OPEL treibts bunt: Klimakompressor steckt fest...!?!

Diskutiere OPEL treibts bunt: Klimakompressor steckt fest...!?! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Gemeinde! Langsam wird es fad mit meinem Coupe. Vor 10.000Km war die WAPU kaputt und jetzt der Klimakompressor! Er soll angeblich...
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Hallo Gemeinde!

Langsam wird es fad mit meinem Coupe. Vor 10.000Km war die WAPU kaputt und jetzt der Klimakompressor! Er soll angeblich feststecken?!?
Wie sowas passieren kann versteh' ich wirklich nicht. Nach 53.000Km - gratuliere.

Ich bin gespannt, was in den nächsten 10 Tausend noch so den Geist aufgibt. Schön langsam überlege ich mir ernsthaft, ob mein nächstes Auto wieder Opelschrott wird. :(

Weiss jemand, wer die Zulieferfirma vom kaputten Klimakompressor ist?

Grüße, Marco*Glück Auf!*
 
  • OPEL treibts bunt: Klimakompressor steckt fest...!?!

Anzeige

OPC Caravan

OPC Caravan

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
als kleines info:

ich glaube auch meiner machts nicht mehr lange
war letzte woche noch in süd-italien und da
lief der klimakompressor auf hochturen
macht seltsame geräusche das teil
ähnlich wie ein diesel klang es aus meinem motorraum
als ich die klima eingeschalted habe
vermute das die kupplung des kompressors bald
aufgiebt

mfg opc
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
jo, meiner is ja auch vor ca. 7 wochen bei 87tkm drauf gegangen (kupplung).

auf kulanzantrag bei opel übernahmen diese dann 70% der kosten, 10% mein händler, arbeitszeit musste ich 90% selber zahlen - machte insgesamt dann ca. 250 euro für mich.
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Tja, das scheint nicht nur ein Opel Problem zu sein dass Klimakompressoren den Geist aufgeben, habe schon von mehreren Audi TT Fahrern das selbe Leid gehört :wink:
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Eh, das ist ja das Problem, dass viele Automobilhersteller den gleichen Schund von Billigsdorferzulieferer einbauen.
M.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Fahrt ihr den regelmäßig zum Klima check? Habt ihr auch mal im Winter Klima an?
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
die kupplung hat nichts mit der flüssigkeit und druck zu tun ... abe rja, auch im winter läuft die klima ab und zu zwecks feuchtigkeit
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja hier solte man wirklich nicht sparen dem Kältemittel wird nämlich auch was zur Schmierung des Kompresors beigegeben, deswegen ist es schon ratsam die Flüssigkeit lieber öfters zu wechseln als Opel das vorschreibt.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Das Kältemittelöl vermischt sich mit dem Öl, beim Absaugen verbleibt das aber grösstenteils im System. Die Kompressoren gehen so oder so kaputt, egal von welchem Hersteller.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja so genau weiß ichs nicht. Weiß das durch die unterschiedliche Dichte das Öl dort bleibt wo es hinmuss.

Eine andere Lösung für Bastler wäre irgendwie den Kompressor langsamer zu übersetzen. Das steigert die Lebensdauer, schon die Magnetkupplung, vermindert aber auch die Leistung aber wer braucht schon ne Klima die 10°C ausspuckt? Wenn da 18° aus der Düse kommen reicht das auch um eine angenehme Temp(22°C) im Auto zu erreichen.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Eine gute Klima kühlt die Luft auf 5°C ab. Und so kalt muss es auch sein, wenn man aus 60°C Luft und 70°C Oberflächentemperatur am Cockpit eine angenehme Atmosphäre schaffen will. Bei uns gibt es seit neustem so ein scheifendes Geräusch für ca. 8 bis 10 sek.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

war ja nur ein Vorschlag um die Lebensdauer zu verlängern.
Weiß auch nicht obs techn. machbar ist ohne großen Aufwand. Hangt der Kompressor direkt an dieser Magnetkupplung oder läuft er über einen Riemen?

Dann könnte man einfach ne größere Riehmenscheibe an den ompressor machen. 5° finde ich ist wirklich nicht notwendig. Und wenn 18° zuhoch ist kann man ja schauen auf ca. 10°C zukommen, das sollte reichen wenn man bedenkt wie warm die Luft ist, die bei einem Auto ohne Klima, das in der Sonne stand, durch die Lüftungsgitter kommt.

Ne andere Möglichkeit wäre wenn der Kompressor schon hinüber ist gleich ne Nummer größer einzubauen denn dieser wird nicht so stark an seiner Grenze laufen.
 
G

groover

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Renningen
das hauptproblem sind wohl die kupplungen - d.h. klima niemals bei hohen drehzahlen einschalten, sonst verrupft es die kupplung vom kompressor.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Eine Klimaautomatik schaltet sich ja auch ständig an und aus, und das auch bei hohen Drehzahlen.
also dürfte man mit der eingeschlateten K-Automatik nie hochtourig fahren oder wie?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

meine Rede, ich hab zumindestens keine und einige Probleme weniger.
Durch eine übersetzung des Kompressors ins langsame wird die Kupplung auch nicht mehr so stark belastet beim Einkuppeln. Und wenn die jetzt wirklich über so nen Riehmen angetrieben wird, dann wäre es ja wirklich leicht hier ein anderes Rad draufzumachen, da gibts bestimmt auch vom Kompressorhersteller verschiedenen Räder.
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,
weiss ja nicht wie ihr eure Klimaanlage so bedient, aber normalerweise schaltet man die nur bei Fahrtantritt im LEERLAUF an und schaltet diese dann ca. 5 Min vor Fahrtende, oder bei kurzen Fahrten erst beim abstellen ab. Aber doch nicht bei 5 - 6000 U/min, sollte jedem klar sein das das nicht lange gut geht, is ja nicht anders als wenn ich jeden Tag 10x im 1. Gang die Kupplung bei 6000 fliegen lasse, ne ne. Und @Thomas eine Klimaautomatik heisst deswegen Klimaautomatik weil sie die Temperatur automatisch regelt, dies passiert aber über die Warm- / Kaltluftregelung wie bei der Heizung auch! Die Kompressorkupplung bleibt bei aktivierter Klimaanlage IMMER an, egal ob die Temperatur nachgeregelt werden muss oder nicht. Nur bei Außentemperaturen unter glaub 12 oder 16° schaltet sich der Kompressor ab. Ansonsten läuft der immer mit.

Als Beispiel Mercedes: Bei allen Fahrzeugen mit Klimaanlage läuft der Kompressor immer mit, es sei den man drückt die ECO Taste und schaltet die Anlage kpl. ab. :shock:

Mfg

Sven
 
K

kadettalex

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
das stimmt aber nicht immer.Bei uns (Japse) schaltet der Kompressor ständig aus und ein,um die Motorlast zu senken,falls die Innentemp. nahe am eingestellten Wert liegt.Seltsamerweise geht da ganz selten mal einer kaputt und nicht reihenweise wie bei den Deutschen Fabrikaten.
MfG
Alex
 
Thema:

OPEL treibts bunt: Klimakompressor steckt fest...!?!

Oben