
k0ax
Hi,
hab ein kleines Problem. Kurz zur Vorgeschichte:
Motorumbau bei meiner Frau ihrem Corsa A auf C20XE gemacht. Ölwannendichtung sah noch gut aus. Nach dem Umbau Castrol RS 10W60 eingefüllt. Nach 1000km waren schon 1,2l durch die Dichtung gesickert. Ergo, Öl wohl zu dünnflüssig. Dann auf Empfehlung bzw. Beiträge hier im Forum, die Ölwannendichtung vom Ecotec (X20XEV) besorgt und korrekt verbaut. Diesmal Castrol Magnatec 10W40 eingefüllt. Ist zwar um einiges besser, aber die Ölwanne wird immer wieder komplett feucht. Der Unterboden sieht bis zum KAT auch dementsprechend aus.
Was kann ich tun?
Mein Dad meinte, säurefreies Fett auf die Dichtung auftragen um durch das verharzen noch eine zusätzliche Dichtung zu erzielen. Werd ich auch versuchen, aber wenn das nichts hilft, bin ich eigentlich mit meinem Latein am Ende.
Jetzt noch kurz ein Gedanke von mir. Könnten die Schrauben zu lang sein, da die Dichtung ja etwas dünner ist?
gruss
k0ax
hab ein kleines Problem. Kurz zur Vorgeschichte:
Motorumbau bei meiner Frau ihrem Corsa A auf C20XE gemacht. Ölwannendichtung sah noch gut aus. Nach dem Umbau Castrol RS 10W60 eingefüllt. Nach 1000km waren schon 1,2l durch die Dichtung gesickert. Ergo, Öl wohl zu dünnflüssig. Dann auf Empfehlung bzw. Beiträge hier im Forum, die Ölwannendichtung vom Ecotec (X20XEV) besorgt und korrekt verbaut. Diesmal Castrol Magnatec 10W40 eingefüllt. Ist zwar um einiges besser, aber die Ölwanne wird immer wieder komplett feucht. Der Unterboden sieht bis zum KAT auch dementsprechend aus.
Was kann ich tun?
Mein Dad meinte, säurefreies Fett auf die Dichtung auftragen um durch das verharzen noch eine zusätzliche Dichtung zu erzielen. Werd ich auch versuchen, aber wenn das nichts hilft, bin ich eigentlich mit meinem Latein am Ende.
Jetzt noch kurz ein Gedanke von mir. Könnten die Schrauben zu lang sein, da die Dichtung ja etwas dünner ist?
gruss
k0ax