Off mit Trichter: Hallo Zusammen, wollte mal in Erfahrung bringen ob nach dem Einbau eines BAILEY DV 36 Pop-Off mit Trichter evtl. was an der Software programmiert...
Z20NET BLOW OFF/ POP OFF GUT ODER SCHLECHT: Hallo an alle nachdem ich nichts über den Z20NET motor hier im forum gefunden habe, dachte ich mir das ich mich selber in meinem umkreis schlau...
pop off bailey ebay: hallo weiss nicht ob ich hier im richtigen forum bin..wenn nicht bitte verschieben fahre ein astra g coupe z20let wollte mir gerne das bailey...
Oben