OPC Bremsen Astra H

Diskutiere OPC Bremsen Astra H im Straßenlage Forum im Bereich Technik; wie schon oben erwähnt, ich überlege mir ne opc bremse alternativ zur porschebremse einzubauen. hat einer die neue bremse schonmal im calibra...
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
wie schon oben erwähnt, ich überlege mir ne opc bremse alternativ zur porschebremse einzubauen.
hat einer die neue bremse schonmal im calibra gefahren ??
mit dem großen lader machts mit den serien bremsen keinen spaß mehr, nur will ich keine opc kaufen und nachher den selben mist haben
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Die OPC Bremse ist auch nur ne Einkolbenbremsanlage.
Da kommst du günster mit ner I500 Bremsanlage weg.
Entweder I500 oder gleich was vernünftiges.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
sehe ich genauso. aber wer billig kauft kauft 2 mal oder wie sagt man. ;-)

aber wenn du passende halter brauchst, die hab ich mal eben in 2 minuten gezeichnet gehabt...

von der bremsleistung her kann man genausogut ne girling fahren. nimmt sich nicht viel.

mfg ttb
 
Don-Turbo

Don-Turbo

Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Ruhrgebiet
Hey

"von der bremsleistung her kann man genausogut ne girling fahren. nimmt sich nicht viel".

? was kann man denn sagen welche besser ist? I500 / Girling :?:

Gruß Don
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
sehe ich genauso. aber wer billig kauft kauft 2 mal oder wie sagt man. ;-)

aber wenn du passende halter brauchst, die hab ich mal eben in 2 minuten gezeichnet gehabt...

von der bremsleistung her kann man genausogut ne girling fahren. nimmt sich nicht viel.

mfg ttb

also ich hab noch nie ne opc bremse im calibra gefahren aber im opc selbst.

ich bin bisher kein fahrzeug gefahren dass eine bessere bremse hatte die opc komponenten sind absolut top aufeinander abgestimmt dazu noch mit einem erstklassig regelndem abs.

hat evtl jmd ne messung aus ner autozeitschrift da?! schätze mal dass der astra opc zwischen 35 und höchstens 36m braucht von 100-0
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
sehe ich genauso. aber wer billig kauft kauft 2 mal oder wie sagt man. ;-)

aber wenn du passende halter brauchst, die hab ich mal eben in 2 minuten gezeichnet gehabt...

von der bremsleistung her kann man genausogut ne girling fahren. nimmt sich nicht viel.

mfg ttb

also ich hab noch nie ne opc bremse im calibra gefahren aber im opc selbst.

ich bin bisher kein fahrzeug gefahren dass eine bessere bremse hatte die opc komponenten sind absolut top aufeinander abgestimmt dazu noch mit einem erstklassig regelndem abs.

hat evtl jmd ne messung aus ner autozeitschrift da?! schätze mal dass der astra opc zwischen 35 und höchstens 36m braucht von 100-0
^


Test in sport auto 11/2005

100 - 0 km/h (kalt) 35,8 m
100 - 0 km/h (warm) 35,6 m


die porsche bremse ist totaler blödsinn,
sowas kann man auf der rennstrecke fahren.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Leute ... der Lochabstand zur Befestigung des Sattels am Federbein passt allerdings nicht, d. h. Adapter bauen und evtl. auch noch andere Scheiben ... dazu kommt, dass das ganze mit nem völlig anderen BKV und HBZ verbaut is ...
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Genau das wollte ich auch schreiben mit anderem HBZ und BKV ;)

Wie gesagt das einzigst sinvolle ist entweder Girling für nicht viel Leistung
I500 für mehr Leistung und Porsche Brembo Movit für viel Leistung

Vectra Astra Kadett usw. altes System ist eine Astra H Bremsanlage total uninteresant.

Nur für Zafira Astra G usw. ist die Anlage interessant.

Glaube weiter brauch man da garnicht drüber diskutieren.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
sehe ich genauso. aber wer billig kauft kauft 2 mal oder wie sagt man. ;-)

aber wenn du passende halter brauchst, die hab ich mal eben in 2 minuten gezeichnet gehabt...

von der bremsleistung her kann man genausogut ne girling fahren. nimmt sich nicht viel.

mfg ttb

also ich hab noch nie ne opc bremse im calibra gefahren aber im opc selbst.

ich bin bisher kein fahrzeug gefahren dass eine bessere bremse hatte die opc komponenten sind absolut top aufeinander abgestimmt dazu noch mit einem erstklassig regelndem abs.

hat evtl jmd ne messung aus ner autozeitschrift da?! schätze mal dass der astra opc zwischen 35 und höchstens 36m braucht von 100-0
^


Test in sport auto 11/2005

100 - 0 km/h (kalt) 35,8 m
100 - 0 km/h (warm) 35,6 m


die porsche bremse ist totaler blödsinn,
sowas kann man auf der rennstrecke fahren.

scheinbar hast du und patrickk es noch nicht ganz verstanden,oder?

bremst mal mit einer opc bremse von 200 auf 70 runter. und das ganze 6-7 mal. dann is die bremse genau schrott wie ne turbobremse vom calibra nach 2-4 mal...
natürlich ist die opc bremse gut. und auch um welten besser wie die calibra turbobremse aber leider eben nicht haltbar für ne sportliche zügige fahrweise.
und zu 80% geht es dadrum! zumindest mir.
die bremsleistung einer porschebremse ist im 1/3 pedalweg annähernd serie.
aber wehe man tritt mal richtig drauf!

was wollt ihr mir eigentlich von ner opc bremse erzählen? bin die selber ca 30tkm gefahren und die porsche 40tkm
ich hab die beste vergleichsmöglichkeit. wer hat die von euch?
soviel dazu!

die girling hat ein super preis leistungsverhälltniss. passt mit kleinen änderungen ohne probleme. und ist auch haltbarer wie ne opc bremse
bin die auch ca.40tkm am vectra gefahren

die neue opc bremse mit 28x323 ist sicherlich auch gut. würde ich aber nur an neuen autos wie marc schon geschrieben hat verbauen.

weil eben auch andere halter erforderlich sind.
und wie bernd dies schon geschrieben hat ist das NIE eine alternative zu einer porscheanlage.

mfg ttb
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
sehe ich genauso. aber wer billig kauft kauft 2 mal oder wie sagt man. ;-)

aber wenn du passende halter brauchst, die hab ich mal eben in 2 minuten gezeichnet gehabt...

von der bremsleistung her kann man genausogut ne girling fahren. nimmt sich nicht viel.

mfg ttb

also ich hab noch nie ne opc bremse im calibra gefahren aber im opc selbst.

ich bin bisher kein fahrzeug gefahren dass eine bessere bremse hatte die opc komponenten sind absolut top aufeinander abgestimmt dazu noch mit einem erstklassig regelndem abs.

hat evtl jmd ne messung aus ner autozeitschrift da?! schätze mal dass der astra opc zwischen 35 und höchstens 36m braucht von 100-0
^


Test in sport auto 11/2005

100 - 0 km/h (kalt) 35,8 m
100 - 0 km/h (warm) 35,6 m


die porsche bremse ist totaler blödsinn,
sowas kann man auf der rennstrecke fahren.

scheinbar hast du und patrickk es noch nicht ganz verstanden,oder?

bremst mal mit einer opc bremse von 200 auf 70 runter. und das ganze 6-7 mal. dann is die bremse genau schrott wie ne turbobremse vom calibra nach 2-4 mal...
natürlich ist die opc bremse gut. und auch um welten besser wie die calibra turbobremse aber leider eben nicht haltbar für ne sportliche zügige fahrweise.
und zu 80% geht es dadrum! zumindest mir.
die bremsleistung einer porschebremse ist im 1/3 pedalweg annähernd serie.
aber wehe man tritt mal richtig drauf!

was wollt ihr mir eigentlich von ner opc bremse erzählen? bin die selber ca 30tkm gefahren und die porsche 40tkm
ich hab die beste vergleichsmöglichkeit. wer hat die von euch?
soviel dazu!

die girling hat ein super preis leistungsverhälltniss. passt mit kleinen änderungen ohne probleme. und ist auch haltbarer wie ne opc bremse
bin die auch ca.40tkm am vectra gefahren

die neue opc bremse mit 28x323 ist sicherlich auch gut. würde ich aber nur an neuen autos wie marc schon geschrieben hat verbauen.

weil eben auch andere halter erforderlich sind.
und wie bernd dies schon geschrieben hat ist das NIE eine alternative zu einer porscheanlage.

mfg ttb

Hi!

die Bremse hat 321x28 aber nur zur info.

Ich habe auch nie behauptet dass die standfestigkeit auf dauer gesehen von mehreren bremsungen bei der porsche oder anderen mehrkolben anlaegn mit sicherheit besser ist.

ich habe zweimal voll runtergebremst von 230 (mehr war damals mit winterreifen nicht drin) auf ca 50 und das direkt nacheinander.

nachlassen war überhautp nicht zu spüren. und wer solche Bremsungen natürlich öfter durchführt der fährt meiner Meinung nach auf der rennstrecke und da hat die OPC anlage so wie sie ist auch nicht wirklich was verloren dass ist klar.


Alleine von der Bremsleistung gesehen würde die OPC anlage locker im cali usw reichen. Nur nachdem ja der Umbau auch eine mords arbeit ist würde ich sie persönlich nie verbauen sondern gleich auf ne größere Anlage umsteigen.

ich werde bei mir im Sommer auf die 308er umbauen mit red stuff Belägen und die wird mehr als reichen für mich.
selbst mit der 288er mit red stuff bin ich sehr zufrieden. Muss aber auch dazu sagen dass ich selten Autobahn fahre aber auch so fordere ich meine Bremse genug.


erschwerend wird aber noch egal mit welcher größeren bremse dazu kommen dass nen anderer BKV HBZ benötigt wird um das optimale aus der bremse zu holen. Auch um ein anständiges Pedalgefühl zu haben
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
siehste, sind wir uns dochj einig... ;-)

mfg ttb

Nicht ganz :twisted:

bremst mal mit einer opc bremse von 200 auf 70 runter. und das ganze 6-7 mal.


mfg ttb

Also ich kam noch nie auf der Autobahn in die Verlegenheit 6-7 mal, oder
vieleicht noch mehr, von Tempo 200 auf 70 runter zu bremsen :?
Wenn ich viel Verkehr habe, denn merke ich das spätestens beim 2´ten mal.
Beim 6-7 mal würde ich mal meine fahrerischen Fähigkeiten hinterfragen :wink:
Aber mal ehrlich 10 mal hochbeschleunigen und dann wie blöd wieder ab
zu bremsen, das ist nicht normal, oder?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hat ja auch keiner gesagt das das 7 mal bremsen an einen tag passieren muss. deine bremsscheibe "merkt" sich dein bremsverhalten schon. d.h. du brauchst meine fahrerischen fähigkeiten nicht zu hinterfragen... ;-)

mfg ttb
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
hat ja auch keiner gesagt das das 7 mal bremsen an einen tag passieren muss. deine bremsscheibe "merkt" sich dein bremsverhalten schon. d.h. du brauchst meine fahrerischen fähigkeiten nicht zu hinterfragen... ;-)

mfg ttb

OPC Bremsen: Scheibenbremsen, vorn (345 mm) und hinten (292 mm),

klar, die porsche wird ne ecke besser sein, was unser eins im alltagsbetrieb wohl nie erleben wird :wink:
 
Thema:

OPC Bremsen Astra H

OPC Bremsen Astra H - Ähnliche Themen

Astra H z20leh begrenzt bei 5500: Servus. Irgendwie kommt man immer wieder zurück! Nach einigen Jahren erinnerte ich mich dran,das damals die z20lex in jeder Form immer großen...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Oben