Ölverbrauch beim Z20LET ??

Diskutiere Ölverbrauch beim Z20LET ?? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Da der Riemen ja eh runter muss würde ich gleich alles neu machen also - Riemen - 2 x Umlenkrollen - Spanner - Wapu damit bist du dann auf der...
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Da der Riemen ja eh runter muss würde ich gleich alles neu machen also

- Riemen
- 2 x Umlenkrollen
- Spanner
- Wapu

damit bist du dann auf der Sicheren Seite.
 
  • Ölverbrauch beim Z20LET ??

Anzeige

B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Hy
In der Fachwerkstatt ist man da sicher 800 -1000 Euro los ?!?!? :cry:

Gruss
Blackpower
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Frag mal in einer freien Werkstatt nach was es da kosten würde.

Aber beim FOH wird es sicher nicht billig werden.
 
W

waldie

Guest
Moin Allerseits,

hier habe ich mal die Materialpreise basierend auf dem Stand Juni 2006 bei meinem FOH:

Zahnriemen 30,77
Rolle 20,48
Spanner 35,16
Wapu 77,81

die Mwst und Arbeitslohn kommen noch dazu!!!

Vllt hilfts beim Kalkulieren :)
 
xaver_s

xaver_s

Dabei seit
24.02.2009
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
4
sehr großzügig

1 Liter auf 100 km ist normal

dann heißt es an der Tanke: Sprit nachschauen, Öl vollmachen..... Schurz beiseite: Mein Z20LET hat, seit ich ihn mit 60000 km gekauft habe, immer ca. 1 Liter auf 2000km verbraucht. Sei bei Turbomotoren normal, weil durch den turbo einiges "verloren" geht. Wer weiß es besser?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Als ich jetzt zum Schluss mit meinem Motor Gefahren bin und der 1l auf 2000km an Öl verbraucht hat, waren die Kolben eingefallen und die Ringe im Arsch, finde so einen Verbrauch auch bei nem Turbo nicht normal
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Seitdem ich bei meinem Turbo vor ein paar Jahren Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen neugemacht habe, verbraucht er in einem Jahr innerhalb von ~7000km so gut wie nichts. Ich muss zwischen den Ölwechselintervallen keinen Tropfen nachfüllen!
 
T

Tomahawk

Dabei seit
30.05.2014
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Meiner verbraucht auch so ca 0.5 bis 0.75 ltr auf 1000 km. Diagnose lautet: kolbenringe. Die müssen also irgendwann mal gemacht werden.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
500-600 ml sind aber eigentlich normal auf 1.000 km - macht euch doch nicht verrückt!
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
0,5l auf 1000km wäre mir zu viel !
Hab vor langer zeit auch mal gelernt das die normale Grenze ca. 1l / 3000km von den Herstellern wäre
Bei meinem Astra muss ich in der Saison pro 5000km vielleicht mal 0,25l nach kippen, aber zu jeder Saison steht eh Inspektion an
 
T

Tomahawk

Dabei seit
30.05.2014
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Ist mir auch zu viel. Deswegen hab ich den motor auch auf herz und nieren prüfen lassen. Nur werd ich mir noch ein bisschen geld zur seite legen um dann alles richtig machen zu lassen. Ist ja nicht akut.
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
Ventilschaftdichtungen wären auch noch eine möglichkeit. Kannst überprüfen, indem im Schiebebetrieb bergab fährst und dann aufs gas gehst. Wenns dann blau raucht sinds die ventilschaftdichtungen, wenns immer blau raucht die ölabstreifringe oder eben der turbo druckseitig. Schau dir mal die zündkerzen an.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Ja ja, hab ich ja bei mir gemerkt !
Hat nach dem laufen im Stand erst bei nem gasstoß gequalmt und alle haben gemeint das es die schaftdichtungen sind, aber dann waren die Kolben mit Ringen im Arsch !
Ich würde da mal ne Diagnose führen und nicht nur im schubbetrieb nen Berg runter fahren
 
T

Tomahawk

Dabei seit
30.05.2014
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Also bei mir sind/waren es sowohl Ventilschaftdichtungen als auch Kolbenringe. Ventilschaftdichtungen konnte man zweifelsfrei diagnostizieren da er beim anfahren an der Ampel, kurzen Leerlaufmomenten und nach nem längeren Schubbetrieb hinten schön ne Wolke raus gehauen hat (beim wieder Gas geben).
Also schaftis (in eingebautem Zustand) gemacht und er hat nicht mehr geblaut. Ölverbrauch war deutlich geringer ABER ist noch da.
Den halben Liter den er sich jetzt noch durch die Kolbenringe genehmigt kann man aber mehr oder weniger gar nicht sehen.

Wie schon gesagt....wenn man auf Nummer sicher gehen will: ab in eine vertrauenswürdige Werkstatt und Motor kontrollieren lassen.

Und falls der Kopf dann eh runter muss...am besten gleich auch die Kolbenringe machen...dann hat man ruhe (vorausgesetzt die Kolben sind in Ordnung).
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
War bei mir ebenso mit Gas geben nach paar Minuten Leerlauf, kam auch durch die Kolben !
Wenn die Kolbenringe im Sack sind hat man oft leichte Spuren im Zylinder und muss dann leider auf Übermaß gehen.
Kompressionsmessung und noch wichtiger, Druckverlust sollte jeder mit zu hohem Ölverbrauch machen lassen, dann kann man schon mal Fehler ein bzw. Ausgrenzen
 
F

Frazer

Dabei seit
02.06.2013
Beiträge
268
Punkte Reaktionen
9
Ort
Kassel
Dazu sollte man aber defnieren was "zu hoher Ölverbrauch" heisst.
Ist deiner denn wieder komplett LEH-241?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Block ist derzeit beim Motorenbauer und sollte die Woche fertig werden, dann wieder einbauen und einfahren
 
S

Sorbat

Dabei seit
25.04.2013
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jenbach
genau sagen kann man es natürlich mit diesen Behelfsmethoden nicht, aber ist halt mal ein Anhaltspunkt. Bei mir war damals Ölabstreifringe kaputt, bzw. zu wenig gespannt(warum wird wohl für immer ein Rätsel bleiben...) und die Ventilführungen und Schaftdichtungen im Arsch bei 1l/100km !
Also der Serien LET von meinem Bruder braucht ca. 1-2l/10000km, das würd ich als normal bezeichnen, aber das 10-fache sicher nicht mehr.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Ich fahre meinen Astra Z20LEH jetzt schon ca. 32.000 km und habe noch nie Öl nachfüllen müssen. Ganz normaler Ölwechsel alle 10.000 km haben immer gereicht. Es war auch nie zu wenig Öl drin. Ich denke, wenn ein Z Motor auf 1.000 km in etwa 1 Liter Öl verbraucht ist da was faul. 1 Liter auf 10.000 km würde ich noch akzeptieren, alles andere ist zu viel.
 
Thema:

Ölverbrauch beim Z20LET ??

Ölverbrauch beim Z20LET ?? - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Z20LET Serie weiße Kerzen, niedriger Verbrauch, P0170 ohne Fehlerlampe: Hallo Gemeinde, Kurze Vorgeschichte: Mein Cabrio hatte hohen Ölverbauch als ich es gekauft habe. Also erstmal Schaftdichtungen gewechselt...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Astra Coupe Turbo Linea Rossa: Hallo zusammen. Ich trage mich mit dem Gedanken, mein geliebtes Coupe zu veräußern. Nach 15 Jahren möchte ich langsam mal wieder was Modernes. Da...
Leichter Ölverbrauch durch Schaftdichtungen: Ich fahre einen LEH mit 85tkm auf der Uhr. Öl bekommt er jährlich 5W40. Mein Ölverbrauch lag beim letzten Intervall über ca 13tkm bei einem guten...
Oben