sehe ich genauso. aber wer billig kauft kauft 2 mal oder wie sagt man. ;-)
aber wenn du passende halter brauchst, die hab ich mal eben in 2 minuten gezeichnet gehabt...
von der bremsleistung her kann man genausogut ne girling fahren. nimmt sich nicht viel.
mfg ttb
also ich hab noch nie ne opc bremse im calibra gefahren aber im opc selbst.
ich bin bisher kein fahrzeug gefahren dass eine bessere bremse hatte die opc komponenten sind absolut top aufeinander abgestimmt dazu noch mit einem erstklassig regelndem abs.
hat evtl jmd ne messung aus ner autozeitschrift da?! schätze mal dass der astra opc zwischen 35 und höchstens 36m braucht von 100-0
^
Test in sport auto 11/2005
100 - 0 km/h (kalt) 35,8 m
100 - 0 km/h (warm) 35,6 m
die porsche bremse ist totaler blödsinn,
sowas kann man auf der rennstrecke fahren.
scheinbar hast du und patrickk es noch nicht ganz verstanden,oder?
bremst mal mit einer opc bremse von 200 auf 70 runter. und das ganze 6-7 mal. dann is die bremse genau schrott wie ne turbobremse vom calibra nach 2-4 mal...
natürlich ist die opc bremse gut. und auch um welten besser wie die calibra turbobremse aber leider eben nicht haltbar für ne sportliche zügige fahrweise.
und zu 80% geht es dadrum! zumindest mir.
die bremsleistung einer porschebremse ist im 1/3 pedalweg annähernd serie.
aber wehe man tritt mal richtig drauf!
was wollt ihr mir eigentlich von ner opc bremse erzählen? bin die selber ca 30tkm gefahren und die porsche 40tkm
ich hab die beste vergleichsmöglichkeit. wer hat die von euch?
soviel dazu!
die girling hat ein super preis leistungsverhälltniss. passt mit kleinen änderungen ohne probleme. und ist auch haltbarer wie ne opc bremse
bin die auch ca.40tkm am vectra gefahren
die neue opc bremse mit 28x323 ist sicherlich auch gut. würde ich aber nur an neuen autos wie marc schon geschrieben hat verbauen.
weil eben auch andere halter erforderlich sind.
und wie bernd dies schon geschrieben hat ist das NIE eine alternative zu einer porscheanlage.
mfg ttb